Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- In Aschach gibt es nur Guglhupf! + (Der Kuchen Guglhupf wurde zum Nachmittagskaffee gegessen.)
- Schecken 3968 + (Der Name bezieht sich laut Pfarrer Wagner auf das Wechselspiel zwischen der lutherischen und der katholischen Lehre.)
- Schecken + (Der Name bezieht sich laut Pfarrer Wagner auf das Wechselspiel zwischen der lutherischen und der katholischen Lehre.)
- Kreuzköpfe 3806 + (Der Name geht auf Martin Luther zurück, da er die Bewohner nicht für die Reformation gewinnen konnte.)
- Köpper 3721 + (Der Name geht auf den Vornamen Kasper zurück. (S. 228))
- Köpper + (Der Name geht auf den Vornamen Kasper zurück. (S. 228))
- Römer 2510 + (Der Name geht auf die Produktion von Weinrömern in der Glashütte zurück.)
- Römer + (Der Name geht auf die Produktion von Weinrömern in der Glashütte zurück.)
- Klein-Paris 3785 + (Der Name geht auf die gute Bildung der Bewohner zurück (S. 236).)
- Klein-Paris + (Der Name geht auf die gute Bildung der Bewohner zurück (S. 236).)
- Hasen + (Der Name hat seinen Ursprung n dem häufig vorkommenden Familiennamen 'Haas'. Dieser Name geht auf das mittelhochdeutsche Wort 'Hase' zurück, was Feiglich bedeutet.)
- Hasen 2511 + (Der Name hat seinen Ursprung n dem häufig vorkommenden Familiennamen 'Haas'. Dieser Name geht auf das mittelhochdeutsche Wort 'Hase' zurück, was Feiglich bedeutet.)
- Talhasen 2121 + (Der Ort befindet sich im Tal.)
- Talhasen 2122 + (Der Ort befindet sich im Tal.)
- Talhasen + (Der Ort befindet sich im Tal.)
- Talhasen + (Der Ort befindet sich im Tal.)
- Kuckuck 809 + (Der Ort hatte den kleinen Reichsadler im Wappen, welcher Kuckuck genannt wurde.)
- Kuckuck + (Der Ort hatte den kleinen Reichsadler im Wappen, welcher Kuckuck genannt wurde.)
- Kuckuck 2531 + (Der Ort ist von vielen Seiten mit Wald umg … Der Ort ist von vielen Seiten mit Wald umgebene, man kann den scheuen Vögeln zuhören. Sollte man den Namen jedoch vom Verhalten des Vogels (er legt bekanntlich seine Eier in fremde Nester) ableiten wollen, würde man sicher nicht auf das Verständnis der Jesserndorfer hoffen dürfen.rständnis der Jesserndorfer hoffen dürfen.)
- Kuckuck + (Der Ort ist von vielen Seiten mit Wald umg … Der Ort ist von vielen Seiten mit Wald umgebene, man kann den scheuen Vögeln zuhören. Sollte man den Namen jedoch vom Verhalten des Vogels (er legt bekanntlich seine Eier in fremde Nester) ableiten wollen, würde man sicher nicht auf das Verständnis der Jesserndorfer hoffen dürfen.rständnis der Jesserndorfer hoffen dürfen.)
- Höhengänse 2123 + (Der Ort liegt auf der Höhe.)
- Höhengänse 2124 + (Der Ort liegt auf der Höhe.)
- Höhengänse 2125 + (Der Ort liegt auf der Höhe.)
- Höhengänse + (Der Ort liegt auf der Höhe.)
- Höhengänse + (Der Ort liegt auf der Höhe.)
- Höhengänse + (Der Ort liegt auf der Höhe.)
- Gründer 2163 + (Der Ort liegt im Talgrund.)
- Gründer + (Der Ort liegt im Talgrund.)
