Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Stutzer + (Geht auf rebellisches Verhalten des Bürgermeisters zurück, ausführlich erzählt auf S. 162f.)
- Langsamen 3973 + (Geht zurück auf zwei Tüchnerfamilien am Ort, die sehr präzise und deshalb sehr langsam gearbeitet hätten.)
- Langsamen + (Geht zurück auf zwei Tüchnerfamilien am Ort, die sehr präzise und deshalb sehr langsam gearbeitet hätten.)
- 1357 + (Gemeint ist die Auswahl hübscher Mädchen. Führt man diese zum Tanz, riskiert man eine 'Tracht Prügel'.)
- Zwiebelstopfer 1488 + (Gemüse-, Zwiebelbau)
- Zwiebelstopfer + (Gemüse-, Zwiebelbau)
- Krautstüchter 309 + (Gemüsebau)
- Krautstüchter + (Gemüsebau)
- Staffelbrunzer 3151 + (Gibt hier häufig den Häusern vorgebaute Treppen. (S. 192))
- Staffelbrunzer + (Gibt hier häufig den Häusern vorgebaute Treppen. (S. 192))
- Bontscheißer 3023 + (Gibt viele Weidenbüsche um das Dorf. (S. 183))
- Bontscheißer + (Gibt viele Weidenbüsche um das Dorf. (S. 183))
- Judenstinker + (Ginge auf Ansiedlung jüdischer Bewohner bzw. auf feste jüdische Gemeidnen mit jüdischer Schule und Synagoge zurück. (S. 166))
- Juden 2941 + (Ginge auf Ansiedlung jüdischer Bewohner bzw. auf feste jüdische Gemeidnen mit jüdischer Schule und Synagoge zurück. (S. 166))
- Juden + (Ginge auf Ansiedlung jüdischer Bewohner bzw. auf feste jüdische Gemeidnen mit jüdischer Schule und Synagoge zurück. (S. 166))
- Hebräer + (Ginge auf Ansiedlung jüdischer Bewohner bzw. auf feste jüdische Gemeidnen mit jüdischer Schule und Synagoge zurück. (S. 166))
- Hebräer 2940 + (Ginge auf Ansiedlung jüdischer Bewohner bzw. auf feste jüdische Gemeidnen mit jüdischer Schule und Synagoge zurück. (S. 166))
- Judenstinker 2942 + (Ginge auf Ansiedlung jüdischer Bewohner bzw. auf feste jüdische Gemeidnen mit jüdischer Schule und Synagoge zurück. (S. 166))
- Rapunzelein 3599 + (Gingen mit Feldsalat hausieren. (S. 210))
- Rapunzelein + (Gingen mit Feldsalat hausieren. (S. 210))
- Glockenbinder 111 + (Glockenbinder)
- Glockenbinder 110 + (Glockenbinder)
- Glockenbinder + (Glockenbinder)
- Glockenbinder + (Glockenbinder)
- Zwiebeltreter 478 + (Gochsheim war ein Zwiebelanbaugebiet)
- Zwiebeltreter + (Gochsheim war ein Zwiebelanbaugebiet)
- Elmusgucker 3292 + (Grafenrheinfelder Waldabteilung Elmus wurde wegen der dort im Frühjahr reichen Flora gerne von den Schweinfurtern als Ausflugsort gewählt.)
- Elmusgucker + (Grafenrheinfelder Waldabteilung Elmus wurde wegen der dort im Frühjahr reichen Flora gerne von den Schweinfurtern als Ausflugsort gewählt.)
- Seehasen 2029 + (Gramschatz besitzt zwei Weiher und der nahegelegene Wald dürfte früher - und vielleicht auch noch heute - viele Hasen an die Seen gezogen haben.)
- Seehasen + (Gramschatz besitzt zwei Weiher und der nahegelegene Wald dürfte früher - und vielleicht auch noch heute - viele Hasen an die Seen gezogen haben.)
- Graubirnen 3178 + (Grohbirnen sind keine Kartoffeln, sondern best. Birnensorte!)
- Graubirnen + (Grohbirnen sind keine Kartoffeln, sondern best. Birnensorte!)
- Hafenputzer + (Großer Teil der Bevölkerung holte sich fürher an der Pforte der beiden Klöster das Essen, heute sagt man eher Tellerlecker. (S. 169))
- Hafenputzer 2957 + (Großer Teil der Bevölkerung holte sich fürher an der Pforte der beiden Klöster das Essen, heute sagt man eher Tellerlecker. (S. 169))
- Tellerlecker 2958 + (Großer Teil der Bevölkerung holte sich früher an der Pforte der beiden Klöster das Essen, früher sagte man Hafenputzer. (S. 169))
- Tellerlecker + (Großer Teil der Bevölkerung holte sich früher an der Pforte der beiden Klöster das Essen, früher sagte man Hafenputzer. (S. 169))
- Zwiebelschlutten 1885 + (Großer Zwiebelbau.)
- Zwiebelschlutten + (Großer Zwiebelbau.)
- Haselbach ist gar lang gemessen (= langgestreckter Ort), alle Leute finden dort auch lauter große Sprecher. 574 + (Großsprecher, die gerne prahlen.)
- Haselbach ist gar lang gemessen (= langgestreckter Ort), alle Leute finden dort auch lauter große Sprecher. + (Großsprecher, die gerne prahlen.)
- Gugelhupf 427 + (Gugelhopf m. auch Gugelhupf m. per. reg. (ein Gebäck) (<17. Jh.). Zu mhd. gugel(e) f. 'Kapuze' und einer Nebenform von Hefe. Nach der Form und der ursprünglichen Machart (Hefeteig) benannt. (Kluge 2000, 342).)
- Gugelhupf + (Gugelhopf m. auch Gugelhupf m. per. reg. (ein Gebäck) (<17. Jh.). Zu mhd. gugel(e) f. 'Kapuze' und einer Nebenform von Hefe. Nach der Form und der ursprünglichen Machart (Hefeteig) benannt. (Kluge 2000, 342).)
- Gurken 1011 + (Gurken)
- Gurken + (Gurken)
- Kümmerleinshöken 1491 + (Gurkenhändler, Brunnen wurde in Auftrag gegeben)
- Kümmerleinshöken + (Gurkenhändler, Brunnen wurde in Auftrag gegeben)
- Giemaul + (Gähnmaul. Auf dem Rathaus ist ein Bild, dass all´Stund den Mund aufsperrt. Heidingsfeld - altfränk. Städtebild von Frz. Scheider Fol.26])
- Giemaul 596 + (Gähnmaul. Auf dem Rathaus ist ein Bild, dass all´Stund den Mund aufsperrt. Heidingsfeld - altfränk. Städtebild von Frz. Scheider Fol.26)
- Wasserloser Knippes Knappes, fressen die Eier ohne Gebackenes, meinen es wär lauter Speck, es ist aber lauter Gückelsdreck. 3435 + (Gückel = Hühner)
- Wasserloser Knippes Knappes, fressen die Eier ohne Gebackenes, meinen es wär lauter Speck, es ist aber lauter Gückelsdreck. + (Gückel = Hühner)