Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Kuhwedler 45 + (Das hübsche Städtchen in fruchtbarem Wiese … Das hübsche Städtchen in fruchtbarem Wiesentale, nahe der badischen Grenze gelegen, hatte das Geschick, oft feinen Herrn wechseln zu müssen. Vor etwas über hundert Jahren gehörte es zum Kurfürstentum Mainz, 1802 dann zum Fürstentum Leiningen, 1806 zu Baden, 1810 zu Hessen und 1816 kam es an Bayern. Es war ein reines Hin- und Herpendeln im Besitze von Nachbarstaaten. Der Ausdruck Kuhwedler soll aber auch eine Anspielung auf den mitunter etwas leichten Sinn der lebhaften, überigens sehr fleißigen Bevölkerung sein. Amorbach ist Residenz des Fürsten von Leiningen.ch ist Residenz des Fürsten von Leiningen.)
- Kuhwedler + (Das hübsche Städtchen in fruchtbarem Wiese … Das hübsche Städtchen in fruchtbarem Wiesentale, nahe der badischen Grenze gelegen, hatte das Geschick, oft feinen Herrn wechseln zu müssen. Vor etwas über hundert Jahren gehörte es zum Kurfürstentum Mainz, 1802 dann zum Fürstentum Leiningen, 1806 zu Baden, 1810 zu Hessen und 1816 kam es an Bayern. Es war ein reines Hin- und Herpendeln im Besitze von Nachbarstaaten. Der Ausdruck Kuhwedler soll aber auch eine Anspielung auf den mitunter etwas leichten Sinn der lebhaften, überigens sehr fleißigen Bevölkerung sein. Amorbach ist Residenz des Fürsten von Leiningen.ch ist Residenz des Fürsten von Leiningen.)
- Das Rad am Frankenheimer Brunnen geht immer rund herum. 1936 + (Das r wird ganz hinten im Gaumen gerollt.)
- Das Rad am Frankenheimer Brunnen geht immer rund herum. 387 + (Das r wird ganz hinten im Gaumen gerollt.)
- Das Rad am Frankenheimer Brunnen geht immer rund herum. + (Das r wird ganz hinten im Gaumen gerollt.)
- Aussi 2671 + (Das sei aus einem undeutbaren mundartlichen Kennwort entstanden.)
- Aussi + (Das sei aus einem undeutbaren mundartlichen Kennwort entstanden.)
- Pfannkuchen 2020 + (Dattensoll ist eine so kleien Ortschaft, dass die Häuser nur auf einer Straßenseite stehen und die Pfannkuchen deshalb auch nur auf einer Seite gebacken werden)
- Pfannkuchen + (Dattensoll ist eine so kleien Ortschaft, dass die Häuser nur auf einer Straßenseite stehen und die Pfannkuchen deshalb auch nur auf einer Seite gebacken werden)
- Pfannkuchen/ Pfangl + (Dattensoll ist eine so kleien Ortschaft, dass die Häuser nur auf einer Straßenseite stehen und die Pfannkuchen deshalb auch nur auf einer Seite gebacken werden)
- Böcke 2526 + (Den Namen erhielten die Schonderfelder von ihren Nachbarn, weil der Familienname Bock im Ort häufig war.)
- Böcke + (Den Namen erhielten die Schonderfelder von ihren Nachbarn, weil der Familienname Bock im Ort häufig war.)
- Ablasstiker 1968 + (Den Neunkirchern wurde die Ablass-Sucht zugesagt, denn an verschiedenen Terminen im Kirchenjahr konnte man einen Ablass gewissen, d.h. den Nachlass seiner Sünden erhalten.)
- Ablasstiker 1033 + (Den Neunkirchern wurde die Ablass-Sucht zugesagt, denn an verschiedenen Terminen im Kirchenjahr konnte man einen Ablass gewissen, d.h. den Nachlass seiner Sünden erhalten.)
- Ablasstiker + (Den Neunkirchern wurde die Ablass-Sucht zugesagt, denn an verschiedenen Terminen im Kirchenjahr konnte man einen Ablass gewissen, d.h. den Nachlass seiner Sünden erhalten.)
- Südenbläser 2072 + (Der Abfall der Gerste, der beim Dreschen anfällt ist die 'Süda'. Dieser Streu wird vom Korn weggeblasen)
- Südenbläser + (Der Abfall der Gerste, der beim Dreschen anfällt ist die 'Süda'. Dieser Streu wird vom Korn weggeblasen)
- Wurzelköpfe 1980 + (Der Boden dort 'besteht fast durchwegs aus tiefgründigem, fruchtbarem Lehm'. Der Gedankenschritt von den fetten, dicken Rüben zu den 'Dick-Köpfen' der von der Natur bevorzugten Nachbarn war nicht weit: Die Worzelköpp waren erfunden.)
- Wurzelköpfe 1295 + (Der Boden dort 'besteht fast durchwegs aus tiefgründigem, fruchtbarem Lehm'. Der Gedankenschritt von den fetten, dicken Rüben zu den 'Dick-Köpfen' der von der Natur bevorzugten Nachbarn war nicht weit: Die Worzelköpp waren erfunden.)
- Wurzelköpfe + (Der Boden dort 'besteht fast durchwegs aus tiefgründigem, fruchtbarem Lehm'. Der Gedankenschritt von den fetten, dicken Rüben zu den 'Dick-Köpfen' der von der Natur bevorzugten Nachbarn war nicht weit: Die Worzelköpp waren erfunden.)
