Attribut: Kommentar
Aus UDI
Dies ist ein Attribut des Datentyps Text.
P
Pasquill n. Pasquille f. DWB 7 1482: anonyme schmähschrift, spottschrift, mit nl. pasquil und pasquin entlehnt aus ital. pasquino, pasquillo, von Pasquino, der volkthümlichen benennung einer verstümmelten statue in Rom, an welche man spottschriften anzuhängen pflegte.' 'Pasquillen sind Schmähschriften' +
Pasquille= über ander 'herziehen'/veräppeln +
Pasquill n. Pasquille f. DWB 7 1482: anonyme schmähschrift, spottschrift, mit nl. pasquil und pasquin entlehnt aus ital. pasquino, pasquillo, von Pasquino, der volkthümlichen benennung einer verstümmelten statue in Rom, an welche man spottschriften anzuhängen pflegte.' 'Pasquillen sind Schmähschriften' +
Sie heißen so, auf Grund ihres üblichen Umzuges am Peterstag. +
Sie heißen so, auf Grund ihres üblichen Umzuges am Peterstag. +
Pfankel = Pfannkuchen +
Pfankel = Pfannkuchen +
Pfannenkuchen' - Es ist dies ein Dialektwort, welches die benachbarten Üttinger nicht haben. +
Dattensoll ist eine so kleien Ortschaft, dass die Häuser nur auf einer Straßenseite stehen und die Pfannkuchen deshalb auch nur auf einer Seite gebacken werden +
Pfankel = Pfannkuchen +
Pfankel = Pfannkuchen +
Ort liegt genau an der appel-apfel-Linie +
kommt davon, dass bei uns das 'ch' sehr ausgeprägt gesprochen wird +
Ort liegt genau an der appel-apfel-Linie +
siehe bei Trost +
siehe bei Trost +
kommt davon, dass bei uns das 'ch' sehr ausgeprägt gesprochen wird +
