Dialekträume: Unterschied zwischen den Versionen
Aus UDI
Gaede (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Gaede (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{PurgeButton}} | {{PurgeButton}} | ||
<ul class="nav nav-tabs"> | |||
<li class="active"><btn data-toggle="tab" class="">#tab1|Unterfränkische Dialekträume</btn></li> | |||
<li><btn data-toggle="tab" class="">#tab2|Weitere Dialekträume</btn></li> | |||
</ul> | |||
<div class="tab-content"> | |||
<div id="tab1" class="tab-pane fade in active"> | |||
Die Benennung der Dialekträume im Regierungsbezirk Unterfranken basiert auf der Karte „Modell der Sprachräume in Unterfranken“. Dieser Karte liegen die Ergebnisse der Arbeit des Forschungsprojekts [http://udi.germanistik.uni-wuerzburg.de/wp/projekte/sprachatlas-von-unterfranken/ '''Sprachatlas von Unterfranken (SUF)'''] zugrunde. | Die Benennung der Dialekträume im Regierungsbezirk Unterfranken basiert auf der Karte „Modell der Sprachräume in Unterfranken“. Dieser Karte liegen die Ergebnisse der Arbeit des Forschungsprojekts [http://udi.germanistik.uni-wuerzburg.de/wp/projekte/sprachatlas-von-unterfranken/ '''Sprachatlas von Unterfranken (SUF)'''] zugrunde. | ||
Ausführlichere Erläuterungen zu den Dialekträumen in Unterfranken finden Sie [[Zu den Dialekträumen|'''hier''']]. | Ausführlichere Erläuterungen zu den Dialekträumen in Unterfranken finden Sie [[Zu den Dialekträumen|'''hier''']]. | ||
{{#ask:[[Category:Dialektraum]][[DialektraumTyp::unterfränkisch]] | {{#ask:[[Category:Dialektraum]][[DialektraumTyp::unterfränkisch]] | ||
|format=ul | |format=ul | ||
}} | }} | ||
</div> | |||
<div id="tab2" class="tab-pane fade"> | |||
Neben den unterfränkischen Dialektregionen lassen sich einige Quellen auch Dialekten und Dialekträumen außerhalb Unterfrankens zuweisen: | Neben den unterfränkischen Dialektregionen lassen sich einige Quellen auch Dialekten und Dialekträumen außerhalb Unterfrankens zuweisen: | ||
Zeile 17: | Zeile 25: | ||
|format=ul | |format=ul | ||
}} | }} | ||
</div> | |||
</div> |
Version vom 5. April 2019, 16:56 Uhr
Die Benennung der Dialekträume im Regierungsbezirk Unterfranken basiert auf der Karte „Modell der Sprachräume in Unterfranken“. Dieser Karte liegen die Ergebnisse der Arbeit des Forschungsprojekts Sprachatlas von Unterfranken (SUF) zugrunde. Ausführlichere Erläuterungen zu den Dialekträumen in Unterfranken finden Sie hier.
Neben den unterfränkischen Dialektregionen lassen sich einige Quellen auch Dialekten und Dialekträumen außerhalb Unterfrankens zuweisen:
- Alemannisch
- Ansbacher Raum
- Arzberger Raum
- Bamberger Mundart
- Bamberger Raum
- Bayreuther Mundart
- Bayreuther Raum
- Bodensee-Alemannisch
- Coburger Raum
- Coburger Schprooch
- Erlangen-Höchstädter Raum
- Itzgründisch
- Kronach Raum
- Kronacher Raum
- Kulmbacher Mundart
- Kulmbacher Raum
- Lachoudisch
- Mittelbairisch
- Moselfränkisch
- Neustadter Raum
- Neustädter Raum
- Niederalemannisch
- Nord-Hennebergisch
- Nordbairisch
- Nordniedersächsisch
- Nordostschwäbisch
- Nürnberger Mundart
- Nürnberger Raum
- Oberfränkischer Raum
- Osthessisch
- Ostschwäbisch
- Rheinfränkisch
- Rheinfränkisch-hessisch
- Ripuarisch
- Rothenburger Raum
- Schwäbisch-fränkisch
- Sächsisch
- Südfränkisch
- Südfränkisch. Schwäbisch (allgemein)
- Südhessisch
- Südostfränkisch
- Südthüringisch
- Taubergründisch
- Westmitteldeutsch
- Zentralhessisch
- Zentralschwäbisch
Mit dem Zusatz "(allgemein)" sind naturräumliche, geographische oder administrative Räume sowie großräumige Dialektlandschaften markiert, wenn die zugeordneten Dialektquellen Werke aus verschiedenen kleineren Dialekträumen enthalten.
- Allgäu (allgemein)
- Baden-Württemberg (allgemein)
- Bayerisch-Schwaben (allgemein)
- Bayern (Dialektraum)
- Bayern (allgemein)
- Brandenburg (allgemein)
- Böhmisch (allgemein)
- Deutschland (allgemein)
- Elsass (allgemein)
- Franken (allgemein)
- Hessisch
- Hessisch (allgemein)
- Jiddisch
- Kurpfalz (allgemein)
- Mainfranken (allgemein)
- Mitteldeutsch (allgemein)
- Mittelfranken (allgemein)
- Mährisch (allgemein)
- Niederbayern (allgemein)
- Niederdeutsch (allgemein)
- Niederländisch (allgemein)
- Niedersächsisch (allgemein)
- Nordbayern (allgemein)
- Oberbayern (allgemein)
- Oberdeutsch (allgemein)
- Oberfranken (allgemein)
- Oberpfalz (allgemein)
- Odenwald (allgemein)
- Ostfränkisch (allgemein)
- Pfälzisch
- Polen (allgemein)
- Rhein-Main-Region (allgemein)
- Rhön (allgemein)
- Schlesisch (allgemein)
- Schwedisch (allgemein)
- Schweiz (allgemein)
- Schwäbisch (allgemein)
- Spessart (allgemein)
- Sudetenschlesisch (allgemein)
- Tauberfranken (allgemein)
- Thüringen (allgemein)
- Tschechien (allgemein)
- Unterfranken (allgemein)
- Unterostfränkisch
- Westfalen (allgemein)
- Österreich (allgemein)