Suche mittels Attribut

Wechseln zu: Navigation, Suche

Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.

Suche mittels Attribut

Eine Liste aller Seiten, die das Attribut „Kommentar“ mit dem Wert „Eine Maid hat in Fulda gedient und von dort ein Knäblein mitgebracht.“ haben. Weil nur wenige Ergebnisse gefunden wurden, werden auch ähnliche Werte aufgelistet.

Hier sind 26 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

  • Häher  + (Eichelhäher)
  • Kehr  + (Eichelhäher)
  • Eiertüten 348  + (Eiertüter, abgeleitet vom Ortsname)
  • Eiertüten  + (Eiertüter, abgeleitet vom Ortsname)
  • Latschen 2080  + (Ein 'Laetsch' ist ein ungeschickter Mensch)
  • Latschen  + (Ein 'Laetsch' ist ein ungeschickter Mensch)
  • Lump 2111  + (Ein 'Lomb' trinkt nicht gerne Wasser, ist eher dem Alkohol zugeneigt.)
  • Lump  + (Ein 'Lomb' trinkt nicht gerne Wasser, ist eher dem Alkohol zugeneigt.)
  • Halbschecken 2082  + (Ein 'Schagg' fällt durch die bunte Zusammenstellung seiner Kleider auf, Urpsrung vielleicht bei 'gescheckt'.)
  • Halbschecken  + (Ein 'Schagg' fällt durch die bunte Zusammenstellung seiner Kleider auf, Urpsrung vielleicht bei 'gescheckt'.)
  • Mohrenwäscher 2760  + (Ein Bayreuther rechtsrat ließ die Naturechtheit eines Negers durch Waschen überprüfen.)
  • Mohrenwäscher  + (Ein Bayreuther rechtsrat ließ die Naturechtheit eines Negers durch Waschen überprüfen.)
  • Wildbrets-Knipser 2103  + (Ein Name aus uralten Zeiten, der darauf hin deutet, dass in Singenrain gewildert wurde, man hat den hohen Herrn quasi 'ein Stück Wild weggeknipst'.)
  • Wildbrets-Knipser  + (Ein Name aus uralten Zeiten, der darauf hin deutet, dass in Singenrain gewildert wurde, man hat den hohen Herrn quasi 'ein Stück Wild weggeknipst'.)
  • Sandtreter 454  + (Ein Teil der Markung ist Sandfeld.)
  • Sandtreter  + (Ein Teil der Markung ist Sandfeld.)
  • Ofenweißer 2894  + (Ein Tüchner soll hier einst einen eisernen Ofen geweißt und auf Vorbehalt dazu erklärt haben: 'Des wird sich weißn!' (S. 104))
  • Ofenweißer  + (Ein Tüchner soll hier einst einen eisernen Ofen geweißt und auf Vorbehalt dazu erklärt haben: 'Des wird sich weißn!' (S. 104))
  • Hafersämmete 2089  + (Ein beliebtes Gericht aus gebackenem Kartoffelteig mit Zwiebeln und Speck, in einem Topf/Hafen 'Hoawe' zubereitet und früher meist mit Dickmilch 'Schlöbbmellich' serviert. Kurzform: Höawe)
  • Hafersämmete  + (Ein beliebtes Gericht aus gebackenem Kartoffelteig mit Zwiebeln und Speck, in einem Topf/Hafen 'Hoawe' zubereitet und früher meist mit Dickmilch 'Schlöbbmellich' serviert. Kurzform: Höawe)
  • 'In Gänheim ist es gleich geschehen.' 2023  + (Ein gebräuchlicher Spruch, die Bedeutung (Arbeit, Liebe, Sex?) bleibt ein wenig im Dunkeln.)
  • In Gänheim ist es gleich geschehen.  + (Ein gebräuchlicher Spruch, die Bedeutung (Arbeit, Liebe, Sex?) bleibt ein wenig im Dunkeln.)
  • Tellerlecker 1878  + (Ein großer Teil der Bevölkerung holte sich einst an der Pforte der beiden Klöster, die zu Zell am Main vor der Säkularisation bis 1803 bestanden, das Essen. (vgl. Schöneck bei Dietramszell in Oberbayern!))
  • Tellerlecker  + (Ein großer Teil der Bevölkerung holte sich einst an der Pforte der beiden Klöster, die zu Zell am Main vor der Säkularisation bis 1803 bestanden, das Essen. (vgl. Schöneck bei Dietramszell in Oberbayern!))
  • Pfeffersäcke 2077  + (Eine Anspielung auf die wohlhabenden Gewürzhändler in der Stadt.)
  • Pfeffersäcke  + (Eine Anspielung auf die wohlhabenden Gewürzhändler in der Stadt.)
  • Fuldaer 2772  + (Eine Maid hat in Fulda gedient und von dort ein Knäblein mitgebracht.)
  • Fuldaer  + (Eine Maid hat in Fulda gedient und von dort ein Knäblein mitgebracht.)