Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Mohrenwäscher 2760 + (Ein Bayreuther rechtsrat ließ die Naturechtheit eines Negers durch Waschen überprüfen.)
- Mohrenwäscher + (Ein Bayreuther rechtsrat ließ die Naturechtheit eines Negers durch Waschen überprüfen.)
- Wildbrets-Knipser 2103 + (Ein Name aus uralten Zeiten, der darauf hin deutet, dass in Singenrain gewildert wurde, man hat den hohen Herrn quasi 'ein Stück Wild weggeknipst'.)
- Wildbrets-Knipser + (Ein Name aus uralten Zeiten, der darauf hin deutet, dass in Singenrain gewildert wurde, man hat den hohen Herrn quasi 'ein Stück Wild weggeknipst'.)
- Sandtreter 454 + (Ein Teil der Markung ist Sandfeld.)
- Sandtreter + (Ein Teil der Markung ist Sandfeld.)
- Ofenweißer 2894 + (Ein Tüchner soll hier einst einen eisernen Ofen geweißt und auf Vorbehalt dazu erklärt haben: 'Des wird sich weißn!' (S. 104))
- Ofenweißer + (Ein Tüchner soll hier einst einen eisernen Ofen geweißt und auf Vorbehalt dazu erklärt haben: 'Des wird sich weißn!' (S. 104))
- Hafersämmete 2089 + (Ein beliebtes Gericht aus gebackenem Kartoffelteig mit Zwiebeln und Speck, in einem Topf/Hafen 'Hoawe' zubereitet und früher meist mit Dickmilch 'Schlöbbmellich' serviert. Kurzform: Höawe)
- Hafersämmete + (Ein beliebtes Gericht aus gebackenem Kartoffelteig mit Zwiebeln und Speck, in einem Topf/Hafen 'Hoawe' zubereitet und früher meist mit Dickmilch 'Schlöbbmellich' serviert. Kurzform: Höawe)
- 'In Gänheim ist es gleich geschehen.' 2023 + (Ein gebräuchlicher Spruch, die Bedeutung (Arbeit, Liebe, Sex?) bleibt ein wenig im Dunkeln.)
- In Gänheim ist es gleich geschehen. + (Ein gebräuchlicher Spruch, die Bedeutung (Arbeit, Liebe, Sex?) bleibt ein wenig im Dunkeln.)
- Tellerlecker 1878 + (Ein großer Teil der Bevölkerung holte sich einst an der Pforte der beiden Klöster, die zu Zell am Main vor der Säkularisation bis 1803 bestanden, das Essen. (vgl. Schöneck bei Dietramszell in Oberbayern!))
- Tellerlecker + (Ein großer Teil der Bevölkerung holte sich einst an der Pforte der beiden Klöster, die zu Zell am Main vor der Säkularisation bis 1803 bestanden, das Essen. (vgl. Schöneck bei Dietramszell in Oberbayern!))
- Pfeffersäcke 2077 + (Eine Anspielung auf die wohlhabenden Gewürzhändler in der Stadt.)
- Pfeffersäcke + (Eine Anspielung auf die wohlhabenden Gewürzhändler in der Stadt.)
- Fuldaer 2772 + (Eine Maid hat in Fulda gedient und von dort ein Knäblein mitgebracht.)
- Fuldaer + (Eine Maid hat in Fulda gedient und von dort ein Knäblein mitgebracht.)
- Hefesäcke 2225 + (Eine mündliche Überlieferung besagt, dass … Eine mündliche Überlieferung besagt, dass eine ältere Frau aus Sömmersdorf als Hausiererin sich auf Gärhefe spezialisiert hatte. Diese gab es nicht im Kaufladen, jeder brauchte sie jedoch, um täglich Brot zu backen. So wurde nach der Zeit gesagt, dass wenn sie an die Tür klopfe der Hefesack da sei.sie an die Tür klopfe der Hefesack da sei.)
- Klößköpfe 3863 + (Einfache Mehlklöße waren hier ein typisches Essen. Evtl. hängt es auch mit der Sturheit der Bewohner zusammen.)
- Klößköpfe + (Einfache Mehlklöße waren hier ein typisches Essen. Evtl. hängt es auch mit der Sturheit der Bewohner zusammen.)
