Suche mittels Attribut

Wechseln zu: Navigation, Suche

Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.

Suche mittels Attribut

Eine Liste aller Seiten, die das Attribut „Kommentar“ mit dem Wert „Wollten einmal Krebse in der Pfanne backen.“ haben. Weil nur wenige Ergebnisse gefunden wurden, werden auch ähnliche Werte aufgelistet.

⧼showingresults⧽

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

  • Rebhäher 2904  + (Wollten früher am Schwanberg auch am Reichtum der Reben teilhaben. (S. 130))
  • Rebhäher  + (Wollten früher am Schwanberg auch am Reichtum der Reben teilhaben. (S. 130))
  • Klein-Paris 3867  + (Wonfurt war immer ein fortschrittliches und offenes Dorf und es hat hier früher viele außereheliche Kinder gegeben.)
  • Klein-Paris  + (Wonfurt war immer ein fortschrittliches und offenes Dorf und es hat hier früher viele außereheliche Kinder gegeben.)
  • Schnüdel 2482  + (Wurst-/Zackzipfel)
  • Schnüdel  + (Wurst-/Zackzipfel)
  • Geißhockerlein 1541  + (Ziegenreiter; Bild eines stolzen, aber läcZiegenreiter; Bild eines stolzen, aber lächerlichen armen Schlucker, der auf einer Geiß hockt und reitet, erinnert an Don Quichote. Bild des Ziegenreiter hat konkrete und praktische Bedeutung. Ein Bürger nimmt bei Überschwämmung seine Ziege aus dem Stall oder nimmt sie kurzerhand auf den Buckel, um sie ins trockene Gelände zu verbringen.um sie ins trockene Gelände zu verbringen.)
  • Geißhockerlein 1993  + (Ziegenreiter; Bild eines stolzen, aber läcZiegenreiter; Bild eines stolzen, aber lächerlichen armen Schlucker, der auf einer Geiß hockt und reitet, erinnert an Don Quichote. Bild des Ziegenreiter hat konkrete und praktische Bedeutung. Ein Bürger nimmt bei Überschwämmung seine Ziege aus dem Stall oder nimmt sie kurzerhand auf den Buckel, um sie ins trockene Gelände zu verbringen.um sie ins trockene Gelände zu verbringen.)
  • Geißhockerlein  + (Ziegenreiter; Bild eines stolzen, aber läcZiegenreiter; Bild eines stolzen, aber lächerlichen armen Schlucker, der auf einer Geiß hockt und reitet, erinnert an Don Quichote. Bild des Ziegenreiter hat konkrete und praktische Bedeutung. Ein Bürger nimmt bei Überschwämmung seine Ziege aus dem Stall oder nimmt sie kurzerhand auf den Buckel, um sie ins trockene Gelände zu verbringen.um sie ins trockene Gelände zu verbringen.)
  • Laubzieher 3545  + (Zogen Laubstreu in großen Säcken heim. (S. 202))
  • Laubzieher  + (Zogen Laubstreu in großen Säcken heim. (S. 202))
  • Klemmhörnlein 1984  + (Zu den ärmsten Orten gehört Rüdenau mit wenig Feld und Weinbau. Infolgedessen blieben die wenigen Nutztiere klein und klapprig, ihre Hörner klein und ungesund.Der spöttische Begriff wurde bald auf die Bewohner übertragen.)
  • Klemmhörnlein 1338  + (Zu den ärmsten Orten gehört Rüdenau mit wenig Feld und Weinbau. Infolgedessen blieben die wenigen Nutztiere klein und klapprig, ihre Hörner klein und ungesund.Der spöttische Begriff wurde bald auf die Bewohner übertragen.)
  • Klemmhörnlein  + (Zu den ärmsten Orten gehört Rüdenau mit wenig Feld und Weinbau. Infolgedessen blieben die wenigen Nutztiere klein und klapprig, ihre Hörner klein und ungesund.Der spöttische Begriff wurde bald auf die Bewohner übertragen.)
  • Zucker 1766  + (Zucker)
  • Zucker  + (Zucker)
  • Tannenseicher 2061  + (Zum Hausbau wurde nur das geringwertigere Nadelholz verwendet.)
  • Tannenseicher  + (Zum Hausbau wurde nur das geringwertigere Nadelholz verwendet.)
  • Tannenseicher 2060  + (Zum Hausbau wurden die geringerwertigeren Nadelhölzer verwendet. Es soll auch ausgesagt werden, dass keine Toiletten benutzt wurden.)
  • Tannenseicher  + (Zum Hausbau wurden die geringerwertigeren Nadelhölzer verwendet. Es soll auch ausgesagt werden, dass keine Toiletten benutzt wurden.)
  • Bachgründer Haster 2040  + (Zusammengesetzt aus dem Regionnamen 'Bachgrund' und der Bezeichnung Haster für kleien dünne Bäumchen, von welchen erwartet wurde, das sie keine großen gesunden Bäumchen (windschiefes Gewächs) werden.)
  • Bachgründer Haster  + (Zusammengesetzt aus dem Regionnamen 'Bachgrund' und der Bezeichnung Haster für kleien dünne Bäumchen, von welchen erwartet wurde, das sie keine großen gesunden Bäumchen (windschiefes Gewächs) werden.)
  • Kümmerleinsgurken 3477  + (Zusammensetzung aus dem hochspr. Wort Gurke und dem mundartl. Kimmerling, abgeleitet von lat. cucumer. (S. 197))
  • Kümmerleinsgurken  + (Zusammensetzung aus dem hochspr. Wort Gurke und dem mundartl. Kimmerling, abgeleitet von lat. cucumer. (S. 197))