Kuhwedler 45

Aus UDI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Benannter Ort ID AMORBACH_MIL
Ortsneckname Kuhwedler
Lautform
Transliteration
Quelle BUCH_BSB_BRONNER
Inhaltsseite Handlung
Kommentar Das hübsche Städtchen in fruchtbarem Wiesentale, nahe der badischen Grenze gelegen, hatte das Geschick, oft feinen Herrn wechseln zu müssen. Vor etwas über hundert Jahren gehörte es zum Kurfürstentum Mainz, 1802 dann zum Fürstentum Leiningen, 1806 zu Baden, 1810 zu Hessen und 1816 kam es an Bayern. Es war ein reines Hin- und Herpendeln im Besitze von Nachbarstaaten. Der Ausdruck Kuhwedler soll aber auch eine Anspielung auf den mitunter etwas leichten Sinn der lebhaften, überigens sehr fleißigen Bevölkerung sein. Amorbach ist Residenz des Fürsten von Leiningen.
Wortbildung Ableitung