Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- In Leinach, in Leinach, da geht die Dieberei, und wenn da was gestohlen ist, da ist der Schulz dabei. + (So singt man von den Leinachern. (S. 129))
- Filke-Mailand-Rom 2996 + (So steigert man die recht abgelegenen Dörfer Filke, Neustädtles und Willmars im Landkreis Alt-Mellrichstadt. (S. 181))
- Filke-Mailand-Rom + (So steigert man die recht abgelegenen Dörfer Filke, Neustädtles und Willmars im Landkreis Alt-Mellrichstadt. (S. 181))
- Schneesenger 1691 + (So von den Remlingern benamst, wahrscheinlich deshalb, weil in Üttingen der Schnee im Frühjahre eher schmilzt als in dem bedeutend höher gelegenen Dorfe Remlingen.)
- Schneesenger + (So von den Remlingern benamst, wahrscheinlich deshalb, weil in Üttingen der Schnee im Frühjahre eher schmilzt als in dem bedeutend höher gelegenen Dorfe Remlingen.)
- Linsentreter 928 + (So werden sie von den Michelfeldern genannt.)
- Linsentreter + (So werden sie von den Michelfeldern genannt.)
- Quereser 3807 + (Solche, die immer recht behalten wollen. (S. 239))
- Quereser + (Solche, die immer recht behalten wollen. (S. 239))
- Eselsfresser 3344 + (Soll auf Wahrheit beruhen.)
- Eselsfresser + (Soll auf Wahrheit beruhen.)
- Gowedler 2952 + (Soll auf die Auffrischung des Ortes mit fremden Blut hindeuten. Abgeleitet von Gooweel, der mundartlichen Bezeichnung für eine Schneewehe. (S. 168))
- Gowedler + (Soll auf die Auffrischung des Ortes mit fremden Blut hindeuten. Abgeleitet von Gooweel, der mundartlichen Bezeichnung für eine Schneewehe. (S. 168))
- Blaumäuler 2117 + (Soll vom Heidelbeerkonsum stammen.)
- Blaumäuler + (Soll vom Heidelbeerkonsum stammen.)
- Gänse 3509 + (Sollen eine Gans geschlachtet und aus der Haut ein Stadttor gemacht haben; gibt auch ein Lied darüber. (S. 199))
- Gänse + (Sollen eine Gans geschlachtet und aus der Haut ein Stadttor gemacht haben; gibt auch ein Lied darüber. (S. 199))
- Seeräuber 3115 + (Sollen im Dreißigjährigen Krieg ihre Kostbarkeiten in Tümpeln versteckt haben, diese wurden jedoch von räuberischenh Soldaten gefunden und mitgenommen. (S. 188))
- Seeräuber + (Sollen im Dreißigjährigen Krieg ihre Kostbarkeiten in Tümpeln versteckt haben, diese wurden jedoch von räuberischenh Soldaten gefunden und mitgenommen. (S. 188))
- Prozeßkramer 2968 + (Sollen in Rechtshändeln berühmt-berüchtigt gewesen sein. (S. 173))
- Prozeßkramer 2967 + (Sollen in Rechtshändeln berühmt-berüchtigt gewesen sein. (S. 173))
- Prozeßkramer + (Sollen in Rechtshändeln berühmt-berüchtigt gewesen sein. (S. 173))
- Prozeßkramer + (Sollen in Rechtshändeln berühmt-berüchtigt gewesen sein. (S. 173))
- Hühnlein 3614 + (Sollen sich statt mit Schweinen nur mit Hühnern beschieden haben. (S. 213))
- Hühnlein + (Sollen sich statt mit Schweinen nur mit Hühnern beschieden haben. (S. 213))
- Hütchen 3756 + (Sonstiges)
- Gockel 2039 + (Sowohl der Wetterhahn auf dem Kirchturm, als auch die Tatsache, dass es am Margarethentag, dem 20.Juli, die ersten Hühnchen für den Besuch gab, führte zu diesem Spottnamen.)
- Gockel + (Sowohl der Wetterhahn auf dem Kirchturm, als auch die Tatsache, dass es am Margarethentag, dem 20.Juli, die ersten Hühnchen für den Besuch gab, führte zu diesem Spottnamen.)
- Rote 757 + (Sparsamkeit/Geiz ist gemeint)
- Rote + (Sparsamkeit/Geiz ist gemeint)
- Sperken 1327 + (Spatzen)
- Sperken + (Spatzen)
- Häschen 2676 + (Spitzname geht auf Zwangsrekrutierung in der Pfarrei Somborn 1794 zurück; junge Bernbacher flüchteten in die Weinberge, die Jagd auf sie sei die Ursache für den Spitznamen.)
- Häschen + (Spitzname geht auf Zwangsrekrutierung in der Pfarrei Somborn 1794 zurück; junge Bernbacher flüchteten in die Weinberge, die Jagd auf sie sei die Ursache für den Spitznamen.)
- Zigeuner 2675 + (Spitzname grundlos,denn es gab hier keine … Spitzname grundlos,denn es gab hier keine fremdländischen Familiennamen. Allerdings starben in Horbach Vagabunden, die es besonders nach 1720 im Freigericht gab, begraben wurden sie in Somborn, das könnte Ursache für den Ortsnecknamen sein, da Freigerichter nicht zwischen Ortsansässigen und Vagabunden unterschieden.tsansässigen und Vagabunden unterschieden.)
