Suche mittels Attribut

Wechseln zu: Navigation, Suche

Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.

Suche mittels Attribut

Eine Liste aller Seiten, die das Attribut „Kommentar“ mit dem Wert „Steigerung gegenüber Klein-Paris in Untersteinbach“ haben. Weil nur wenige Ergebnisse gefunden wurden, werden auch ähnliche Werte aufgelistet.

Hier sind 26 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

  • Polsterer 2597  + (Steinbacherer sammelten gerne Polsterpilze im Wald.)
  • Polsterer  + (Steinbacherer sammelten gerne Polsterpilze im Wald.)
  • Steinklopfer 726  + (Steinklopfer)
  • Steinklopfer  + (Steinklopfer)
  • Knöpfehütterer 2395  + (Stellt gläserne Knöpfe her)
  • Knöpfehütterer  + (Stellt gläserne Knöpfe her)
  • Kappenstricker 3572  + (Stellten Mützen aus Schafwolle her. (S. 206))
  • Kappenstricker 3573  + (Stellten Mützen aus Schafwolle her. (S. 206))
  • Kappenstricker  + (Stellten Mützen aus Schafwolle her. (S. 206))
  • Kappenstricker  + (Stellten Mützen aus Schafwolle her. (S. 206))
  • Oberweißenbrunn ist gar reich an Holz, wenn die Mädchen ins Wirtshaus (= zur Tanzmusik) gehen, sind sie auch gar stolz. 1140  + (Stolz bedeutet hier flott, fesch beisammen sein, noble Kleider anhaben.)
  • Oberweißenbrunn ist gar reich an Holz, wenn die Mädchen ins Wirtshaus (= zur Tanzmusik) gehen, sind sie auch gar stolz.  + (Stolz bedeutet hier flott, fesch beisammen sein, noble Kleider anhaben.)
  • Üchtelstüchter 1666  + (Stücht m. n. 1a. 'Gefäß zum Einsalzen von Fleisch oder Kraut, Pökelfaß', b. 'Waschfaß', 2a. 'Hohlmaß', b. 'Töpchen', c. 'Behälter für Salz', 3. 'kleiner Bengel' (TH V 1701))
  • Üchtelstüchter  + (Stücht m. n. 1a. 'Gefäß zum Einsalzen von Fleisch oder Kraut, Pökelfaß', b. 'Waschfaß', 2a. 'Hohlmaß', b. 'Töpchen', c. 'Behälter für Salz', 3. 'kleiner Bengel' (TH V 1701))
  • Schatzgräber 2779  + (Suchten nach verborgenen Schätzen und fanden keine.)
  • Schatzgräber  + (Suchten nach verborgenen Schätzen und fanden keine.)
  • Schnitthepper 1087  + (Symbolfigur ist an der Ecke des 1938 erricSymbolfigur ist an der Ecke des 1938 errichteten Rathauses angebracht. Eine 'Schnitthappe' ist ein sichelförmiges Messer, mit der früher Reben geschnitten wurden. Nach dem Physikatsbericht für das Landgericht Münnerstadt von Dr. Riegel gab es in Nüdlinger Rebanlagen, in denen jedoch keine Trauben geerntet wurden. Die Nüdlinger waren spezialisiert auf Fechser, die überregional verkauft wurden.Fechser, die überregional verkauft wurden.)
  • Schnitthepper  + (Symbolfigur ist an der Ecke des 1938 erricSymbolfigur ist an der Ecke des 1938 errichteten Rathauses angebracht. Eine 'Schnitthappe' ist ein sichelförmiges Messer, mit der früher Reben geschnitten wurden. Nach dem Physikatsbericht für das Landgericht Münnerstadt von Dr. Riegel gab es in Nüdlinger Rebanlagen, in denen jedoch keine Trauben geerntet wurden. Die Nüdlinger waren spezialisiert auf Fechser, die überregional verkauft wurden.Fechser, die überregional verkauft wurden.)
  • Zemmetefresser 3654  + (Szamatn sei ein Schmalzgebäck. (S. 218) Anm.: Hier wohl eher ein Kartoffelgericht.)
  • Zemmetefresser  + (Szamatn sei ein Schmalzgebäck. (S. 218) Anm.: Hier wohl eher ein Kartoffelgericht.)
  • Tiroler 2932  + (Tiroler sollen geholfen haben, das von der Pest entvölkerte Land wieder mit Menschen anzufüllen. (S. 165))
  • Tiroler 2931  + (Tiroler sollen geholfen haben, das von der Pest entvölkerte Land wieder mit Menschen anzufüllen. (S. 165))
  • Tiroler  + (Tiroler sollen geholfen haben, das von der Pest entvölkerte Land wieder mit Menschen anzufüllen. (S. 165))
  • Tiroler  + (Tiroler sollen geholfen haben, das von der Pest entvölkerte Land wieder mit Menschen anzufüllen. (S. 165))