Suche mittels Attribut

Wechseln zu: Navigation, Suche

Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.

Suche mittels Attribut

Eine Liste aller Seiten, die das Attribut „Kommentar“ mit dem Wert „Von der Arbeit der Mainfischer. (S. 203)“ haben. Weil nur wenige Ergebnisse gefunden wurden, werden auch ähnliche Werte aufgelistet.

Hier sind 26 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

  • Lehmtreter 3127  + (Vom zähen Ackerboden. (S. 189))
  • Lehmtreter 3129  + (Vom zähen Ackerboden. (S. 189))
  • Lehmtreter 3128  + (Vom zähen Ackerboden. (S. 189))
  • Lehmtreter  + (Vom zähen Ackerboden. (S. 189))
  • Lehmtreter  + (Vom zähen Ackerboden. (S. 189))
  • Lehmtreter  + (Vom zähen Ackerboden. (S. 189))
  • Lehmtreter  + (Vom zähen Ackerboden. (S. 189))
  • Lehmtreter  + (Vom zähen Ackerboden. (S. 189))
  • Schrollenhüpfer 3133  + (Vom zähen Lehmboden, dessen Schrollen vor dem Anbau erst geklopft werden mussten. (S. 190))
  • Schrollentreter 3134  + (Vom zähen Lehmboden, dessen Schrollen vor dem Anbau erst geklopft werden mussten. (S. 190))
  • Schrollenhüpfer 3131  + (Vom zähen Lehmboden, dessen Schrollen vor dem Anbau erst geklopft werden mussten. (S. 190))
  • Schrollenhüpfer 3130  + (Vom zähen Lehmboden, dessen Schrollen vor dem Anbau erst geklopft werden mussten. (S. 190))
  • Schrollenhüpfer 3132  + (Vom zähen Lehmboden, dessen Schrollen vor dem Anbau erst geklopft werden mussten. (S. 190))
  • Schrollenhüpfer  + (Vom zähen Lehmboden, dessen Schrollen vor dem Anbau erst geklopft werden mussten. (S. 190))
  • Schrollenhüpfer  + (Vom zähen Lehmboden, dessen Schrollen vor dem Anbau erst geklopft werden mussten. (S. 190))
  • Schrollenhüpfer  + (Vom zähen Lehmboden, dessen Schrollen vor dem Anbau erst geklopft werden mussten. (S. 190))
  • Schrollenhüpfer  + (Vom zähen Lehmboden, dessen Schrollen vor dem Anbau erst geklopft werden mussten. (S. 190))
  • Schrollentreter  + (Vom zähen Lehmboden, dessen Schrollen vor dem Anbau erst geklopft werden mussten. (S. 190))
  • Mobber 3705  + (Von Lohr kennt man eine Art der Blutwurst, die in der Pfanne gebraten wird und die den Lohrern den Namen Mobber einbrachte (S.222))
  • Mobber  + (Von Lohr kennt man eine Art der Blutwurst, die in der Pfanne gebraten wird und die den Lohrern den Namen Mobber einbrachte (S.222))
  • Besenbinder 3577  + (Von Sandberg und Waldberg gibt es ein Besenlied, siehe S. 207.)
  • Besenbinder  + (Von Sandberg und Waldberg gibt es ein Besenlied, siehe S. 207.)
  • Besenbinder 3580  + (Von Waldberg und Sandberg gibt es ein Besenlied, siehe S. 207.)
  • Besenbinder  + (Von Waldberg und Sandberg gibt es ein Besenlied, siehe S. 207.)
  • Riedfrösche 1553  + (Von den sumpfigen Wiesen -- Ried genannt.)
  • Riedfrösche  + (Von den sumpfigen Wiesen -- Ried genannt.)
  • Böhmen 1729  + (Von der Niederlassung böhmischer Musikanten.)
  • Böhmen  + (Von der Niederlassung böhmischer Musikanten.)
  • Giemaul 2988  + (Von der Spottfigur, heute am Rathaus angebracht. (S. 179))
  • Giemaul  + (Von der Spottfigur, heute am Rathaus angebracht. (S. 179))
  • Gökerbrater 2923  + (Von einem Streich, der schwedischem Regiment gespielt wurde, ausführlich S. 159.)
  • Gökerbrater  + (Von einem Streich, der schwedischem Regiment gespielt wurde, ausführlich S. 159.)
  • Bockscheller 2038  + (Vor mehreren hunderten Jahren gab es einen ganz besonders stattlichen Gemeindebock, dessen stattliche Potenz weit über die Ortsgrenzen bekannt war und sich somit auch auf die Wahrnehmung der Heugrumbacher Bürger ausdehnte,)
  • Bockscheller  + (Vor mehreren hunderten Jahren gab es einen ganz besonders stattlichen Gemeindebock, dessen stattliche Potenz weit über die Ortsgrenzen bekannt war und sich somit auch auf die Wahrnehmung der Heugrumbacher Bürger ausdehnte,)
  • Guglhupf 2024  + (Vor viele Jahren heiratete eine Gauaschacherin nach Obersfeld und die Mutter brachte den armen Obersfeldern jeden Sonntag einen Guglhupf (Kugelhopf im Elsass früher)zum Nachmittagskaffee ihrer Tochter. Im Dorf wurde dies bekannt.)
  • Guglhupf  + (Vor viele Jahren heiratete eine Gauaschacherin nach Obersfeld und die Mutter brachte den armen Obersfeldern jeden Sonntag einen Guglhupf (Kugelhopf im Elsass früher)zum Nachmittagskaffee ihrer Tochter. Im Dorf wurde dies bekannt.)
  • Steinsetzer 2071  + (Vor vielen Jahren verlegten Bürger von Schwemmelsbach die von den Feldgeschworenen gesetzten Steine zu ihren Gunsten, um ein größeres Grundstück ihr eigen nennen zu dürfen.)
  • Steinsetzer  + (Vor vielen Jahren verlegten Bürger von Schwemmelsbach die von den Feldgeschworenen gesetzten Steine zu ihren Gunsten, um ein größeres Grundstück ihr eigen nennen zu dürfen.)
  • Rollwägeleinsgesichter 2680  + (War der Nweckname für die Steinbrucharbeiter; hier gab es einen Steinbruch und in den großen Brüchen hatte man früher Rollwagen auf Gleisen.)
  • Rollwägeleinsgesichter  + (War der Nweckname für die Steinbrucharbeiter; hier gab es einen Steinbruch und in den großen Brüchen hatte man früher Rollwagen auf Gleisen.)
  • Advokaten 2966  + (War früher Landgerichtssitz (nach Bronner) (S. 173))
  • Advokaten  + (War früher Landgerichtssitz (nach Bronner) (S. 173))
  • Kümmerleinshöken 3600  + (Waren Gurkenhändler. (S. 210))
  • Kümmerleinshöken  + (Waren Gurkenhändler. (S. 210))
  • Heppenhöker 3602  + (Waren Ziegenhändler. (S. 210))
  • Heppenhöker  + (Waren Ziegenhändler. (S. 210))
  • Tellerlecker 3623  + (Waren für Reste von Mahlzeiten dankbar. (S. 214))
  • Tellerlecker 3622  + (Waren für Reste von Mahlzeiten dankbar. (S. 214))
  • Tellerlecker  + (Waren für Reste von Mahlzeiten dankbar. (S. 214))
  • Tellerlecker  + (Waren für Reste von Mahlzeiten dankbar. (S. 214))