- Deutschherrische 2955 + (Der Deutschorden besaß hier das Hoch- und Halsgericht. (S. 168))
- Deutschherrische + (Der Deutschorden besaß hier das Hoch- und Halsgericht. (S. 168))
- Frösche + (Der Dorfteich hatte in warmen Nächten so e … Der Dorfteich hatte in warmen Nächten so eine große Besatzung, dass man die Frösche im drei Kilometer entfernten Kraisdorf hörte. Die Leuzendorfer Bewohner verweisen selbst darauf, dass es bei Ihnen dreierlei Frösche gibt:die katholischen, die evangelischen und die jüdischen!chen, die evangelischen und die jüdischen!)
- Frösche 872 + (Der Dorfteich hatte in warmen Nächten so e … Der Dorfteich hatte in warmen Nächten so eine große Besatzung, dass man die Frösche im drei Kilometer entfernten Kraisdorf hörte. Die Leuzendorfer Bewohner verweisen selbst darauf, dass es bei Ihnen dreierlei Frösche gibt:die katholischen, die evangelischen und die jüdischen!chen, die evangelischen und die jüdischen!)
- Rochusbrüder 1699 + (Der Kirchenpatron ist der heilige Rochus, dessen Fest mit großem Aufwand gefeiert wird.)
- Rochusbrüder + (Der Kirchenpatron ist der heilige Rochus, dessen Fest mit großem Aufwand gefeiert wird.)
- 'In Aschach gibt es nur Guglhupf!' 2025 + (Der Kuchen Guglhupf wurde zum Nachmittagskaffee gegessen.)
- In Aschach gibt es nur Guglhupf! + (Der Kuchen Guglhupf wurde zum Nachmittagskaffee gegessen.)
- Schecken 3968 + (Der Name bezieht sich laut Pfarrer Wagner auf das Wechselspiel zwischen der lutherischen und der katholischen Lehre.)
- Schecken + (Der Name bezieht sich laut Pfarrer Wagner auf das Wechselspiel zwischen der lutherischen und der katholischen Lehre.)
- Kreuzköpfe 3806 + (Der Name geht auf Martin Luther zurück, da er die Bewohner nicht für die Reformation gewinnen konnte.)
- Köpper 3721 + (Der Name geht auf den Vornamen Kasper zurück. (S. 228))
- Köpper + (Der Name geht auf den Vornamen Kasper zurück. (S. 228))
- Römer 2510 + (Der Name geht auf die Produktion von Weinrömern in der Glashütte zurück.)
- Römer + (Der Name geht auf die Produktion von Weinrömern in der Glashütte zurück.)
- Klein-Paris 3785 + (Der Name geht auf die gute Bildung der Bewohner zurück (S. 236).)
- Klein-Paris + (Der Name geht auf die gute Bildung der Bewohner zurück (S. 236).)
- Hasen + (Der Name hat seinen Ursprung n dem häufig vorkommenden Familiennamen 'Haas'. Dieser Name geht auf das mittelhochdeutsche Wort 'Hase' zurück, was Feiglich bedeutet.)
- Hasen 2511 + (Der Name hat seinen Ursprung n dem häufig vorkommenden Familiennamen 'Haas'. Dieser Name geht auf das mittelhochdeutsche Wort 'Hase' zurück, was Feiglich bedeutet.)
- Talhasen 2121 + (Der Ort befindet sich im Tal.)
- Talhasen 2122 + (Der Ort befindet sich im Tal.)
- Talhasen + (Der Ort befindet sich im Tal.)
- Talhasen + (Der Ort befindet sich im Tal.)
- Kuckuck 809 + (Der Ort hatte den kleinen Reichsadler im Wappen, welcher Kuckuck genannt wurde.)
- Kuckuck + (Der Ort hatte den kleinen Reichsadler im Wappen, welcher Kuckuck genannt wurde.)
- Kuckuck 2531 + (Der Ort ist von vielen Seiten mit Wald umg … Der Ort ist von vielen Seiten mit Wald umgebene, man kann den scheuen Vögeln zuhören. Sollte man den Namen jedoch vom Verhalten des Vogels (er legt bekanntlich seine Eier in fremde Nester) ableiten wollen, würde man sicher nicht auf das Verständnis der Jesserndorfer hoffen dürfen.rständnis der Jesserndorfer hoffen dürfen.)
- Kuckuck + (Der Ort ist von vielen Seiten mit Wald umg … Der Ort ist von vielen Seiten mit Wald umgebene, man kann den scheuen Vögeln zuhören. Sollte man den Namen jedoch vom Verhalten des Vogels (er legt bekanntlich seine Eier in fremde Nester) ableiten wollen, würde man sicher nicht auf das Verständnis der Jesserndorfer hoffen dürfen.rständnis der Jesserndorfer hoffen dürfen.)
- Höhengänse 2123 + (Der Ort liegt auf der Höhe.)
- Höhengänse 2124 + (Der Ort liegt auf der Höhe.)
- Höhengänse 2125 + (Der Ort liegt auf der Höhe.)
- Höhengänse + (Der Ort liegt auf der Höhe.)
- Höhengänse + (Der Ort liegt auf der Höhe.)