Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Holzböcke 72 + (Spitzname wohl wegen des Waldreichtums. Will man die Auber besonders necken, ruft man ihnen nach: 'Traaer, Traaer Hutzlsäck, gäht nei die Stadt und kauft euch ´n Weck! Wos für ´n Weck, ´n schwarzes Weck, O, ihr Traaer Hutzlsäck!')
- Holzböcke + (Spitzname wohl wegen des Waldreichtums. Will man die Auber besonders necken, ruft man ihnen nach: 'Traaer, Traaer Hutzlsäck, gäht nei die Stadt und kauft euch ´n Weck! Wos für ´n Weck, ´n schwarzes Weck, O, ihr Traaer Hutzlsäck!')
- Drüm in Sand brennt's, schaut hinüber, Feuer, Feuer, und sie haben kein Wasser. 2725 + (Spottlied (Kanon) der Zeiler auf ihre Nachbarn, weil es früher in Sand häufig brannte.)
- Drüm in Sand brennt's, schaut hinüber, Feuer, Feuer, und sie haben kein Wasser. + (Spottlied (Kanon) der Zeiler auf ihre Nachbarn, weil es früher in Sand häufig brannte.)
- Warum ist es in Sand nicht schön? (3x) Weil die Zeiler, die Affen über den Main herüber gaffen! Darum ist es in Sand nicht schön, in Sand nicht schön. 2726 + (Spottlied der Sander auf die Zeiler)
- Warum ist es in Sand nicht schön? (3x) Weil die Zeiler, die Affen über den Main herüber gaffen! Darum ist es in Sand nicht schön, in Sand nicht schön. + (Spottlied der Sander auf die Zeiler)
- Ich nehme einen Stein, werfe ihn dir wid das Bein, dann fällst du vom Rain. 701 + (Spottvers auf die Huckelheimer)
- Ich nehme einen Stein, werfe ihn dir wid das Bein, dann fällst du vom Rain. + (Spottvers auf die Huckelheimer)
- Sind die alten Weiber feil, ein Dutzend für ein Strohseil! 1513 + (Spottvers auf die Sommerkahler)
- Sind die alten Weiber feil, ein Dutzend für ein Strohseil! + (Spottvers auf die Sommerkahler)
- Oberdorfer Kricke, kracke, esst die Eier ungebacken! Esst sie mit der Schale, braucht sie nicht zu zahlen! 3302 + (Spottvers für die Ober- und Unterdörfer.)
- Oberdorfer Kricke, kracke, esst die Eier ungebacken! Esst sie mit der Schale, braucht sie nicht zu zahlen! + (Spottvers für die Ober- und Unterdörfer.)
- Die Alslebener Katzen, die beißen und kratzen! 22 + (Spottvers hinsichtlich Erinnerungen an Mut … Spottvers hinsichtlich Erinnerungen an Mutproben in der Kindheit. Viele Alslebener besuchten in den 50er und 60er Jahren am Vatertag die Wirtschaften im benachbarten Sternberg, wo sie kräftig dem Alkohol zusprachen. Als sie sich am späten Nachmittag auf den Rückweg machten, lauerten wir jungen Burschen, hinter Bäumen und Büschen versteckt, den Alslebener auf und riefen ihnen den Spottvers nach. Daraufhin verfolgten sie uns zwar, um uns zu 'vertreffen', bekamen uns aber infolge ihrer Alkoholisierung nicht zu fassen. Die Alslebener haben sich über den Ausspruch furchtbar geärgert.ich über den Ausspruch furchtbar geärgert.)
- Die Alslebener Katzen, die beißen und kratzen! + (Spottvers hinsichtlich Erinnerungen an Mut … Spottvers hinsichtlich Erinnerungen an Mutproben in der Kindheit. Viele Alslebener besuchten in den 50er und 60er Jahren am Vatertag die Wirtschaften im benachbarten Sternberg, wo sie kräftig dem Alkohol zusprachen. Als sie sich am späten Nachmittag auf den Rückweg machten, lauerten wir jungen Burschen, hinter Bäumen und Büschen versteckt, den Alslebener auf und riefen ihnen den Spottvers nach. Daraufhin verfolgten sie uns zwar, um uns zu 'vertreffen', bekamen uns aber infolge ihrer Alkoholisierung nicht zu fassen. Die Alslebener haben sich über den Ausspruch furchtbar geärgert.ich über den Ausspruch furchtbar geärgert.)
- Türken 3826 + (Spöttigkeit und Handelssüchtigkeit (S. 242))
- Türken + (Spöttigkeit und Handelssüchtigkeit (S. 242))
- Handbeigelein 2922 + (Stammt aus dem 18. Jh. danals hatte eine Frau über die mangelnde Zuneigung ihres Mannes geklagt. Wollte sie ihm mit Handbeil beibringen, dabei ist er gestorben. (S. 151))
- Handbeigelein + (Stammt aus dem 18. Jh. danals hatte eine Frau über die mangelnde Zuneigung ihres Mannes geklagt. Wollte sie ihm mit Handbeil beibringen, dabei ist er gestorben. (S. 151))
- Stampes 2817 + (Stampes = Kartoffelbrei)
- Stampes + (Stampes = Kartoffelbrei)
- Schnitthepper 1083 + (Statt in die Weinberge zu gehen und dort mit dem Schnittmesser zu arbeiten, spazierten sie in die Wirtschaft nach Haard und fingen dort Streit an.)
