Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Krautlöcher 1999 + (Sauerkraut wird in Langenleiten und Waldberg auf folgende Weise aufbewahrt: Tiefe Löcher in Größe der Krautfäßer im Boden in Nähe der Häuser, wo die ganzen Krauthäupter, darauf Mistjauche und Urin und mit Steinen festgepreßt (Dr. Weidenbusch 1862))
- Krautlöcher + (Sauerkraut wird in Langenleiten und Waldberg auf folgende Weise aufbewahrt: Tiefe Löcher in Größe der Krautfäßer im Boden in Nähe der Häuser, wo die ganzen Krauthäupter, darauf Mistjauche und Urin und mit Steinen festgepreßt (Dr. Weidenbusch 1862))
- Galllöcher 2376 + (Schalllöcher im Kellergewölbe oder Glockenturm.)
- Galllöcher + (Schalllöcher im Kellergewölbe oder Glockenturm.)
- Schecken 747 + (Scheck f. m. 1. 'scheckiges Tier', 2a) häßliche, alte Frau)
- Schecken + (Scheck f. m. 1. 'scheckiges Tier', 2a) häßliche, alte Frau)
- Schimmel 916 + (Schimmel ist im Ortswappen drin; als Kinder über den Main gerufen: 'Ist der Schimmel nicht bald fett?')
- Schimmel + (Schimmel ist im Ortswappen drin; als Kinder über den Main gerufen: 'Ist der Schimmel nicht bald fett?')
- Fensterrahmenlutscher 2830 + (Schippacher waren von Natur aus misstrauisch und haben fremde Passanten vom Haus aus - am Fenster klebend - beobachtet.)
- Fensterrahmenlutscher + (Schippacher waren von Natur aus misstrauisch und haben fremde Passanten vom Haus aus - am Fenster klebend - beobachtet.)
- Schissmelde 2348 + (Schissmelde = weißer Gänsefuß)
- Schissmelde + (Schissmelde = weißer Gänsefuß)
- Schnal 2432 + (Schnal=Nacktschnecken)
- Schnal + (Schnal=Nacktschnecken)
- Schnal 2418 + (Schnal=Schnecke)
- Schnal + (Schnal=Schnecke)
- Schnitthepplein 1501 + (Schniedhabli - Rebschnittmesser; Auf dem s … Schniedhabli - Rebschnittmesser; Auf dem sogenannten 'Schnitthapples-Weg', nahe der Grenze Kir..Hoheim, rechts der B8, soll es vor Zeiten zwischen einem Schäfer und einem Winter Streit gegeben haben. Bei der Auseinandersetzung verletzen sich beide mit einer Schnitthappe so schwer, dass sie an den Folgen starben.so schwer, dass sie an den Folgen starben.)
- Schnitthepplein + (Schniedhabli - Rebschnittmesser; Auf dem s … Schniedhabli - Rebschnittmesser; Auf dem sogenannten 'Schnitthapples-Weg', nahe der Grenze Kir..Hoheim, rechts der B8, soll es vor Zeiten zwischen einem Schäfer und einem Winter Streit gegeben haben. Bei der Auseinandersetzung verletzen sich beide mit einer Schnitthappe so schwer, dass sie an den Folgen starben.so schwer, dass sie an den Folgen starben.)
- Schnitthepplein 1477 + (Schnitthappe -Weinbergshackmesser)
- Schnitthepplein + (Schnitthappe -Weinbergshackmesser)
- Schnal 2419 + (Schnole=Schnecke)
- Schnal + (Schnole=Schnecke)
- Göker 1216 + (Schreihälse wie die Hähne.)
- Göker + (Schreihälse wie die Hähne.)
- Schrollenhüpfer 2538 + (Schrollen = kopfgroße Erdklumpen, die selbst nach dem Eggen noch in schweren Böden zurückbleiben und bei Trockenheit steinhart werden. Diese Brocken wurden mit der Rückseite der Reuthhaue zerklopft, man musste von Schrolle zu Schrolle eilen.)
- Schrollenhüpfer + (Schrollen = kopfgroße Erdklumpen, die selbst nach dem Eggen noch in schweren Böden zurückbleiben und bei Trockenheit steinhart werden. Diese Brocken wurden mit der Rückseite der Reuthhaue zerklopft, man musste von Schrolle zu Schrolle eilen.)
- Blässe 709 + (Schtirne)
- Blässe + (Schtirne)
- Pfiffer 149 + (Schwammerl, Pilz)
- Pfiffer + (Schwammerl, Pilz)
- Brotsäcke 1914 + (Schwarzier Brootsäck)
- Brotsäcke + (Schwarzier Brootsäck)
- Kracken 1458 + (Schwebheim hat viel Wald, daher auch viele Vögel)
- Kracken + (Schwebheim hat viel Wald, daher auch viele Vögel)
- Schwäne 1449 + (Schwäne)
- Schwäne + (Schwäne)
- Mattesäcke 2674 + (Schütteten früher Milch in ein aufgehängtes Säckchen, damit die Molke abfloss und die Matte (der Quark) gewonnenn werden konnte.)
- Mattesäcke + (Schütteten früher Milch in ein aufgehängtes Säckchen, damit die Molke abfloss und die Matte (der Quark) gewonnenn werden konnte.)
