Attribut: Kommentar

Aus UDI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Dies ist ein Attribut des Datentyps Text.

Unterhalb werden 20 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
R
Der Kirchenpatron ist der heilige Rochus, dessen Fest mit großem Aufwand gefeiert wird.  +
War der Nweckname für die Steinbrucharbeiter; hier gab es einen Steinbruch und in den großen Brüchen hatte man früher Rollwagen auf Gleisen.  +
War der Neckname für die Steinbrucharbeiter; hier gab es einen Steinbruch und in den großen Brüchen hatte man früher Rollwagen auf Gleisen.  +
Sparsamkeit/Geiz ist gemeint  +
Sparsamkeit/Geiz ist gemeint  +
Lebten im Wesentlichen von Feldsalat. (S. 214)  +
Lebten im Wesentlichen von Feldsalat. (S. 214)  +
Oberteil der Tracht heißt so, die Frauen haben hier sehr lange Tracht getragen  +
Oberteil der Tracht heißt so, die Frauen haben hier sehr lange Tracht getragen  +
1814 waren hier für sechs Wochen kaiserlich russische Leibhusaren einquartiert, kostete den Ort viel Geld  +
entweder bezogen auf die russische Nationalität oder aber auf die im Handverfahren hergestellten Backsteine, die als 'Russen' bezeichnet worden sind?  +
Es gibt häufig den Familiennamen Russ.  +
Wegen der abgeschiedenen Lage und der Kälte. (S. 181)  +
Wegen der abgeschiedenen Lage und der Kälte. (S. 181)  +
entweder bezogen auf die russische Nationalität oder aber auf die im Handverfahren hergestellten Backsteine, die als 'Russen' bezeichnet worden sind?  +
entweder bezogen auf die russische Nationalität oder aber auf die im Handverfahren hergestellten Backsteine, die als 'Russen' bezeichnet worden sind?  +
Wegen der abgeschiedenen Lage und der Kälte. (S. 181)  +
1814 waren hier für sechs Wochen kaiserlich russische Leibhusaren einquartiert, kostete den Ort viel Geld  +
Wegen der abgeschiedenen Lage und der Kälte. (S. 181)  +
Es gibt häufig den Familiennamen Russ.  +