Oberostfränkisch
Aus UDI
Zur Zeit sind in der UDI-Datenbank 3 Autoren erfasst, die sich dem Dialektraum Oberostfränkisch zuordnen lassen:
Dem Dialektraum Oberostfränkisch lassen sich 27 Dialektquellen zuordnen:
- A Seitn ungereimta Ei- und Ausfell
- Aamol Christkindla saa!
- Als bei uns die Grenze war. Kunter und Buntes – 2. Buch in Deutsch und Mundart "fer ölla die su plaudern"
- Bamberger Dialekt in Deutsch und Englisch
- Bamberger Dialekt in Deutsch und Englisch (Ergänzung)
- Bei uns im Steigerwald
- Da Summer sted
- Die Brotzeit
- Die Eltmänner Maascheißer
- Die Preussntolär
- Die Suppe
- Die alte Mia. Heitere Geschichten in der Mundart des Kulmbacher Landes.
- Du mei scheener Steigerwald. Gedichte und Geschichten in Steigerwälder Mundart
- Ein jeglich mensche spricht gern
- Es "Licht", a Weihnachtslegenden 2003 in Steicherwälder Mundart
- Gedichtla und Geschichtla vo die Heilichen Länder
- Hamät
- Kirschgardn
- Mei Gretl und iich
- Middn nai
- Naus
- Nix Besonderes?. Lebensart und Bräuche zwischen Itz und Rothreisach
- Su woern sa halt, die Alten, früher. Kunter und Buntes - 1.Buch in Deutsch und Mundart "fer ölla die su plaudern"
- Unnä Äckäla
- Unse klaans Paradies (Kalender)
- Untermerzbach. Die historische Kulturlandschaft einer Gemeinde
- Weihnachtszeit
Folgende Orte und Regionen lassen sich dem Dialektraum Oberostfränkisch zuordnen:
- Ansbach
- Bamberg
- Eltmann
- Erlangen
- Feuchtwangen
- Fürth
- Gerhardshofen
- Haßberge (Landkreis)
- Kronach
- Kulmbach
- Neustadt an der Aisch
- Pegnitz
- Scheinfeld
- Steigerwald
- Zeil am Main
Orte und Regionen im Dialektraum Oberostfränkisch in der Kartenansicht.
Nur für eingeloggte User:
| Art des Dialektraums | unterfränkisch |
|---|---|
| Unsicherheit | |
| WorkflowCheck | Nein |
