Suche mittels Attribut

Wechseln zu: Navigation, Suche

Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.

Suche mittels Attribut

Eine Liste aller Seiten, die das Attribut „Kommentar“ mit dem Wert „Bratscherbe;siehe Kommentar“ haben. Weil nur wenige Ergebnisse gefunden wurden, werden auch ähnliche Werte aufgelistet.

Hier sind 26 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

  • Bärenfänger  + (Bis ins 17. Jh. gab es hier Bären und eine Bärenfanggrube.)
  • Frösche 1772  + (Bis vor einigen Jahren lief 'die Bach' entlang der Ortsstraße, dieser Neckame hat die 'Dannescheißer' abgelöst.)
  • Frösche 2002  + (Bis vor einigen Jahren lief 'die Bach' entlang der Ortsstraße, dieser Neckame hat die 'Dannescheißer' abgelöst.)
  • Frösche  + (Bis vor einigen Jahren lief 'die Bach' entlang der Ortsstraße, dieser Neckame hat die 'Dannescheißer' abgelöst.)
  • Blaubetzer 161  + (Blauschaf)
  • Blaubetzer  + (Blauschaf)
  • Milchsupper 580  + (Bleiche Gesichtsfarbe der Bevölkerung des Städtchens.)
  • Milchsupper  + (Bleiche Gesichtsfarbe der Bevölkerung des Städtchens.)
  • Sandhasen 935  + (Bodenbeschaffenheit Sand (Spargelanbau))
  • Sandhasen  + (Bodenbeschaffenheit Sand (Spargelanbau))
  • Faselein 192  + (Bohnen)
  • Faselein 1198  + (Bohnen)
  • Faselein  + (Bohnen)
  • Faselein  + (Bohnen)
  • Faselein 3444  + (Bohnen = lat. phaseolus)
  • Faselein  + (Bohnen = lat. phaseolus)
  • Schluttenbohnen 2291  + (Bohnenhülsen)
  • Schluttenbohnen  + (Bohnenhülsen)
  • Linsenspitzer 3398  + (Bonnland existiert als Ort nicht mehr.)
  • Schnitzgründer 3399  + (Bonnland existiert als Ort nicht mehr.)
  • Linsenspitzer  + (Bonnland existiert als Ort nicht mehr.)
  • Schnitzgründer  + (Bonnland existiert als Ort nicht mehr.)
  • Heuboz 153  + (Boz m. 1.'Popel', 2. 'kleines, unansehnliches Geschöpf', 3. 'vermummte Gestalt', 4. auf Menschen bezogen f. Ortsnecknamen (SH 1 1054f))
  • Heuboz  + (Boz m. 1.'Popel', 2. 'kleines, unansehnliches Geschöpf', 3. 'vermummte Gestalt', 4. auf Menschen bezogen f. Ortsnecknamen (SH 1 1054f))
  • Mockel 2768  + (Brachten früher viele Tannenzapfen nach Bamberg.)
  • Mockel  + (Brachten früher viele Tannenzapfen nach Bamberg.)
  • Zwetschgen 1293  + (Breite, eigentümliche aussprache des Wortes Zwetschgen.)
  • Zwetschgen  + (Breite, eigentümliche aussprache des Wortes Zwetschgen.)
  • Kirschenknödel 1920  + (Breitendiel war bekannt für seine Kirschenernte. Frühfröste konnten allerdingst die Ernte eines ganzen Jahres verderben.)
  • Kirschenknödel 166  + (Breitendiel war bekannt für seine Kirschenernte. Frühfröste konnten allerdingst die Ernte eines ganzen Jahres verderben.)
  • Kirschenknödel  + (Breitendiel war bekannt für seine Kirschenernte. Frühfröste konnten allerdingst die Ernte eines ganzen Jahres verderben.)
  • Kirschenknödel  + (Breitendiel war bekannt für seine Kirschenernte. Frühfröste konnten allerdingst die Ernte eines ganzen Jahres verderben.)
  • Mattenbrot 3656  + (Brot aus Quark. (S. 218))
  • Mattenbrot  + (Brot aus Quark. (S. 218))
  • Brunnendeckel 21  + (Brunnendeckel - rief man einst den Alslebenern nach, wenn man sie foppen wollte. Die Alslebener mussten in alter Zeit statt fehlenden Brunnenwasser Regenwasser verwenden)
  • Brunnendeckel  + (Brunnendeckel - rief man einst den Alslebenern nach, wenn man sie foppen wollte. Die Alslebener mussten in alter Zeit statt fehlenden Brunnenwasser Regenwasser verwenden)
  • Hasenbabelein 990  + (Bäbel f. TH I 492 1b. im Dim. 'Küken' Babele n. TH I 492 'Klößchen aus steifem Kartoffelbrei')
  • Hasenbabelein  + (Bäbel f. TH I 492 1b. im Dim. 'Küken' Babele n. TH I 492 'Klößchen aus steifem Kartoffelbrei')
  • Böhmen  + (Böhme (Böhmen) - nach Pestepidemie sollen sich Auswanderer aus Böhmen dort angesiedelt haben)
  • Böhmen 1660  + (Böhme (Böhmen) - nach Pestepidemie sollen sich Auswanderer aus Böhmen dort angesiedelt haben)
  • Bölz 3473  + (Bölz = eine geschosste Zwiebel (S. 197))
  • Bölz  + (Bölz = eine geschosste Zwiebel (S. 197))
  • Bremsen  + (Bücholder, wenn sie in Rage geraten waren, sollen so schnell und bedrohlich wie Bremsen zugeschlagen haben.)
  • Bremsen 2018  + (Bücholder, wenn sie in Rage geraten waren, sollen so schnell und bedrohlich wie Bremsen zugeschlagen haben.)
  • Filzlauslumpen 2037  + (Da Christkindle oder Engele zu 'nette' Bezeichnungen waren, gebrauchten die Nachbarorte diese wenig schmeichelhafte Bezeichnung als Kampfaussage.)
  • Filzlauslumpen  + (Da Christkindle oder Engele zu 'nette' Bezeichnungen waren, gebrauchten die Nachbarorte diese wenig schmeichelhafte Bezeichnung als Kampfaussage.)
  • Hochseicher 2062  + (Da die Riedener sehr stolz auf ihren Reichtum und ihr fruchtbares Gebiet waren trugen sie ihre Nase sehr hoch)
  • Hochseicher  + (Da die Riedener sehr stolz auf ihren Reichtum und ihr fruchtbares Gebiet waren trugen sie ihre Nase sehr hoch)
  • Heckenbrunzer 2105  + (Damals, als die Singenrainer noch nach Schondra zur Messe gegangen sind erleichterten sie sich vorher noch schnell in der Hecke.)
  • Heckenbrunzer  + (Damals, als die Singenrainer noch nach Schondra zur Messe gegangen sind erleichterten sie sich vorher noch schnell in der Hecke.)