Suche mittels Attribut

Wechseln zu: Navigation, Suche

Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.

Suche mittels Attribut

Eine Liste aller Seiten, die das Attribut „Kommentar“ mit dem Wert „Will damit dem Ort nur den Rang eines Marktfleckens zuerkennen. (S. 191)“ haben. Weil nur wenige Ergebnisse gefunden wurden, werden auch ähnliche Werte aufgelistet.

Hier sind 26 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

  • Fleck 3145  + (Will damit dem Ort nur den Rang eines Marktfleckens zuerkennen. (S. 191))
  • Fleck  + (Will damit dem Ort nur den Rang eines Marktfleckens zuerkennen. (S. 191))
  • Kirschenzähler 1835  + (Winzenhohl war als Kirschendorf bekannt. Nahezu jeder Bauer aus Winzenhohl hatte Kirschbäume. Verkauft wurden diese per Handwagen in Aschaffenburg und Spessart. Häufig wurden die Kirschen pfundweise verkauft, daher Kirschenzähler!)
  • Kirschenzähler  + (Winzenhohl war als Kirschendorf bekannt. Nahezu jeder Bauer aus Winzenhohl hatte Kirschbäume. Verkauft wurden diese per Handwagen in Aschaffenburg und Spessart. Häufig wurden die Kirschen pfundweise verkauft, daher Kirschenzähler!)
  • Mäuse 3528  + (Winzer hier nennt man so, weil sie auch die mausgrauen Abfalltrauben mit vergoren haben. (S. 200))
  • Mäuse 3529  + (Winzer hier nennt man so, weil sie auch die mausgrauen Abfalltrauben mit vergoren haben. (S. 200))
  • Mäuse 3527  + (Winzer hier nennt man so, weil sie auch die mausgrauen Abfalltrauben mit vergoren haben. (S. 200))
  • Mäuse  + (Winzer hier nennt man so, weil sie auch die mausgrauen Abfalltrauben mit vergoren haben. (S. 200))
  • Mäuse  + (Winzer hier nennt man so, weil sie auch die mausgrauen Abfalltrauben mit vergoren haben. (S. 200))
  • Mäuse  + (Winzer hier nennt man so, weil sie auch die mausgrauen Abfalltrauben mit vergoren haben. (S. 200))
  • Nosterer 2337  + (Wippen auf Polstermöbeln)
  • Nosterer  + (Wippen auf Polstermöbeln)
  • Gesetzbücher 2878  + (Wird historisch gedeutet, da die MönchbergWird historisch gedeutet, da die Mönchberger unter der Herrschaft derer von Hoheneck zu leiden hatten, die seit 1669 Mönchberg beanspruchten und seinen Einwohnern unter anderem jeden achten gefällten Baum abverlangten.. Mit viel Ausdauer gelang es ihnen aber immer wieder, sich ihre Freiheit zu bewahren. Ihr Pochen auf Recht handelte ihnen diesen Spitznamen ein.echt handelte ihnen diesen Spitznamen ein.)
  • Gesetzbücher  + (Wird historisch gedeutet, da die MönchbergWird historisch gedeutet, da die Mönchberger unter der Herrschaft derer von Hoheneck zu leiden hatten, die seit 1669 Mönchberg beanspruchten und seinen Einwohnern unter anderem jeden achten gefällten Baum abverlangten.. Mit viel Ausdauer gelang es ihnen aber immer wieder, sich ihre Freiheit zu bewahren. Ihr Pochen auf Recht handelte ihnen diesen Spitznamen ein.echt handelte ihnen diesen Spitznamen ein.)
  • Beinscheißer 3177  + (Wird mit Düngearbeit in Verbindung gebracht. (S. 195))
  • Beinscheißer  + (Wird mit Düngearbeit in Verbindung gebracht. (S. 195))
  • Wo werden die Fische nur auf einer Seite gebacken? In Köhler. 3248  + (Witzfrage, weil der Ort nur aus einer Häuserzeile zwischen Bergen und Main besteht. (S.194))
  • Wo werden die Fische nur auf einer Seite gebacken? In Köhler.  + (Witzfrage, weil der Ort nur aus einer Häuserzeile zwischen Bergen und Main besteht. (S.194))
  • Krebsbacker 2782  + (Wollten einmal Krebse in der Pfanne backen.)
  • Krebsbacker  + (Wollten einmal Krebse in der Pfanne backen.)
  • Rebhäher 2904  + (Wollten früher am Schwanberg auch am Reichtum der Reben teilhaben. (S. 130))
  • Rebhäher  + (Wollten früher am Schwanberg auch am Reichtum der Reben teilhaben. (S. 130))
  • Klein-Paris 3867  + (Wonfurt war immer ein fortschrittliches und offenes Dorf und es hat hier früher viele außereheliche Kinder gegeben.)
  • Klein-Paris  + (Wonfurt war immer ein fortschrittliches und offenes Dorf und es hat hier früher viele außereheliche Kinder gegeben.)
  • Schnüdel 2482  + (Wurst-/Zackzipfel)
  • Schnüdel  + (Wurst-/Zackzipfel)