Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Gefrorene 2607 + (Weil der Ort in einem kalten Tal liegt.)
- Gefrorene + (Weil der Ort in einem kalten Tal liegt.)
- Mainscheißer 2693 + (Weil die Eltmänner Mainflößer auf großer Fahrt in den Main geschissen haben.)
- Mainscheißer + (Weil die Eltmänner Mainflößer auf großer Fahrt in den Main geschissen haben.)
- Schnittheppe 3421 + (Weil die Nüdlinger bei Schlägereien in den umliegenden Ortschaften, die besonders bei Tanzmusik an der Tagesordnung waren, mit Schnitthappen als Waffen eifrig handierten.)
- Schnittheppe + (Weil die Nüdlinger bei Schlägereien in den umliegenden Ortschaften, die besonders bei Tanzmusik an der Tagesordnung waren, mit Schnitthappen als Waffen eifrig handierten.)
- Spatzen 3526 + (Weil die Winzer während der Weinreife Ausschau nach den gefürchteten Traubenräubern hielten. (S. 200))
- Spatzen + (Weil die Winzer während der Weinreife Ausschau nach den gefürchteten Traubenräubern hielten. (S. 200))
- Stützenschiffer 3309 + (Weil einst einer von ihnen eine Stütze mit einem Nachttopf verwechselt haben soll.)
- Stützenschiffer + (Weil einst einer von ihnen eine Stütze mit einem Nachttopf verwechselt haben soll.)
- Große Hanse 3848 + (Weil es hier gut betuchte Bauern gab.)
- Große Hanse + (Weil es hier gut betuchte Bauern gab.)
- Kesselscheißer1 + (Weil es in einer Senke liegt)
- Kesselscheißer + (Weil es in einer Senke liegt)
- Weidenspitzer 2589 + (Weil es viele Korbmacher gab, viele flache Gewässer, wo Weiden gewachsen sind.)
- Weidenspitzer + (Weil es viele Korbmacher gab, viele flache Gewässer, wo Weiden gewachsen sind.)
- Schelche 3564 + (Weil hier ein wenig Schiffbau vorhanden war. (S. 203))
- Sandschelche 3563 + (Weil hier ein wenig Schiffbau vorhanden war. (S. 203))
- Sandschelche + (Weil hier ein wenig Schiffbau vorhanden war. (S. 203))
- Schelche + (Weil hier ein wenig Schiffbau vorhanden war. (S. 203))
- Schmierfinken 3587 + (Weil hier viele Tüchner zuhause waren. (S. 208))
- Schmierfinken + (Weil hier viele Tüchner zuhause waren. (S. 208))
- Holundergöker 3513 + (Weil ihre Hähne besonders stolz auf dem Mist krähten. (S. 199))
- Holundergöker + (Weil ihre Hähne besonders stolz auf dem Mist krähten. (S. 199))
- Schneesenger 2881 + (Weil man im Winter einen gehörigen Vorrat Schnee für den Sommer aufbreiten wollte.(S. 9))
- Schneesenger + (Weil man im Winter einen gehörigen Vorrat Schnee für den Sommer aufbreiten wollte.(S. 9))
- Weinbauscher 3532 + (Weil man in N. nicht die Frage stellte, wie viel Wein sie geerntet haben, sondern wie viel Wein sie gemacht haben.Evtl Tippfehler und es müsste -panscher heißen?)
- Weinbauscher + (Weil man in N. nicht die Frage stellte, wie viel Wein sie geerntet haben, sondern wie viel Wein sie gemacht haben.Evtl Tippfehler und es müsste -panscher heißen?)
- Balkan 2991 + (Weil sich hier Fuchs und Hase Gutenacht sagten. (S. 181))
- Balkan 2992 + (Weil sich hier Fuchs und Hase Gutenacht sagten. (S. 181))
- Balkan 2993 + (Weil sich hier Fuchs und Hase Gutenacht sagten. (S. 181))
- Balkan + (Weil sich hier Fuchs und Hase Gutenacht sagten. (S. 181))
- Balkan + (Weil sich hier Fuchs und Hase Gutenacht sagten. (S. 181))
- Balkan + (Weil sich hier Fuchs und Hase Gutenacht sagten. (S. 181))
- Kienknubberer 3536 + (Weil sie Kienspäne nach Schweinfurt verkauften. (S. 202))
- Kienknubberer + (Weil sie Kienspäne nach Schweinfurt verkauften. (S. 202))
- Gäulsbauern 3635 + (Weil sie Pferde einspannen konnten. (S. 217))
- Gäulsbauern + (Weil sie Pferde einspannen konnten. (S. 217))
- Gaulbäuche 3636 + (Weil sie Pferde einspannen konnten. (S. 217) Anm.: Heißt wohl eher Gelbbäuche.)
- Gaulbäuche + (Weil sie Pferde einspannen konnten. (S. 217) Anm.: Heißt wohl eher Gelbbäuche.)
- Gaulbäuche 3637 + (Weil sie Pferde einspannen konnten. (S. 217) Anm.: Heißt wohl eher Gelbbäuche!)
- Gaulbäuche + (Weil sie Pferde einspannen konnten. (S. 217) Anm.: Heißt wohl eher Gelbbäuche!)
- Wellenkipper 3348 + (Weil sie Reisigwellen gemacht haben.)
- Wellenkipper + (Weil sie Reisigwellen gemacht haben.)
- Heidegrubber 3422 + (Weil sie aus ihren Privatwaldungen sehr viel Heide – Waldstreu an die Haarder verkaufen.)
- Heidegrubber + (Weil sie aus ihren Privatwaldungen sehr viel Heide – Waldstreu an die Haarder verkaufen.)
- Knetscher 2735 + (Weil sie bei Wallgängen so langsam singen.)
- Knetscher + (Weil sie bei Wallgängen so langsam singen.)
- Stampes 3308 + (Weil sie den Kartoffelbrei (gestampfte K.) in großen Quantitäten als Leibgericht verzehren.)
- Stampes + (Weil sie den Kartoffelbrei (gestampfte K.) in großen Quantitäten als Leibgericht verzehren.)
- Handvolllein 3445 + (Weil sie die Bohnen 'hempflasweis', also handvollweise, pflücken. (S. 197))
- Handvolllein + (Weil sie die Bohnen 'hempflasweis', also handvollweise, pflücken. (S. 197))
- Kratzbürsten 3307 + (Weil sie gern kratzen, d.h. mitnehmen, mitgehen heißen, stehlen.)
- Kratzbürsten + (Weil sie gern kratzen, d.h. mitnehmen, mitgehen heißen, stehlen.)
- Strümpfestricker 3571 + (Weil sie ihre Kleidung aus dem Ertrag der Schafzucht bestritten. (S. 206))
- Selbergestrickte 3570 + (Weil sie ihre Kleidung aus dem Ertrag der Schafzucht bestritten. (S. 206))