Suche mittels Attribut

Wechseln zu: Navigation, Suche

Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.

Suche mittels Attribut

Eine Liste aller Seiten, die das Attribut „Kommentar“ mit dem Wert „Sind besonders fromm. (S. 175)“ haben. Weil nur wenige Ergebnisse gefunden wurden, werden auch ähnliche Werte aufgelistet.

Hier sind 28 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

  • Bin 517  + (Sie sagen statt 'bin' 'wian')
  • Bin  + (Sie sagen statt 'bin' 'wian')
  • Mockel 2707  + (Sie sammelten früher Tannenzapfen, um sie in Bamberg zu verkaufen.)
  • Mockel  + (Sie sammelten früher Tannenzapfen, um sie in Bamberg zu verkaufen.)
  • Oller 3731  + (Sie sind dafür bekannt, dass sie den o-Vokal gerne benützen. (S. 229))
  • Oller  + (Sie sind dafür bekannt, dass sie den o-Vokal gerne benützen. (S. 229))
  • Stiefelputzer 1223  + (Sie sind stolz und wichsen sich auch an Werktagen öfters die Stiefel, statt sie zu schmieren.)
  • Stiefelputzer  + (Sie sind stolz und wichsen sich auch an Werktagen öfters die Stiefel, statt sie zu schmieren.)
  • Wildfanger 2951  + (Sie sollen fremde, wilde Leute an der Grenze eingefangen haben, die dann Würzburgisch werden mussten und die Ortssteuer zu erhöhen halfen. (S. 167))
  • Wildfanger  + (Sie sollen fremde, wilde Leute an der Grenze eingefangen haben, die dann Würzburgisch werden mussten und die Ortssteuer zu erhöhen halfen. (S. 167))
  • Dohlenlein 547  + (Sie sollen früher im Großenbracher Wald die Dohlennester ausgenommen und die Jungen verspeist haben.)
  • Dohlenlein  + (Sie sollen früher im Großenbracher Wald die Dohlennester ausgenommen und die Jungen verspeist haben.)
  • Pfiffer 1199  + (Sie suchen gern Pfiffer oder Schwämme im Walde.)
  • Pfiffer  + (Sie suchen gern Pfiffer oder Schwämme im Walde.)
  • Erbsenkötze 312  + (Sie tragen Rückenkörbe, sogenannte Kötzen)
  • Erbsenkötze  + (Sie tragen Rückenkörbe, sogenannte Kötzen)
  • Schwarze 3193  + (Sie werden so genannt auf GRund ihrer Zugehörigkeit zum evangelisch-lutherischen Glauben. (S.175))
  • Schwarze  + (Sie werden so genannt auf GRund ihrer Zugehörigkeit zum evangelisch-lutherischen Glauben. (S.175))
  • Wasserhüpfer 3873  + (Sie werden so genannt, weil sie wegen des Hochwassers viel mit Stelzen gelaufen sind.)
  • Wasserhüpfer  + (Sie werden so genannt, weil sie wegen des Hochwassers viel mit Stelzen gelaufen sind.)
  • Stiefelputzer 3838  + (Sie wichsen auch werktags ihre Stiefel statt zu schmieren.)
  • Stiefelputzer  + (Sie wichsen auch werktags ihre Stiefel statt zu schmieren.)
  • Weihwasserschmelzer 2882  + (Sie wollten einst gefrorenes Weihwasser aufbewahren, um es bequem bis zum Sommer lagern zu können. (S. 9))
  • Weihwasserschmelzer  + (Sie wollten einst gefrorenes Weihwasser aufbewahren, um es bequem bis zum Sommer lagern zu können. (S. 9))
  • Siebenlister 2751  + (Sieben Eibelstädter täuschten 1631 die Truppen von König Gustav Adolf von Schweden mit einer List. Ausführlich erläutert im Beitrag: Weshalb die Eibelstadter 'Siwalister' heißen, S. 8f.)
  • Siebenlister  + (Sieben Eibelstädter täuschten 1631 die Truppen von König Gustav Adolf von Schweden mit einer List. Ausführlich erläutert im Beitrag: Weshalb die Eibelstadter 'Siwalister' heißen, S. 8f.)
  • Handum 2873  + (Sind auf eine besondere Art eigensinnig, sie haben zwei linke Hände, was man schon am langsamen Glockenschlag ihrer Kirche hören soll.)
  • Handum  + (Sind auf eine besondere Art eigensinnig, sie haben zwei linke Hände, was man schon am langsamen Glockenschlag ihrer Kirche hören soll.)