- Heuhüpfer 3230 + (Der Ort liegt in der Mitte von grünen Fluren (S.188))
- Heuhüpfer + (Der Ort liegt in der Mitte von grünen Fluren (S.188))
- Schnaken 864 + (Der Ort liegt tief, hat viel Wiesengrund.)
- Schnaken + (Der Ort liegt tief, hat viel Wiesengrund.)
- Seescheißer 1643 + (Der Ort war früher fast ganz von einem See umgeben.)
- Seescheißer + (Der Ort war früher fast ganz von einem See umgeben.)
- Sandhasen 2226 + (Der Ort war reichlich gesegnet mit gelbem … Der Ort war reichlich gesegnet mit gelbem Grubensand und auch die Rasse der Feldhasen gab es damals 'in rauen Mengen'. Die jährlichen Treibjagden fanden um das Fest Maria Empfängnis statt (8.Dezember)und bis zu 35 Jäger beteiligten sich. Aufgrund des sandigen Bodens gesellten sich ungefähr 1953/54 noch Wildkaninchen dazu. ungefähr 1953/54 noch Wildkaninchen dazu.)
- Sandhasen + (Der Ort war reichlich gesegnet mit gelbem … Der Ort war reichlich gesegnet mit gelbem Grubensand und auch die Rasse der Feldhasen gab es damals 'in rauen Mengen'. Die jährlichen Treibjagden fanden um das Fest Maria Empfängnis statt (8.Dezember)und bis zu 35 Jäger beteiligten sich. Aufgrund des sandigen Bodens gesellten sich ungefähr 1953/54 noch Wildkaninchen dazu. ungefähr 1953/54 noch Wildkaninchen dazu.)
- Krautstüchter 2609 + (Der Turm der Wallburg sieht aus wie ein Stücht.)
- Krautstüchter + (Der Turm der Wallburg sieht aus wie ein Stücht.)
- Blaumäuler 2109 + (Der Wetzstein zum Sensenschärfen wurde mit dem Mund befeuchtet, dabei sollen die Lippen vom Wetzstein blau verfärbt worden sein. Andere sagen, dass der Name von der Heidelbeere, dort 'Schwarze Beer' genannt, komme.)
- Blaumäuler + (Der Wetzstein zum Sensenschärfen wurde mit dem Mund befeuchtet, dabei sollen die Lippen vom Wetzstein blau verfärbt worden sein. Andere sagen, dass der Name von der Heidelbeere, dort 'Schwarze Beer' genannt, komme.)
- Plätze 3136 + (Deutet auf den speckigen Boden hin. (S. 190))
- Plätze + (Deutet auf den speckigen Boden hin. (S. 190))
- Türken 2224 + (Die 'Türken' verdanken ihren ONN einer Fahne, die von einem Kreuzzug stammt.)
- Türken + (Die 'Türken' verdanken ihren ONN einer Fahne, die von einem Kreuzzug stammt.)
- Polacken 533 + (Die 'Wällschter' sollen sich angeblich oft gegenseitig als 'Polacken' beschmipft haben.)
- Polacken 793 + (Die 'Wällschter' sollen sich angeblich oft gegenseitig als 'Polacken' beschmipft haben.)
- Polacken 1961 + (Die 'Wällschter' sollen sich angeblich oft gegenseitig als 'Polacken' beschmipft haben.)
- Polacken 1952 + (Die 'Wällschter' sollen sich angeblich oft gegenseitig als 'Polacken' beschmipft haben.)
- Polacken 1938 + (Die 'Wällschter' sollen sich angeblich oft gegenseitig als 'Polacken' beschmipft haben.)
- Polacken 913 + (Die 'Wällschter' sollen sich angeblich oft gegenseitig als 'Polacken' beschmipft haben.)
- Polacken + (Die 'Wällschter' sollen sich angeblich oft gegenseitig als 'Polacken' beschmipft haben.)
- Polacken + (Die 'Wällschter' sollen sich angeblich oft gegenseitig als 'Polacken' beschmipft haben.)