Attribut: Kommentar
Aus UDI
Dies ist ein Attribut des Datentyps Text.
P
Pfuhl = Jauche +
Jauchetopf +
Bezieht sich auf mundartlich Puhl für Jauche. (S. 195) +
Poulhoafe=Jauchekrug +
Jauchesäufer +
Jauchesäufer +
Haben viele Pilze und Schwämme gesammelt und verkauft. +
Plattköpfe oder Kröpfe gab es allerdings nicht nur in den besagten Orten.Die Physikatberichte aus der Mitte des 19. Jahrhunderts konstatierten 'das häufige Vorkommen der Kröpfe' beispielsweise 'besonders in Sulzbach, Obernburg und Großwallstadt', aber auch in Miltenberger Gegend. +
Plattköpfe oder Kröpfe gab es allerdings nicht nur in den besagten Orten.Die Physikatberichte aus der Mitte des 19. Jahrhunderts konstatierten 'das häufige Vorkommen der Kröpfe' beispielsweise 'besonders in Sulzbach, Obernburg und Großwallstadt', aber auch in Miltenberger Gegend. +
Plattköpfe oder Kröpfe gab es allerdings nicht nur in den besagten Orten.Die Physikatberichte aus der Mitte des 19. Jahrhunderts konstatierten 'das häufige Vorkommen der Kröpfe' beispielsweise 'besonders in Sulzbach, Obernburg und Großwallstadt', aber auch in Miltenberger Gegend. +
Als eine Art 'Nationalgericht' wird der Ploatz traditionell bei jedem Backvorgang neben dem Brot mitgebacken, z.B. mit Zwiebeln belegt 'Zwübbels-Ploatz' oder als 'Madde-Ploatz' mit Quark bestrichen. +
Als eine Art 'Nationalgericht' wird der Ploatz traditionell bei jedem Backvorgang neben dem Brot mitgebacken, z.B. mit Zwiebeln belegt 'Zwübbels-Ploatz' oder als 'Madde-Ploatz' mit Quark bestrichen. +
Kuchen-Kaspar +
Kuchenkaspar +
Kuchen-Kaspar +
Kuchenkaspar +
Deutet auf den speckigen Boden hin. (S. 190) +
Flacher Kuchen aus Brotteig, der mit Obst, Kraut, Zwiebeln oder Käse belegt werden konnte. (S. 217) +
