Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Tellerlecker 3622 + (Waren für Reste von Mahlzeiten dankbar. (S. 214))
- Tellerlecker + (Waren für Reste von Mahlzeiten dankbar. (S. 214))
- Tellerlecker + (Waren für Reste von Mahlzeiten dankbar. (S. 214))
- Bluthunde 3612 + (Waren so arm, dass sie beim Metzger statt Fleisch oder Wurst nur Blut einkaufen konnten. (S. 212))
- Bluthunde + (Waren so arm, dass sie beim Metzger statt Fleisch oder Wurst nur Blut einkaufen konnten. (S. 212))
- Wasserärsche 3181 + (Wasserärsche seien große wässrige Kartoffeln. (S. 196))
- Wasserärsche + (Wasserärsche seien große wässrige Kartoffeln. (S. 196))
- Jolle 2866 + (Wegen dem dortigen bunten Völkergemisch)
- Jolle + (Wegen dem dortigen bunten Völkergemisch)
- Wurstzipfel 3613 + (Wegen der Armut dort, längere Geschichte hierzu auf S. 212.)
- Wurstzipfel + (Wegen der Armut dort, längere Geschichte hierzu auf S. 212.)
- Barfußläufer 3609 + (Wegen der Armut dort. (S. 211))
- Barfußläufer 3608 + (Wegen der Armut dort. (S. 211))
- Brotgeizer 3610 + (Wegen der Armut dort. (S. 211))
- In Lindelbach, da hockt der Teufel auf dem Dach, Erlach ist nicht weit davon, und sieht das Elend auch mit an. 3605 + (Wegen der Armut dort. (S. 211))
- Barfußläufer + (Wegen der Armut dort. (S. 211))
- Barfußläufer + (Wegen der Armut dort. (S. 211))
- Brotgeizer + (Wegen der Armut dort. (S. 211))
- In Lindelbach, da hockt der Teufel auf dem Dach, Erlach ist nicht weit davon, und sieht das Elend auch mit an. + (Wegen der Armut dort. (S. 211))
- Mistgöker 1884 + (Wegen der Bauern, welche Dung aus der Stadt Würzburg holen.)
- Mistgöker + (Wegen der Bauern, welche Dung aus der Stadt Würzburg holen.)
- Rainlein 3144 + (Wegen der Feldraine, die in ihren Fluren besonders zahlreich sein sollen. (S. 190))
- Rainlein + (Wegen der Feldraine, die in ihren Fluren besonders zahlreich sein sollen. (S. 190))
- Karauschen 3565 + (Wegen der Teichfischerei (S. 203))
- Karauschen + (Wegen der Teichfischerei (S. 203))
- Kapellenhäpflein 2971 + (Wegen der Wallfahrtskapelle. (S. 174))
- Kapellengesichtlein 2970 + (Wegen der Wallfahrtskapelle. (S. 174))
- Kapellengesichtlein + (Wegen der Wallfahrtskapelle. (S. 174))
- Kapellenhäpflein + (Wegen der Wallfahrtskapelle. (S. 174))
- Bauernsäcke 3634 + (Wegen der Wohlhabenheit. (S. 217))
- Bauernsäcke + (Wegen der Wohlhabenheit. (S. 217))
- Gaubauern 3631 + (Wegen der Wohlhabenheit. (S. 217))
- Gaubauern 3632 + (Wegen der Wohlhabenheit. (S. 217))
- Gaubauern + (Wegen der Wohlhabenheit. (S. 217))
- Gaubauern + (Wegen der Wohlhabenheit. (S. 217))
- Gaugrafen 3633 + (Wegen der Wohlhabenheit. (S. 217))
- Gaugrafen + (Wegen der Wohlhabenheit. (S. 217))
- Russen 2994 + (Wegen der abgeschiedenen Lage und der Kälte. (S. 181))
- Russen 2995 + (Wegen der abgeschiedenen Lage und der Kälte. (S. 181))
- Russen + (Wegen der abgeschiedenen Lage und der Kälte. (S. 181))
- Russen + (Wegen der abgeschiedenen Lage und der Kälte. (S. 181))
- Öhrlein 2619 + (Wegen der abstehenden Ohren auf GRund von Inzucht.)
- Öhrlein + (Wegen der abstehenden Ohren auf GRund von Inzucht.)
- Schnakenlöcher 3102 + (Wegen der als Brutstätte der Stecher gefürchteten Teiche. (S. 186))
- Schnakenlöcher + (Wegen der als Brutstätte der Stecher gefürchteten Teiche. (S. 186))
- Dornbüschelein 3020 + (Wegen der dornbespickten Hecken dort. (S. 183))
- Dornbüschelein + (Wegen der dornbespickten Hecken dort. (S. 183))
- Zementsäcke 3596 + (Wegen der großen Zementfabrik, die die ganze Stadt in grauen Staub hüllt. (S. 209))
- Zementsäcke + (Wegen der großen Zementfabrik, die die ganze Stadt in grauen Staub hüllt. (S. 209))
- Dornenbüschel 3197 + (Wegen der oft unangenehmen Eigenschaft der dornenbespickten Hecken für Mensch und Tier heißen die Wüstenfelder so. (S.183))
- Dornenbüschel + (Wegen der oft unangenehmen Eigenschaft der dornenbespickten Hecken für Mensch und Tier heißen die Wüstenfelder so. (S.183))
- Traer 3158 + (Wegen der schlechten Ortsstraße konnte der Postillon nur schlecht blasen und stotterte nur tra-tra-tra aus dem Posthorn. (S. 193))
- Traer + (Wegen der schlechten Ortsstraße konnte der Postillon nur schlecht blasen und stotterte nur tra-tra-tra aus dem Posthorn. (S. 193))
- Kracken 2864 + (Wegen der schwarzen Haarfarbe.)
- Kracken + (Wegen der schwarzen Haarfarbe.)
- Honigländer 2824 + (Wegen der vielen Bienenstöcke.)
- Honigländer + (Wegen der vielen Bienenstöcke.)
- Heckenmäuse 3012 + (Wegen der vielen Hecken beim Ort. (S. 183))