- Schnitthepper + (Statt in die Weinberge zu gehen und dort mit dem Schnittmesser zu arbeiten, spazierten sie in die Wirtschaft nach Haard und fingen dort Streit an.)
- Staudengatzer 2533 + (Staudengatzer = Vogel, der unter dem Namen 'Neuntöter' bekannt ist. In den unzähligen Stauden und HEcken allerorts fand dieser Vogel gute Lebensbedingungen, er spießt bekanntlich seien Beute auf die Dornen der Sträucher.)
- Staudengatzer + (Staudengatzer = Vogel, der unter dem Namen 'Neuntöter' bekannt ist. In den unzähligen Stauden und HEcken allerorts fand dieser Vogel gute Lebensbedingungen, er spießt bekanntlich seien Beute auf die Dornen der Sträucher.)
- Schnaken 1652 + (Stechmücken, Schnecken)
- Schnaken + (Stechmücken, Schnecken)
- Groß-London 2706 + (Steigerung gegenüber Klein-Paris in Untersteinbach)
- Groß-London + (Steigerung gegenüber Klein-Paris in Untersteinbach)
- Polsterer 2597 + (Steinbacherer sammelten gerne Polsterpilze im Wald.)
- Polsterer + (Steinbacherer sammelten gerne Polsterpilze im Wald.)
- Steinklopfer 726 + (Steinklopfer)
- Steinklopfer + (Steinklopfer)
- Knöpfehütterer 2395 + (Stellt gläserne Knöpfe her)
- Knöpfehütterer + (Stellt gläserne Knöpfe her)
- Kappenstricker 3572 + (Stellten Mützen aus Schafwolle her. (S. 206))
- Kappenstricker 3573 + (Stellten Mützen aus Schafwolle her. (S. 206))
- Kappenstricker + (Stellten Mützen aus Schafwolle her. (S. 206))
- Kappenstricker + (Stellten Mützen aus Schafwolle her. (S. 206))
- Oberweißenbrunn ist gar reich an Holz, wenn die Mädchen ins Wirtshaus (= zur Tanzmusik) gehen, sind sie auch gar stolz. 1140 + (Stolz bedeutet hier flott, fesch beisammen sein, noble Kleider anhaben.)
- Oberweißenbrunn ist gar reich an Holz, wenn die Mädchen ins Wirtshaus (= zur Tanzmusik) gehen, sind sie auch gar stolz. + (Stolz bedeutet hier flott, fesch beisammen sein, noble Kleider anhaben.)
- Üchtelstüchter 1666 + (Stücht m. n. 1a. 'Gefäß zum Einsalzen von Fleisch oder Kraut, Pökelfaß', b. 'Waschfaß', 2a. 'Hohlmaß', b. 'Töpchen', c. 'Behälter für Salz', 3. 'kleiner Bengel' (TH V 1701))
- Üchtelstüchter + (Stücht m. n. 1a. 'Gefäß zum Einsalzen von Fleisch oder Kraut, Pökelfaß', b. 'Waschfaß', 2a. 'Hohlmaß', b. 'Töpchen', c. 'Behälter für Salz', 3. 'kleiner Bengel' (TH V 1701))
- Schatzgräber 2779 + (Suchten nach verborgenen Schätzen und fanden keine.)
- Schatzgräber + (Suchten nach verborgenen Schätzen und fanden keine.)
- Schnitthepper 1087 + (Symbolfigur ist an der Ecke des 1938 erric … Symbolfigur ist an der Ecke des 1938 errichteten Rathauses angebracht. Eine 'Schnitthappe' ist ein sichelförmiges Messer, mit der früher Reben geschnitten wurden. Nach dem Physikatsbericht für das Landgericht Münnerstadt von Dr. Riegel gab es in Nüdlinger Rebanlagen, in denen jedoch keine Trauben geerntet wurden. Die Nüdlinger waren spezialisiert auf Fechser, die überregional verkauft wurden.Fechser, die überregional verkauft wurden.)
- Schnitthepper + (Symbolfigur ist an der Ecke des 1938 erric … Symbolfigur ist an der Ecke des 1938 errichteten Rathauses angebracht. Eine 'Schnitthappe' ist ein sichelförmiges Messer, mit der früher Reben geschnitten wurden. Nach dem Physikatsbericht für das Landgericht Münnerstadt von Dr. Riegel gab es in Nüdlinger Rebanlagen, in denen jedoch keine Trauben geerntet wurden. Die Nüdlinger waren spezialisiert auf Fechser, die überregional verkauft wurden.Fechser, die überregional verkauft wurden.)
- Zemmetefresser 3654 + (Szamatn sei ein Schmalzgebäck. (S. 218) Anm.: Hier wohl eher ein Kartoffelgericht.)
- Zemmetefresser + (Szamatn sei ein Schmalzgebäck. (S. 218) Anm.: Hier wohl eher ein Kartoffelgericht.)
- Tiroler 2932 + (Tiroler sollen geholfen haben, das von der Pest entvölkerte Land wieder mit Menschen anzufüllen. (S. 165))
- Tiroler 2931 + (Tiroler sollen geholfen haben, das von der Pest entvölkerte Land wieder mit Menschen anzufüllen. (S. 165))
- Tiroler + (Tiroler sollen geholfen haben, das von der Pest entvölkerte Land wieder mit Menschen anzufüllen. (S. 165))
- Tiroler + (Tiroler sollen geholfen haben, das von der Pest entvölkerte Land wieder mit Menschen anzufüllen. (S. 165))