Attribut: Kommentar

Aus UDI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Dies ist ein Attribut des Datentyps Text.

Unterhalb werden 20 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
M
Maulaffenturm  +
Das Wort Maumer kommt, so wird vermutet, von vermummen und ist heidnischen Ursprungs. Das Wort Mummenschanz wird auch heute noch andern Orts im Zusammenhang mit der Fasenacht verwendet.  +
maumen TH IV 558 'miauen, winseln'; Mäumer TH IV 558 m. 'einer, der immer klagt, winselt'  +
Dieser Neckname kommt vom vermummen, da dort noch Holzmasken zur 'Fosenochd' üblich waren.  +
Das Wort Maumer kommt, so wird vermutet, von vermummen und ist heidnischen Ursprungs. Das Wort Mummenschanz wird auch heute noch andern Orts im Zusammenhang mit der Fasenacht verwendet.  +
Dieser Neckname kommt vom vermummen, da dort noch Holzmasken zur 'Fosenochd' üblich waren.  +
maumen TH IV 558 'miauen, winseln'; Mäumer TH IV 558 m. 'einer, der immer klagt, winselt'  +
Die jungen Fraankemer hätten bei Streitigkeiten schnell das Messer zur Hand gehabt. Und wenn früher - vor dem Krieg - ein Trupp von ihnen bei Tanz, Kirmes u.a. auftauchte, sei es ratsam gewesen, sie nicht zu provozieren.  +
„hat man früher gesagt weil die Bewohner sehr streitlustig und aufbrausend waren“  +
Die jungen Fraankemer hätten bei Streitigkeiten schnell das Messer zur Hand gehabt. Und wenn früher - vor dem Krieg - ein Trupp von ihnen bei Tanz, Kirmes u.a. auftauchte, sei es ratsam gewesen, sie nicht zu provozieren.  +
„hat man früher gesagt weil die Bewohner sehr streitlustig und aufbrausend waren“  +
weil sie ein extra Volk sind  +