Suche mittels Attribut

Wechseln zu: Navigation, Suche

Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.

Suche mittels Attribut

Eine Liste aller Seiten, die das Attribut „Kommentar“ mit dem Wert „Wiegenlied“ haben. Weil nur wenige Ergebnisse gefunden wurden, werden auch ähnliche Werte aufgelistet.

Hier sind 26 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

  • Mäuse  + (Weinlage Maustal südlich von Sulzfeld - lässt auch auf eine große Mäuseplage früher schließen)
  • Waldvögelein 2534  + (Weißenbrunn liegt romantisch eingebettet zwischen ausgedehnten Wäldern. Vor 20 Jahren endete die Straße hier.)
  • Waldvögelein  + (Weißenbrunn liegt romantisch eingebettet zwischen ausgedehnten Wäldern. Vor 20 Jahren endete die Straße hier.)
  • Wellenkipper 559  + (Welle bezeichnet ein Bündel von Astholz; Kipper bedeutet Hacker (Holz hacken))
  • Wellenkipper  + (Welle bezeichnet ein Bündel von Astholz; Kipper bedeutet Hacker (Holz hacken))
  • Wellenkipper 2382  + (Wellen = Äste für Brennholz, kippen = hacken)
  • Wellenkipper  + (Wellen = Äste für Brennholz, kippen = hacken)
  • Schlagscheißer 2851  + (Wenn bei Hochwasser das im Hof befindliche Örtchen überflutet war, setzen sich die Wörther zur Verrichtung ihrer Notdurft auf den Schlag, das ist die Fensteröffnung im Obergeschoss der Scheune.)
  • Schlagscheißer  + (Wenn bei Hochwasser das im Hof befindliche Örtchen überflutet war, setzen sich die Wörther zur Verrichtung ihrer Notdurft auf den Schlag, das ist die Fensteröffnung im Obergeschoss der Scheune.)
  • Gackel 240  + (Wenn die Aschaffenburger auf Land gingen uWenn die Aschaffenburger auf Land gingen um Eier zu kaufen oder in Gastwirtschaften Eier und Speck zu bestellen waren die Stuben voll hungriger Wanderer und so 'wurden bei den Dorfnachbarn die Eier regelrecht gesammelt, um die Gaggl zusammen mit dem Speck in Pfanne herausbacken zu können.'m Speck in Pfanne herausbacken zu können.')
  • Gackel 1925  + (Wenn die Aschaffenburger auf Land gingen uWenn die Aschaffenburger auf Land gingen um Eier zu kaufen oder in Gastwirtschaften Eier und Speck zu bestellen waren die Stuben voll hungriger Wanderer und so 'wurden bei den Dorfnachbarn die Eier regelrecht gesammelt, um die Gaggl zusammen mit dem Speck in Pfanne herausbacken zu können.'m Speck in Pfanne herausbacken zu können.')
  • Gackel  + (Wenn die Aschaffenburger auf Land gingen uWenn die Aschaffenburger auf Land gingen um Eier zu kaufen oder in Gastwirtschaften Eier und Speck zu bestellen waren die Stuben voll hungriger Wanderer und so 'wurden bei den Dorfnachbarn die Eier regelrecht gesammelt, um die Gaggl zusammen mit dem Speck in Pfanne herausbacken zu können.'m Speck in Pfanne herausbacken zu können.')
  • Bremsen  + (Wenn die Bücholder in Rage geraten waren, sollen sie schnell und bedrohlich wie die Bremsen (Stech- und Saugfliege) zugeschlagen haben.)
  • Bremsen 190  + (Wenn die Bücholder in Rage geraten waren, sollen sie schnell und bedrohlich wie die Bremsen (Stech- und Saugfliege) zugeschlagen haben.)
  • Feuerplätze 3315  + (Wenn schnell ein Kuchen gebacken werden soll, wird das im Backofen befindliche Feuer auseinandergezogen und der Kuchen auf dem Herd bei Feuer gebacken.)
  • Feuerplätze  + (Wenn schnell ein Kuchen gebacken werden soll, wird das im Backofen befindliche Feuer auseinandergezogen und der Kuchen auf dem Herd bei Feuer gebacken.)
  • Haster 2054  + (Wie auch die Hundsbacher wurden die Obersfelder Bürger als Haster bezeichnet. Als 'Haster' wurden früher kleine dünne Bäumchen genannt, die wohl keine großen gesunden Bäume ergeben würden.)
  • Haster  + (Wie auch die Hundsbacher wurden die Obersfelder Bürger als Haster bezeichnet. Als 'Haster' wurden früher kleine dünne Bäumchen genannt, die wohl keine großen gesunden Bäume ergeben würden.)
  • Blunzen 951  + (Wie die Lauringer in Schwaben sollen die Mellrichstadter einmal eine riesige Blutwurst oder Blunze in die Streu, einen Zufluß der Saale, gelegt haben, damit die Wurst vom nebeldampfenden Wasser gar gekocht werde.)
  • Blunzen  + (Wie die Lauringer in Schwaben sollen die Mellrichstadter einmal eine riesige Blutwurst oder Blunze in die Streu, einen Zufluß der Saale, gelegt haben, damit die Wurst vom nebeldampfenden Wasser gar gekocht werde.)
  • Heckenbrunzer 2106  + (Wie die Singenrainer gingen auch die Schönderlinger vor 1933 noch nach Schondra zum Kirchgang und taten das gleiche, sie erleichterten sich in der Hecke.)
  • Heckenbrunzer  + (Wie die Singenrainer gingen auch die Schönderlinger vor 1933 noch nach Schondra zum Kirchgang und taten das gleiche, sie erleichterten sich in der Hecke.)
  • Wieberlein 3511  + (Wieber = junge Gänse)
  • Wieber 3510  + (Wieber = junge Gänse)
  • Wieber  + (Wieber = junge Gänse)
  • Wieberlein  + (Wieber = junge Gänse)