Suche mittels Attribut

Wechseln zu: Navigation, Suche

Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.

Suche mittels Attribut

Eine Liste aller Seiten, die das Attribut „Kommentar“ mit dem Wert „Reim: Langeleiter - Blitzableiter; Langeleiter Blaubäuch“ haben. Weil nur wenige Ergebnisse gefunden wurden, werden auch ähnliche Werte aufgelistet.

Hier sind 26 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

  • Plattköpfe  + (Plattköpfe oder Kröpfe gab es allerdings nPlattköpfe oder Kröpfe gab es allerdings nicht nur in den besagten Orten.Die Physikatberichte aus der Mitte des 19. Jahrhunderts konstatierten 'das häufige Vorkommen der Kröpfe' beispielsweise 'besonders in Sulzbach, Obernburg und Großwallstadt', aber auch in Miltenberger Gegend.lstadt', aber auch in Miltenberger Gegend.)
  • Strohköpfe  + (Plattköpfe oder Kröpfe gab es allerdings nPlattköpfe oder Kröpfe gab es allerdings nicht nur in den besagten Orten.Die Physikatberichte aus der Mitte des 19. Jahrhunderts konstatierten 'das häufige Vorkommen der Kröpfe' beispielsweise 'besonders in Sulzbach, Obernburg und Großwallstadt', aber auch in Miltenberger Gegend.lstadt', aber auch in Miltenberger Gegend.)
  • Poukes 3300  + (Poukes = Pfannkuchen)
  • Poukes  + (Poukes = Pfannkuchen)
  • Puhlhafen 972  + (Poulhoafe=Jauchekrug)
  • Puhlhafen  + (Poulhoafe=Jauchekrug)
  • Querese 488  + (Quertreiber)
  • Querese  + (Quertreiber)
  • 'Altbessinger Schnitze scheißen in die Ritze. Langen mit dem Finger rein und denken es ist Zwetschgenbrei.' 2011  + (Quetschen = Zwetschgen)
  • Altbessinger Schnitze scheißen in die Ritze. Langen mit dem Finger rein und denken es ist Zwetschgenbrei.  + (Quetschen = Zwetschgen)
  • Krappen 1421  + (Raben)
  • Krappen 2330  + (Raben)
  • Krappen  + (Raben)
  • Krappen  + (Raben)
  • Krappen 1419  + (Raben' 1) Die sparsamen Bewohner sollen frRaben' 1) Die sparsamen Bewohner sollen früher minderwertiges Fleisch zusammengekauft und verzehrt haben. 2) Als einmal etliche Männer nachts von Amorbach heimkehrten, sollen sie sich vor einem Gespenst gefürchtet und auf die Alleebäume längs der Straße geflüchtet haben, so dass sie von ferne sich im Finstern wie ängstlich zusammengeduckte Raben ausnahmen.ngstlich zusammengeduckte Raben ausnahmen.)
  • Krappen  + (Raben' 1) Die sparsamen Bewohner sollen frRaben' 1) Die sparsamen Bewohner sollen früher minderwertiges Fleisch zusammengekauft und verzehrt haben. 2) Als einmal etliche Männer nachts von Amorbach heimkehrten, sollen sie sich vor einem Gespenst gefürchtet und auf die Alleebäume längs der Straße geflüchtet haben, so dass sie von ferne sich im Finstern wie ängstlich zusammengeduckte Raben ausnahmen.ngstlich zusammengeduckte Raben ausnahmen.)
  • Rauhlein 2750  + (Randersackerer Burschen spielten den Eibelstädtern Streich beim Kirchweihtanz, waren Rohlinge, rauhe Kerle. Siehe hierzu ausführlich im Beitrag: Weshalb die 'Ransackerer' in Eibelstadt 'Rauli' genannt werden, S. 10ff.)
  • Rauhlein  + (Randersackerer Burschen spielten den Eibelstädtern Streich beim Kirchweihtanz, waren Rohlinge, rauhe Kerle. Siehe hierzu ausführlich im Beitrag: Weshalb die 'Ransackerer' in Eibelstadt 'Rauli' genannt werden, S. 10ff.)
  • Linsenspitzer 2891  + (Rannten aus Neugier täglich auf die Felder, um die Linsen spitzen zu sehen. (S. 52))
  • Linsenspitzer  + (Rannten aus Neugier täglich auf die Felder, um die Linsen spitzen zu sehen. (S. 52))
  • Göker 3417  + (Rannunger sagen statt Göker, wie in den umliegenden Orten, Gücker.)
  • Göker  + (Rannunger sagen statt Göker, wie in den umliegenden Orten, Gücker.)
  • Rebenbüschelein 1283  + (Rebenbüschel)
  • Rebenbüschelein  + (Rebenbüschel)
  • Kragenbären 2223  + (Reiche Bauern, die weiße und steife Krägen auch an Werktagen trugen.)
  • Kragenbären  + (Reiche Bauern, die weiße und steife Krägen auch an Werktagen trugen.)