Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Glockenklüpfel + (Hatten vor dem Aufhängen im Glockenturm vergessen, einen Glockenklüpfel einzuhängen. (S. 34))
- Glockenklüpfel 2888 + (Hatten vor dem Aufhängen im Glockenturm vergessen, einen Glockenklüpfel einzuhängen. (S. 34))
- Kohlrabi 2519 + (Hauptnahrungsmittel der Langenprozeltener: Erdkohlrabi)
- Kohlrabi + (Hauptnahrungsmittel der Langenprozeltener: Erdkohlrabi)
- Kohlrabi 2520 + (Hauptnahrungsmittel der Langenprozelter: Erdkohlrabi)
- Kohlrabi + (Hauptnahrungsmittel der Langenprozelter: Erdkohlrabi)
- Heckegedecker 963 + (Heckegedecker Spottvers= Heckegedecker greife an Asch und foange die Knäcker)
- Heckegedecker + (Heckegedecker Spottvers= Heckegedecker greife an Asch und foange die Knäcker)
- Hehmännchen 2359 + (Hehmännchen bezeichnet eine Art von Kobolden.)
- Hehmännchen + (Hehmännchen bezeichnet eine Art von Kobolden.)
- Sacco Valley 2307 + (Heimschneiderei weit verbreitet.)
- Sacco Valley + (Heimschneiderei weit verbreitet.)
- Haazen 2551 + (Heinzer)
- Haazen + (Heinzer)
- Heinzen 2702 + (Heinzer sind Kater oder Stallhasen)
- Heinzen + (Heinzer sind Kater oder Stallhasen)
- Haazen 2549 + (Heinzer; große Bauern)
- Haazen + (Heinzer; große Bauern)
- Hieftenzupfer 3561 + (Hieften = Hagebutten)
- Hieftenzupfer + (Hieften = Hagebutten)
- Sackwamser 2769 + (Hielten eine Kuh, weil sie keine Milch gab, für verhext, nähten sie in einen Sack ein und hauten so lange auf die 'eingewamste' Kuh ein, bis die Hexe draußen war.)
- Sackwamser + (Hielten eine Kuh, weil sie keine Milch gab, für verhext, nähten sie in einen Sack ein und hauten so lange auf die 'eingewamste' Kuh ein, bis die Hexe draußen war.)
- Bachbrunser 2012 + (Hier befindet sich kein Bach aber bei starken Regenfällen ein Rinnsal, das bis zu einem starken Fluss anschwellen kann. Damals war keine Kanalisation vorhanden, deshalb wurde manchmal 'das Häuschen mit Herz' an den Bach gebunden.)
- Bachbrunzer + (Hier befindet sich kein Bach aber bei starken Regenfällen ein Rinnsal, das bis zu einem starken Fluss anschwellen kann. Damals war keine Kanalisation vorhanden, deshalb wurde manchmal 'das Häuschen mit Herz' an den Bach gebunden.)
- Glashütte + (Hier gab es eine Glashütte. Balthasar Neumann ließ hier das Glas für Fenster herstellen.)
- Glashütte 2596 + (Hier gab es eine Glashütte. Balthasar Neumann ließ hier das Glas für Fenster herstellen.)
- Dohlenquak 2620 + (Hier gab es einen Dorfteich mit Fröschen darin.)
- Dohlenquak + (Hier gab es einen Dorfteich mit Fröschen darin.)
- Flößer 2591 + (Hier gab es viele Flößer, feiern heute noch Flößerfest.)
- Flößer + (Hier gab es viele Flößer, feiern heute noch Flößerfest.)
- Türkei 3164 + (Hier geht es zu wie in der Türkei. (S. 194))
- Türkei 3165 + (Hier geht es zu wie in der Türkei. (S. 194))
- Türkei 3163 + (Hier geht es zu wie in der Türkei. (S. 194))
- Türkei + (Hier geht es zu wie in der Türkei. (S. 194))
- Türkei + (Hier geht es zu wie in der Türkei. (S. 194))
- Türkei + (Hier geht es zu wie in der Türkei. (S. 194))
- Besenbinder 3578 + (Hier gibt es den Spruch: Dr Schulz, dar mecht di Baasa, di anera Loit macha di Ring. (S. 207))
- Besenbinder + (Hier gibt es den Spruch: Dr Schulz, dar mecht di Baasa, di anera Loit macha di Ring. (S. 207))
- Bohrer 2230 + (Hier half der Klang zum Ortsnecknamen.)
- Bohrer + (Hier half der Klang zum Ortsnecknamen.)
- Handumer 1976 + (Hier ist der Vornamen Hans versteckt, das 's' schliff sich im Laufe der Zeit ab.)
- Handumer 1125 + (Hier ist der Vornamen Hans versteckt, das 's' schliff sich im Laufe der Zeit ab.)
- Handumer + (Hier ist der Vornamen Hans versteckt, das 's' schliff sich im Laufe der Zeit ab.)
- 'Lieber hoch gebettelt, als rein geheiratet!' 2052 + (Hier soll die wirtschaftliche Kraft des oberen Werntals gegenüber dem ärmeren unteren Werntal hervorgehoben werden.)
- Lieber hoch gebettelt, als rein geheiratet! + (Hier soll die wirtschaftliche Kraft des oberen Werntals gegenüber dem ärmeren unteren Werntal hervorgehoben werden.)
- Sandhasen 3119 + (Hier verbrennen sich die Hasen im Sommer im Sand sogar die Pfoten (nach Bronner). (S. 189))
- Sandhasen + (Hier verbrennen sich die Hasen im Sommer im Sand sogar die Pfoten (nach Bronner). (S. 189))
- Nächtelein 2778 + (Hier wird ein kleines Gläschen Schnaps nicht verachtet.)
- Nächtelein + (Hier wird ein kleines Gläschen Schnaps nicht verachtet.)
- Ölschmelzer 211 + (Hier wurde der Pfannkuchen nur aus Wasser und Mehl in Öl ausgebacken.)
- Ölschmelzer 1921 + (Hier wurde der Pfannkuchen nur aus Wasser und Mehl in Öl ausgebacken.)
- Ölschmelzer + (Hier wurde der Pfannkuchen nur aus Wasser und Mehl in Öl ausgebacken.)