Attribut: Kommentar

Aus UDI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Dies ist ein Attribut des Datentyps Text.

Unterhalb werden 20 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
P
Flacher Kuchen aus Brotteig, der mit Obst, Kraut, Zwiebeln oder Käse belegt werden konnte. (S. 217)  +
Die 'Wällschter' sollen sich angeblich oft gegenseitig als 'Polacken' beschmipft haben.  +
Die 'Wällschter' sollen sich angeblich oft gegenseitig als 'Polacken' beschmipft haben.  +
Die 'Wällschter' sollen sich angeblich oft gegenseitig als 'Polacken' beschmipft haben.  +
Die 'Wällschter' sollen sich angeblich oft gegenseitig als 'Polacken' beschmipft haben.  +
Die 'Wällschter' sollen sich angeblich oft gegenseitig als 'Polacken' beschmipft haben.  +
Die 'Wällschter' sollen sich angeblich oft gegenseitig als 'Polacken' beschmipft haben.  +
Die 'Wällschter' sollen sich angeblich oft gegenseitig als 'Polacken' beschmipft haben.  +
Die 'Wällschter' sollen sich angeblich oft gegenseitig als 'Polacken' beschmipft haben.  +
Die 'Wällschter' sollen sich angeblich oft gegenseitig als 'Polacken' beschmipft haben.  +
Steinbacherer sammelten gerne Polsterpilze im Wald.  +
Steinbacherer sammelten gerne Polsterpilze im Wald.  +
Auf der Poppenhauser Kirchweih, welche die Herren aus der Bischofsstadt Fulda früher gern besuchten, soll es immer besonders lustig zugegangen sein.  +
Auf der Poppenhauser Kirchweih, welche die Herren aus der Bischofsstadt Fulda früher gern besuchten, soll es immer besonders lustig zugegangen sein.  +
Nach dem Porreeanbau (S. 197)  +
Nach dem Porreeanbau (S. 197)  +
So heißt es von den drei Dörfern Karsbach, Heßdorf und Höllrich. (S. 197)  +
So heißt es von den drei Dörfern Karsbach, Heßdorf und Höllrich. (S. 197)  +
So heißt es von den drei Dörfern Karsbach, Heßdorf und Höllrich. (S. 197)  +
So heißt es von den drei Dörfern Karsbach, Heßdorf und Höllrich. (S. 197)  +