Attribut: Kommentar
Aus UDI
Dies ist ein Attribut des Datentyps Text.
J
Ort hatte bis in die Mitte des 19. Jh. eine große israelitische Bevölkerung und eine eigene Schule mit Synagoge. +
Ginge auf Ansiedlung jüdischer Bewohner bzw. auf feste jüdische Gemeidnen mit jüdischer Schule und Synagoge zurück. (S. 166) +
Ginge auf Ansiedlung jüdischer Bewohner bzw. auf feste jüdische Gemeidnen mit jüdischer Schule und Synagoge zurück. (S. 166) +
Ort hatte bis in die Mitte des 19. Jh. eine große israelitische Bevölkerung und eine eigene Schule mit Synagoge. +
früher viele Juden im Ort +
Ginge auf Ansiedlung jüdischer Bewohner bzw. auf feste jüdische Gemeidnen mit jüdischer Schule und Synagoge zurück. (S. 166) +
Ginge auf Ansiedlung jüdischer Bewohner bzw. auf feste jüdische Gemeidnen mit jüdischer Schule und Synagoge zurück. (S. 166) +
früher viele Juden im Ort +
Nach dem Jochgeschirr +
K
Jüdische Händler sollen diesen Spruch vor dem Krieg geprägt haben. +
Nach der Steinach, die Schonungen durchfließt. (S. 186) +
Nach der Steinach, die Schonungen durchfließt. (S. 186) +
Wegen der Wallfahrtskapelle. (S. 174) +
Wegen der Wallfahrtskapelle. (S. 174) +
Wegen der Wallfahrtskapelle. (S. 174) +
Wegen der Wallfahrtskapelle. (S. 174) +
vermutlich wegen Wallfahrtskirche +