- Zigeuner + (Spitzname grundlos,denn es gab hier keine … Spitzname grundlos,denn es gab hier keine fremdländischen Familiennamen. Allerdings starben in Horbach Vagabunden, die es besonders nach 1720 im Freigericht gab, begraben wurden sie in Somborn, das könnte Ursache für den Ortsnecknamen sein, da Freigerichter nicht zwischen Ortsansässigen und Vagabunden unterschieden.tsansässigen und Vagabunden unterschieden.)
- Holzböcke 72 + (Spitzname wohl wegen des Waldreichtums. Will man die Auber besonders necken, ruft man ihnen nach: 'Traaer, Traaer Hutzlsäck, gäht nei die Stadt und kauft euch ´n Weck! Wos für ´n Weck, ´n schwarzes Weck, O, ihr Traaer Hutzlsäck!')
- Holzböcke + (Spitzname wohl wegen des Waldreichtums. Will man die Auber besonders necken, ruft man ihnen nach: 'Traaer, Traaer Hutzlsäck, gäht nei die Stadt und kauft euch ´n Weck! Wos für ´n Weck, ´n schwarzes Weck, O, ihr Traaer Hutzlsäck!')
- Drüm in Sand brennt's, schaut hinüber, Feuer, Feuer, und sie haben kein Wasser. 2725 + (Spottlied (Kanon) der Zeiler auf ihre Nachbarn, weil es früher in Sand häufig brannte.)
- Drüm in Sand brennt's, schaut hinüber, Feuer, Feuer, und sie haben kein Wasser. + (Spottlied (Kanon) der Zeiler auf ihre Nachbarn, weil es früher in Sand häufig brannte.)
- Warum ist es in Sand nicht schön? (3x) Weil die Zeiler, die Affen über den Main herüber gaffen! Darum ist es in Sand nicht schön, in Sand nicht schön. 2726 + (Spottlied der Sander auf die Zeiler)
- Warum ist es in Sand nicht schön? (3x) Weil die Zeiler, die Affen über den Main herüber gaffen! Darum ist es in Sand nicht schön, in Sand nicht schön. + (Spottlied der Sander auf die Zeiler)
- Ich nehme einen Stein, werfe ihn dir wid das Bein, dann fällst du vom Rain. 701 + (Spottvers auf die Huckelheimer)
- Ich nehme einen Stein, werfe ihn dir wid das Bein, dann fällst du vom Rain. + (Spottvers auf die Huckelheimer)
- Sind die alten Weiber feil, ein Dutzend für ein Strohseil! 1513 + (Spottvers auf die Sommerkahler)
- Sind die alten Weiber feil, ein Dutzend für ein Strohseil! + (Spottvers auf die Sommerkahler)
- Oberdorfer Kricke, kracke, esst die Eier ungebacken! Esst sie mit der Schale, braucht sie nicht zu zahlen! 3302 + (Spottvers für die Ober- und Unterdörfer.)
- Oberdorfer Kricke, kracke, esst die Eier ungebacken! Esst sie mit der Schale, braucht sie nicht zu zahlen! + (Spottvers für die Ober- und Unterdörfer.)
- Die Alslebener Katzen, die beißen und kratzen! 22 + (Spottvers hinsichtlich Erinnerungen an Mut … Spottvers hinsichtlich Erinnerungen an Mutproben in der Kindheit. Viele Alslebener besuchten in den 50er und 60er Jahren am Vatertag die Wirtschaften im benachbarten Sternberg, wo sie kräftig dem Alkohol zusprachen. Als sie sich am späten Nachmittag auf den Rückweg machten, lauerten wir jungen Burschen, hinter Bäumen und Büschen versteckt, den Alslebener auf und riefen ihnen den Spottvers nach. Daraufhin verfolgten sie uns zwar, um uns zu 'vertreffen', bekamen uns aber infolge ihrer Alkoholisierung nicht zu fassen. Die Alslebener haben sich über den Ausspruch furchtbar geärgert.ich über den Ausspruch furchtbar geärgert.)
- Die Alslebener Katzen, die beißen und kratzen! + (Spottvers hinsichtlich Erinnerungen an Mut … Spottvers hinsichtlich Erinnerungen an Mutproben in der Kindheit. Viele Alslebener besuchten in den 50er und 60er Jahren am Vatertag die Wirtschaften im benachbarten Sternberg, wo sie kräftig dem Alkohol zusprachen. Als sie sich am späten Nachmittag auf den Rückweg machten, lauerten wir jungen Burschen, hinter Bäumen und Büschen versteckt, den Alslebener auf und riefen ihnen den Spottvers nach. Daraufhin verfolgten sie uns zwar, um uns zu 'vertreffen', bekamen uns aber infolge ihrer Alkoholisierung nicht zu fassen. Die Alslebener haben sich über den Ausspruch furchtbar geärgert.ich über den Ausspruch furchtbar geärgert.)
- Türken 3826 + (Spöttigkeit und Handelssüchtigkeit (S. 242))