- Rüdenhäuser Pumpernickel kommt nur herauf und lasst euch prügeln. Wir haben Prügel wie die Bäume, geht nur her und lasst euch geben. 1343 + (Einwohner von Rüdenhausen und Abtswind waren nie gut aufeinander zu sprechen)
- Rüdenhäuser Pumpernickel kommt nur herauf und lasst euch prügeln. Wir haben Prügel wie die Bäume, geht nur her und lasst euch geben. 1986 + (Einwohner von Rüdenhausen und Abtswind waren nie gut aufeinander zu sprechen)
- Rüdenhäuser Pumpernickel kommt nur herauf und lasst euch prügeln. Wir haben Prügel wie die Bäume, geht nur her und lasst euch geben. + (Einwohner von Rüdenhausen und Abtswind waren nie gut aufeinander zu sprechen)
- Sandhasen 3305 + (Elsenfeld liegt gegenüber auf einer langen und breiten Sandfläche.)
- Sandhasen + (Elsenfeld liegt gegenüber auf einer langen und breiten Sandfläche.)
- Gackerhetze 18 + (Elster)
- Gackerhetze + (Elster)
- Gackerhetze 20 + (Elstern)
- Gackerhetze + (Elstern)
- Hainbuchene 1350 + (Endung -e wg. Plural)
- Hainbuchene + (Endung -e wg. Plural)
- Lattenbrunzer 2850 + (Entleerten ihre Blase am nächsten Lattenzaun auf Heimweg vom Wirtshaus.)
- Lattenbrunzer + (Entleerten ihre Blase am nächsten Lattenzaun auf Heimweg vom Wirtshaus.)
- Zigeuner 2939 + (Entstehung des Ortes soll auf Ansiedlung von Zigeunern zurückzuführen sein. (S. 166))
- Zigeuner 2938 + (Entstehung des Ortes soll auf Ansiedlung von Zigeunern zurückzuführen sein. (S. 166))
- Zigeuner 2936 + (Entstehung des Ortes soll auf Ansiedlung von Zigeunern zurückzuführen sein. (S. 166))
- Zigeuner 2935 + (Entstehung des Ortes soll auf Ansiedlung von Zigeunern zurückzuführen sein. (S. 166))
- Zigeuner 2934 + (Entstehung des Ortes soll auf Ansiedlung von Zigeunern zurückzuführen sein. (S. 166))
- Zigeuner 2937 + (Entstehung des Ortes soll auf Ansiedlung von Zigeunern zurückzuführen sein. (S. 166))
- Zigeuner + (Entstehung des Ortes soll auf Ansiedlung von Zigeunern zurückzuführen sein. (S. 166))
- Zigeuner + (Entstehung des Ortes soll auf Ansiedlung von Zigeunern zurückzuführen sein. (S. 166))
- Zigeuner + (Entstehung des Ortes soll auf Ansiedlung von Zigeunern zurückzuführen sein. (S. 166))
- Zigeuner + (Entstehung des Ortes soll auf Ansiedlung von Zigeunern zurückzuführen sein. (S. 166))
- Zigeuner + (Entstehung des Ortes soll auf Ansiedlung von Zigeunern zurückzuführen sein. (S. 166))
- Zigeuner + (Entstehung des Ortes soll auf Ansiedlung von Zigeunern zurückzuführen sein. (S. 166))
- Backsteingründer + (Ergänzung eines Laienforschers: Die älteren Ostheimer Bürger benennen rothaarige Menschen 'Backstoaegrüe', also Bachsteingrüne. 'Ob bei den Schweinfurtern auch so was vorliegen könnte?')
- Backsteingründer 1464 + (Ergänzung eines Laienforschers: Die älteren Ostheimer Bürger benennen rothaarige Menschen 'Backstoaegrüe', also Bachsteingrüne. 'Ob bei den Schweinfurtern auch so was vorliegen könnte?')
- Backsteingründer 1991 + (Ergänzung eines Laienforschers: Die älteren Ostheimer Bürger benennen rothaarige Menschen 'Backstoaegrüe', also Bachsteingrüne. 'Ob bei den Schweinfurtern auch so was vorliegen könnte?')
- Vonse 2956 + (Erinnert an die aus kurmainzischer zeit überlieferten Herrn von Wielenbach, die angeblich Odenwalder Geschichte machen wollten. (S. 169))
- Vonse + (Erinnert an die aus kurmainzischer zeit überlieferten Herrn von Wielenbach, die angeblich Odenwalder Geschichte machen wollten. (S. 169))
- Hutzelgrund 2828 + (Erinnert an getrocknete Früchte = Hutzeln.)