Attribut: Kommentar
Aus UDI
Dies ist ein Attribut des Datentyps Text.
I
In Herbstadt sind sie katholisch, in Aubstadt evangelisch, in Königshofen gemengt und in Trappstadt sind sie ganz und gar versengt. +
In Trappstadt war traditionsgemäß eine mennonitische Pächterfamilie auf dem Gutshof. (S. 175) +
In Herbstadt sind sie katholisch, in Aubstadt evangelisch, in Königshofen gemengt und in Trappstadt sind sie ganz und gar versengt. +
In Trappstadt war traditionsgemäß eine mennonitische Pächterfamilie auf dem Gutshof. (S. 175) +
In Herbstadt sind sie katholisch, in Aubstadt evangelisch, in Königshofen gemengt und in Trappstadt sind sie ganz und gar versengt. +
In Trappstadt war traditionsgemäß eine mennonitische Pächterfamilie auf dem Gutshof.(S. 175) +
In Hörblach scheißen sie in die Körblein, in Schwarzenau amchen sie das auch +
In Hörblach scheißen sie in die Körblein, in Schwarzenau amchen sie das auch +
In Leinach, in Leinach, da geht die Dieberei, und wenn da was gestohlen ist, da ist der Schulz dabei. 2901 +
So singt man von den Leinachern. (S. 129) +
In Leinach, in Leinach, da geht die Dieberei, und wenn da was gestohlen ist, da ist der Schulz dabei. +
So singt man von den Leinachern. (S. 129) +
In Lindelbach, da hockt der Teufel auf dem Dach, Erlach ist nicht weit davon, und sieht das Elend auch mit an. 3605 +
Wegen der Armut dort. (S. 211) +
In Lindelbach, da hockt der Teufel auf dem Dach, Erlach ist nicht weit davon, und sieht das Elend auch mit an. +
Wegen der Armut dort. (S. 211) +
Die dortigen, wohlhabenden Bauern backen dicke Fleischbälle, also hatten sie immer genug zu essen. +
In Motten sind die Kutten, in Kothen sind die Maden, in Speicherz ist die Hutzelbrühe, in Werberg ist der Deckel drüber. +
Nicht sicher, ob Vers so richtig übersetzt wurde. "Kutte" hat evtl. mit der Einsiedelei zu tun, die es bis 1771 gab. "Hutzelbrühe" ist eine süße Suppe mit Dörrobst, Zwiebeln und Kartoffeln, die bis ins 20. Jahrhundert gekocht wurde. Werberg ist eine Wüstung. +
In Motten sind die Kutten, in Kothen sind die Maden, in Speicherz ist die Hutzelbrühe, in Werberg ist der Deckel drüber. 2 +
Nicht sicher, ob Vers so richtig übersetzt wurde. "Kutte" hat evtl. mit der Einsiedelei zu tun, die es bis 1771 gab. "Hutzelbrühe" ist eine süße Suppe mit Dörrobst, Zwiebeln und Kartoffeln, die bis ins 20. Jahrhundert gekocht wurde. Werberg ist eine Wüstung. +
In Motten sind die Kutten, in Kothen sind die Maden, in Speicherz ist die Hutzelbrühe, in Werberg ist der Deckel drüber. 3 +
Nicht sicher, ob Vers so richtig übersetzt wurde. "Kutte" hat evtl. mit der Einsiedelei zu tun, die es bis 1771 gab. "Hutzelbrühe" ist eine süße Suppe mit Dörrobst, Zwiebeln und Kartoffeln, die bis ins 20. Jahrhundert gekocht wurde. Werberg ist eine Wüstung. +
Es soll sich hier um eine sexuelle Anspielung handeln. +
Liegt in einem engen, rings von Wald umgebenen Tal, eine 'Insel der Ruhe'. +
Liegt in einem engen, rings von Wald umgebenen Tal, eine 'Insel der Ruhe'. +
J
„die heißen so weil sie früher untereinander geheiratet haben“ +
Wegen dem dortigen bunten Völkergemisch +
