Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Kapellenhäpflein 2971 + (Wegen der Wallfahrtskapelle. (S. 174))
- Kapellengesichtlein 2970 + (Wegen der Wallfahrtskapelle. (S. 174))
- Kapellengesichtlein + (Wegen der Wallfahrtskapelle. (S. 174))
- Kapellenhäpflein + (Wegen der Wallfahrtskapelle. (S. 174))
- Gaubauern 3632 + (Wegen der Wohlhabenheit. (S. 217))
- Gaugrafen 3633 + (Wegen der Wohlhabenheit. (S. 217))
- Gaubauern 3631 + (Wegen der Wohlhabenheit. (S. 217))
- Bauernsäcke 3634 + (Wegen der Wohlhabenheit. (S. 217))
- Gaugrafen + (Wegen der Wohlhabenheit. (S. 217))
- Gaubauern + (Wegen der Wohlhabenheit. (S. 217))
- Gaubauern + (Wegen der Wohlhabenheit. (S. 217))
- Bauernsäcke + (Wegen der Wohlhabenheit. (S. 217))
- Russen 2994 + (Wegen der abgeschiedenen Lage und der Kälte. (S. 181))
- Russen 2995 + (Wegen der abgeschiedenen Lage und der Kälte. (S. 181))
- Russen + (Wegen der abgeschiedenen Lage und der Kälte. (S. 181))
- Russen + (Wegen der abgeschiedenen Lage und der Kälte. (S. 181))
- Öhrlein 2619 + (Wegen der abstehenden Ohren auf GRund von Inzucht.)
- Öhrlein + (Wegen der abstehenden Ohren auf GRund von Inzucht.)
- Schnakenlöcher 3102 + (Wegen der als Brutstätte der Stecher gefürchteten Teiche. (S. 186))
- Schnakenlöcher + (Wegen der als Brutstätte der Stecher gefürchteten Teiche. (S. 186))
- Dornbüschelein 3020 + (Wegen der dornbespickten Hecken dort. (S. 183))
- Dornbüschelein + (Wegen der dornbespickten Hecken dort. (S. 183))
- Zementsäcke 3596 + (Wegen der großen Zementfabrik, die die ganze Stadt in grauen Staub hüllt. (S. 209))
- Zementsäcke + (Wegen der großen Zementfabrik, die die ganze Stadt in grauen Staub hüllt. (S. 209))
- Dornenbüschel 3197 + (Wegen der oft unangenehmen Eigenschaft der dornenbespickten Hecken für Mensch und Tier heißen die Wüstenfelder so. (S.183))
- Dornenbüschel + (Wegen der oft unangenehmen Eigenschaft der dornenbespickten Hecken für Mensch und Tier heißen die Wüstenfelder so. (S.183))
- Traer 3158 + (Wegen der schlechten Ortsstraße konnte der Postillon nur schlecht blasen und stotterte nur tra-tra-tra aus dem Posthorn. (S. 193))
- Traer + (Wegen der schlechten Ortsstraße konnte der Postillon nur schlecht blasen und stotterte nur tra-tra-tra aus dem Posthorn. (S. 193))
- Kracken 2864 + (Wegen der schwarzen Haarfarbe.)
- Kracken + (Wegen der schwarzen Haarfarbe.)
- Honigländer 2824 + (Wegen der vielen Bienenstöcke.)
- Honigländer + (Wegen der vielen Bienenstöcke.)
- Heckenbrunzer 3013 + (Wegen der vielen Hecken beim Ort. (S. 183))
- Heckenbrunzer + (Wegen der vielen Hecken beim Ort. (S. 183))
- Heckengatzer 3014 + (Wegen der vielen Hecken beim Ort. (S. 183))
- Heckengatzer 3016 + (Wegen der vielen Hecken beim Ort. (S. 183))
- Heckengatzer + (Wegen der vielen Hecken beim Ort. (S. 183))
- Heckengatzer + (Wegen der vielen Hecken beim Ort. (S. 183))
- Heckenmäuse 3012 + (Wegen der vielen Hecken beim Ort. (S. 183))
- Heckenmäuse + (Wegen der vielen Hecken beim Ort. (S. 183))
- Heckenschmatzer 3017 + (Wegen der vielen Hecken beim Ort. (S. 183))
- Heckenschmatzer 3018 + (Wegen der vielen Hecken beim Ort. (S. 183))
- Heckenschmatzer + (Wegen der vielen Hecken beim Ort. (S. 183))
- Heckenschmatzer + (Wegen der vielen Hecken beim Ort. (S. 183))
- Heckenschmerzler 3019 + (Wegen der vielen Hecken beim Ort. (S. 183))
- Heckenschmerzler + (Wegen der vielen Hecken beim Ort. (S. 183))
- Drecknest 3156 + (Wegen der wenig ansehnlichen äußeren Gestalt des Ortes. (S. 192))
- Dreckloch 3157 + (Wegen der wenig ansehnlichen äußeren Gestalt des Ortes. (S. 192))
- Drecknest + (Wegen der wenig ansehnlichen äußeren Gestalt des Ortes. (S. 192))
- Dreckloch + (Wegen der wenig ansehnlichen äußeren Gestalt des Ortes. (S. 192))
- Staffelbrunzer 2849 + (Wegen des Hochwassers hatte man hier oft steineren Treppen (= Staffeln) vor dem Hauseingang; nach dem Besuch des Wirtshauses entleerte Angetrunkene ihre Blase von der Türschwelle aus.)
- Staffelbrunzer + (Wegen des Hochwassers hatte man hier oft steineren Treppen (= Staffeln) vor dem Hauseingang; nach dem Besuch des Wirtshauses entleerte Angetrunkene ihre Blase von der Türschwelle aus.)
- Sandhasen 3977 + (Wegen des Sandbodens)
- Sandhasen + (Wegen des Sandbodens)
- Steinklopfer 3567 + (Wegen des Steinreichtums. (S. 205))
- Steinhauer 3566 + (Wegen des Steinreichtums. (S. 205))
- Steinhauer + (Wegen des Steinreichtums. (S. 205))
- Steinklopfer + (Wegen des Steinreichtums. (S. 205))
- Rebenbüschellein 3516 + (Wegen des Weinbaus. (S. 199))
- Rebenbüschellein + (Wegen des Weinbaus. (S. 199))
- Frösche 2715 + (Wegen des dortigen Dorfweihers und seiner Bewohner, die man bis in die Nachbardörfer quaken hören konnte.)
- Frösche + (Wegen des dortigen Dorfweihers und seiner Bewohner, die man bis in die Nachbardörfer quaken hören konnte.)
- Wespen 3501 + (Wegen des hier verbreiteten Obstanbaus. (S. 198))
- Wespen + (Wegen des hier verbreiteten Obstanbaus. (S. 198))