Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Kragenbären 2223 + (Reiche Bauern, die weiße und steife Krägen auch an Werktagen trugen.)
- Kragenbären + (Reiche Bauern, die weiße und steife Krägen auch an Werktagen trugen.)
- Blitzableiter 1955 + (Reim: Langeleiter - Blitzableiter; Langeleiter Blaubäuch)
- Blitzableiter + (Reim: Langeleiter - Blitzableiter; Langeleiter Blaubäuch)
- Kuckuck 2961 + (Resultiere aus der Verkennung des kleinen Reichsadlers im Wappen. (S. 170))
- Kuckuck + (Resultiere aus der Verkennung des kleinen Reichsadlers im Wappen. (S. 170))
- Bohnenhüte 2611 + (Retzbacher hätten Bohnen in großen Hüten gesammelt.)
- Bohnenhüte + (Retzbacher hätten Bohnen in großen Hüten gesammelt.)
- Heidelbeeren 3559 + (Richteten ihr Augenmerk auf Heidelbeeren in den umliegenden Wäldern. (S. 203))
- Heidelbeeren + (Richteten ihr Augenmerk auf Heidelbeeren in den umliegenden Wäldern. (S. 203))
- Speckschwarten 2666 + (Rieben sich den Mund mit Speckschwarten ein, um Fremde glazben zu machen, sie hätten etwas Fettes gegessen.)
- Speckschwarten + (Rieben sich den Mund mit Speckschwarten ein, um Fremde glazben zu machen, sie hätten etwas Fettes gegessen.)
- Sandkloben 1554 + (Rotsandsteinblöcke)
- Sandkloben + (Rotsandsteinblöcke)
- Handumm + (Rufnahme für Obernburgs Großen Sohn, Johannes Obernburger, Sekretär Kaiser Karls. Er hätte mit seinem vollen Namen Thomas geheißen und wäre von seinen Eltern kurz Hanthom gerufen worden.)
- Handumm 2569 + (Rufnahme für Obernburgs Großen Sohn, Johannes Obernburger, Sekretär Kaiser Karls. Er hätte mit seinem vollen Namen Thomas geheißen und wäre von seinen Eltern kurz Hanthom gerufen worden.)
- Rämmschuhe 3003 + (Rämmschuh = Einhemm- oder Bremsschuh; Ort liegt auf der Höhe. (S. 182))
- Rämmschuhe 3005 + (Rämmschuh = Einhemm- oder Bremsschuh; Ort liegt auf der Höhe. (S. 182))
- Gemsen 3008 + (Rämmschuh = Einhemm- oder Bremsschuh; Ort liegt auf der Höhe. (S. 182))
- Rämmschuhe 3004 + (Rämmschuh = Einhemm- oder Bremsschuh; Ort liegt auf der Höhe. (S. 182))
- Gemsen + (Rämmschuh = Einhemm- oder Bremsschuh; Ort liegt auf der Höhe. (S. 182))
- Rämmschuhe + (Rämmschuh = Einhemm- oder Bremsschuh; Ort liegt auf der Höhe. (S. 182))
- Rämmschuhe + (Rämmschuh = Einhemm- oder Bremsschuh; Ort liegt auf der Höhe. (S. 182))
- Rämmschuhe + (Rämmschuh = Einhemm- oder Bremsschuh; Ort liegt auf der Höhe. (S. 182))
- Scheithauer 3323 + (Rühmt den Fleiß der Fechenbacher, die im Winter Holzmacher waren.)
- Scheithauer + (Rühmt den Fleiß der Fechenbacher, die im Winter Holzmacher waren.)
- Frickenhäuser Stützenscheißer, hinter den Türen hocken die Heinzer (= Katzen), hinter den Türen hocken die Flöhe, mögen nicht mehr weiter gehen. 3114 + (S. 188)
- Frickenhäuser Stützenscheißer, hinter den Türen hocken die Heinzer (= Katzen), hinter den Türen hocken die Flöhe, mögen nicht mehr weiter gehen. + (S. 188)
- In Helfenroth bekommt man ein Stück Brot, in Zaugendorf wirft man's wieder weg (weil es so schlecht war). 3971 + (S. 214)
- In Helfenroth bekommt man ein Stück Brot, in Zaugendorf wirft man's wieder weg (weil es so schlecht war). 3972 + (S. 214)
- In Helfenroth bekommt man ein Stück Brot, in Zaugendorf wirft man's wieder weg (weil es so schlecht war). + (S. 214)
- In Helfenroth bekommt man ein Stück Brot, in Zaugendorf wirft man's wieder weg (weil es so schlecht war). + (S. 214)
- Samelesköpf 636 + (Samelesköpf muss etwas mit dem Namen 'Samuel' zu tun haben. Vielleicht haben dort viele Juden gelebt.)
- Samelesköpf + (Samelesköpf muss etwas mit dem Namen 'Samuel' zu tun haben. Vielleicht haben dort viele Juden gelebt.)
- Sandhasen 249 + (Sandboden)
- Sandhasen + (Sandboden)
- Sandhasen 288 + (Sandige Flur)
- Sandhasen + (Sandige Flur)
- Sandhasen 1626 + (Sandreichtum)
- Sandhasen + (Sandreichtum)
- Krautlöcher 1999 + (Sauerkraut wird in Langenleiten und Waldberg auf folgende Weise aufbewahrt: Tiefe Löcher in Größe der Krautfäßer im Boden in Nähe der Häuser, wo die ganzen Krauthäupter, darauf Mistjauche und Urin und mit Steinen festgepreßt (Dr. Weidenbusch 1862))
- Krautlöcher + (Sauerkraut wird in Langenleiten und Waldberg auf folgende Weise aufbewahrt: Tiefe Löcher in Größe der Krautfäßer im Boden in Nähe der Häuser, wo die ganzen Krauthäupter, darauf Mistjauche und Urin und mit Steinen festgepreßt (Dr. Weidenbusch 1862))
- Galllöcher 2376 + (Schalllöcher im Kellergewölbe oder Glockenturm.)
- Galllöcher + (Schalllöcher im Kellergewölbe oder Glockenturm.)
- Schecken 747 + (Scheck f. m. 1. 'scheckiges Tier', 2a) häßliche, alte Frau)
- Schecken + (Scheck f. m. 1. 'scheckiges Tier', 2a) häßliche, alte Frau)
- Schimmel 916 + (Schimmel ist im Ortswappen drin; als Kinder über den Main gerufen: 'Ist der Schimmel nicht bald fett?')
- Schimmel + (Schimmel ist im Ortswappen drin; als Kinder über den Main gerufen: 'Ist der Schimmel nicht bald fett?')
- Fensterrahmenlutscher 2830 + (Schippacher waren von Natur aus misstrauisch und haben fremde Passanten vom Haus aus - am Fenster klebend - beobachtet.)
- Fensterrahmenlutscher + (Schippacher waren von Natur aus misstrauisch und haben fremde Passanten vom Haus aus - am Fenster klebend - beobachtet.)
- Schissmelde 2348 + (Schissmelde = weißer Gänsefuß)
- Schissmelde + (Schissmelde = weißer Gänsefuß)