Attribut: Kommentar

Aus UDI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Dies ist ein Attribut des Datentyps Text.

Unterhalb werden 20 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
B
Der Wetzstein zum Sensenschärfen wurde mit dem Mund befeuchtet, dabei sollen die Lippen vom Wetzstein blau verfärbt worden sein. Andere sagen, dass der Name von der Heidelbeere, dort 'Schwarze Beer' genannt, komme.  +
Bei einer Wallfahrt sei der Kreuzträger vor Trunkenheit in den Klee gefallen. (Mundartlich erzählt auf S. 140)  +
Bei einer Wallfahrt sei der Kreuzträger vor Trunkenheit in den Klee gefallen. (Mundartlich erzählt auf S. 140)  +
Pfeift ins 'blaue' hinein = schrill und verkehrt  +
Pfeift ins 'blaue' hinein = schrill und verkehrt  +
Frauenstrümpfe wiesen eine grelle blaue Farbe auf, wie sie sonst in keiner Grabfelder Tracht bekannt war  +
Frauenstrümpfe wiesen eine grelle blaue Farbe auf, wie sie sonst in keiner Grabfelder Tracht bekannt war  +
Aufgrund der Mäuseplage 1822 wollten die Niedernberger eine 'effektivere Methode der Mäuseplage zum Leib rücken', mit einer Räucherungsmaschine.  +
siehe bei Trost  +
Aufgrund der Mäuseplage 1822 wollten die Niedernberger eine 'effektivere Methode der Mäuseplage zum Leib rücken', mit einer Räucherungsmaschine.  +
'Ein in Niedernberg erprobtes Gerät zum Vernichten der Wühlmäuse durch Rauchgase.'  +
siehe bei Trost  +
'Ein in Niedernberg erprobtes Gerät zum Vernichten der Wühlmäuse durch Rauchgase.'  +
Aufgrund der Mäuseplage 1822 wollten die Niedernberger eine 'effektivere Methode der Mäuseplage zum Leib rücken', mit einer Räucherungsmaschine.  +
Reim: Langeleiter - Blitzableiter; Langeleiter Blaubäuch  +
Reim: Langeleiter - Blitzableiter; Langeleiter Blaubäuch  +
Haben Blunze (Blutwirst) in der Streu soeden lassen wollen. (ausführlich S. 44)  +
Haben Blunze (Blutwirst) in der Streu soeden lassen wollen. (ausführlich S. 44)  +
Wie die Lauringer in Schwaben sollen die Mellrichstadter einmal eine riesige Blutwurst oder Blunze in die Streu, einen Zufluß der Saale, gelegt haben, damit die Wurst vom nebeldampfenden Wasser gar gekocht werde.  +
Wie die Lauringer in Schwaben sollen die Mellrichstadter einmal eine riesige Blutwurst oder Blunze in die Streu, einen Zufluß der Saale, gelegt haben, damit die Wurst vom nebeldampfenden Wasser gar gekocht werde.  +