- Ihr Altershäuser, ihr Drückemäuser, ihr Birkenschinder, ihr Besenbinder, Euch muss ich hassen! Ihr aber, meine Seckschtaler, Euch hab ich lieb. 3583 + (Sechsthal (HAS) ist der Nachbarort von Altershausen. (S. 207))
- Ihr Altershäuser, ihr Drückemäuser, ihr Birkenschinder, ihr Besenbinder, Euch muss ich hassen! Ihr aber, meine Seckschtaler, Euch hab ich lieb. + (Sechsthal (HAS) ist der Nachbarort von Altershausen. (S. 207))
- Göker + (Sehr viele Himmelstädter arbeiteten früher … Sehr viele Himmelstädter arbeiteten früher im Laudenbacher Steinbruch oder in Karlstadt, sie fuhren mit dem Fahrrad oder gingen zu Fuß. Immer wenn sie morgens Laudenbach erreichten, begannen die 'Göiker' kräftig zu schreien. So etablierte sich der Name und in Laudenbach hieß es: Die Göiker kommen oder die Göiker sind da. Früher wurde dieser Ortsneckname 'Geuger' ausgesprochen, heute 'Göiger'.me 'Geuger' ausgesprochen, heute 'Göiger'.)
- Göker 2564 + (Sehr viele Himmelstädter arbeiteten früher … Sehr viele Himmelstädter arbeiteten früher im Laudenbacher Steinbruch oder in Karlstadt, sie fuhren mit dem Fahrrad oder gingen zu Fuß. Immer wenn sie morgens Laudenbach erreichten, begannen die 'Göiker' kräftig zu schreien. So etablierte sich der Name und in Laudenbach hieß es: Die Göiker kommen oder die Göiker sind da. Früher wurde dieser Ortsneckname 'Geuger' ausgesprochen, heute 'Göiger'.me 'Geuger' ausgesprochen, heute 'Göiger'.)
- Stampes 3303 + (Sei Anspielung auf die geringe Kost Kartoffelstampes = Kartoffelbrei.)
- Stampes + (Sei Anspielung auf die geringe Kost Kartoffelstampes = Kartoffelbrei.)
- Eulen 2984 + (Sei als letzte Gemeinde im Spessart zum ev … Sei als letzte Gemeinde im Spessart zum ev. Glauben bekehrt worden, habe sich aber auch bis zuletzt geweigert, wieder zum Katholizismus zurückzukehren. So soll der bischöfliche Visitator von der Kanzel gerufen haben: Diese Rodenbacher Eulen kommen immer hinten nach!' (S. 177) Eulen kommen immer hinten nach!' (S. 177))
- Eulen + (Sei als letzte Gemeinde im Spessart zum ev … Sei als letzte Gemeinde im Spessart zum ev. Glauben bekehrt worden, habe sich aber auch bis zuletzt geweigert, wieder zum Katholizismus zurückzukehren. So soll der bischöfliche Visitator von der Kanzel gerufen haben: Diese Rodenbacher Eulen kommen immer hinten nach!' (S. 177) Eulen kommen immer hinten nach!' (S. 177))
- Raubritter 2963 + (Sei das Erbe der Ritter von Burggrumbach. (S. 172))
- Raubritter + (Sei das Erbe der Ritter von Burggrumbach. (S. 172))
- Frösche 2541 + (Seit langen Jahren befindet sich gleich ne … Seit langen Jahren befindet sich gleich neben der Kirche ein Teich,der früher der Gänsehaltung diente und heute Oase eines Hobbyanglers ist. Seit Jahrzehnten spielt sich mit Beginn der wärmeren Witterung das gleiche ab: unzählige Fische und Kröten gelangen über die Straße zu ihrem gewohnten Laichgewässer, welches mitte in Leuzendorf liegt. Ein Alteingesessener erzählte, dass man aus dem Froschgequake an lauten Abenden drei Konfessionen heraushören könne: Die 'katholischen' Frösche schreiben 'Baaabst, baabst...' (Papst,Papst), die 'evangelischen' schreien mit gequetscher Stimme 'mertle, mertle, mertle...' (Martin, näml. Luther) und die jüdischen Frösche mit langezogener Stimme 'Mmouuses, mouuses...' (Moses).ner Stimme 'Mmouuses, mouuses...' (Moses).)
- Frösche + (Seit langen Jahren befindet sich gleich ne … Seit langen Jahren befindet sich gleich neben der Kirche ein Teich,der früher der Gänsehaltung diente und heute Oase eines Hobbyanglers ist. Seit Jahrzehnten spielt sich mit Beginn der wärmeren Witterung das gleiche ab: unzählige Fische und Kröten gelangen über die Straße zu ihrem gewohnten Laichgewässer, welches mitte in Leuzendorf liegt. Ein Alteingesessener erzählte, dass man aus dem Froschgequake an lauten Abenden drei Konfessionen heraushören könne: Die 'katholischen' Frösche schreiben 'Baaabst, baabst...' (Papst,Papst), die 'evangelischen' schreien mit gequetscher Stimme 'mertle, mertle, mertle...' (Martin, näml. Luther) und die jüdischen Frösche mit langezogener Stimme 'Mmouuses, mouuses...' (Moses).ner Stimme 'Mmouuses, mouuses...' (Moses).)
- Ziegenreiter 3330 + (Seit neuerer Zeit habe sich der Spitzname von Geißhockler zu Ziegenreiter geändert.)
- Ziegenreiter + (Seit neuerer Zeit habe sich der Spitzname von Geißhockler zu Ziegenreiter geändert.)