Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Geißhochler + (Bei Hochwassser trugen die Leute ihre Ziegen huckepack die Höhen hinauf auf die Grasplätze.)
- Seescheißer 3849 + (Bei Orten mit Wasserschloss)
- Seebrunzer 3850 + (Bei Orten mit Wasserschloss)
- Seebrunzer + (Bei Orten mit Wasserschloss)
- Seescheißer + (Bei Orten mit Wasserschloss)
- Bachscheißer + (Bei den Bachscheißern in Faulbach spielte ja gerade der Bach eine wichtige Rolle als Gerichtsgrenze)
- Bachscheißer 355 + (Bei den Bachscheißern in Faulbach spielte ja gerade der Bach eine wichtige Rolle als Gerichtsgrenze)
- Bachscheißer 1931 + (Bei den Bachscheißern in Faulbach spielte ja gerade der Bach eine wichtige Rolle als Gerichtsgrenze)
- Ährleinsköpfe 160 + (Bei der Getreideernte mit Sense und Sichsel brachen viele Ähren ab und blieben bis zum großen Dreschtag liegen. Eine zweite Erklärung könnte sein, dass aus den liegen gebliebenen 'Ährlesköpf' Mehl gemacht wurde, um den Kirchenpatronskuchen zu backen.)
- Ährleinsköpfe + (Bei der Getreideernte mit Sense und Sichsel brachen viele Ähren ab und blieben bis zum großen Dreschtag liegen. Eine zweite Erklärung könnte sein, dass aus den liegen gebliebenen 'Ährlesköpf' Mehl gemacht wurde, um den Kirchenpatronskuchen zu backen.)
- Herrgottsdiebe + (Bei der Säkularisation holten sie sich aus dem Kloster Bildhausen ein Kruzifix oder Feldkreuz.)
- Herrgottsdiebe 1719 + (Bei der Säkularisation holten sie sich aus dem Kloster Bildhausen ein Kruzifix oder Feldkreuz.)
- Linsenklauber 3450 + (Bei der notierten transliterierten Form handelt es sich vermutlich um einen Tippfehler und es heißt wohl eher Linsa'gläbr.)
- Linsenklauber + (Bei der notierten transliterierten Form handelt es sich vermutlich um einen Tippfehler und es heißt wohl eher Linsa'gläbr.)
- Pfeifer 261 + (Bei einer Wallfahrt nach Vierzehnheiligen hätten sie den Ort Mertzbach an der Itz statt mit Glockengeläute mit Pfeifen passiert.)
- Pfeifer + (Bei einer Wallfahrt nach Vierzehnheiligen hätten sie den Ort Mertzbach an der Itz statt mit Glockengeläute mit Pfeifen passiert.)
- Blaumäuser + (Bei einer Wallfahrt sei der Kreuzträger vor Trunkenheit in den Klee gefallen. (Mundartlich erzählt auf S. 140))
- Blaumäuser 2911 + (Bei einer Wallfahrt sei der Kreuzträger vor Trunkenheit in den Klee gefallen. (Mundartlich erzählt auf S. 140))
- Gaudimacher + (Bei frühreren Kirchweihtänzen und ähnliche … Bei frühreren Kirchweihtänzen und ähnlichen Veranstaltungen wurde eine Bank mitten in den Tanzsaal gestellt, damit die jungen Burschen die besten Möglichkeiten hatten, die ihnen zusagende junge Maid zum Tanz aufzufordern. Erst nach der Festivität wurde diese wieder entfernt.er Festivität wurde diese wieder entfernt.)
- Gaudimacher 2027 + (Bei frühreren Kirchweihtänzen und ähnliche … Bei frühreren Kirchweihtänzen und ähnlichen Veranstaltungen wurde eine Bank mitten in den Tanzsaal gestellt, damit die jungen Burschen die besten Möglichkeiten hatten, die ihnen zusagende junge Maid zum Tanz aufzufordern. Erst nach der Festivität wurde diese wieder entfernt.er Festivität wurde diese wieder entfernt.)
- Linsenspitzer 2043 + (Beim Linsenanbau in früheren Jahrhunderten … Beim Linsenanbau in früheren Jahrhunderten waren die Linsen in trockenen Jahren nicht wie üblich rund, sondern auf der Seite etwas spitz. Eine zweite Herkunft lautet, dass Linsenspitzer früher Leute waren, die die Linsen gespitzt haben um aufzupassen, dass die bösen Nachbarn keine mopsen können.ss die bösen Nachbarn keine mopsen können.)
- Linsenspitzer + (Beim Linsenanbau in früheren Jahrhunderten … Beim Linsenanbau in früheren Jahrhunderten waren die Linsen in trockenen Jahren nicht wie üblich rund, sondern auf der Seite etwas spitz. Eine zweite Herkunft lautet, dass Linsenspitzer früher Leute waren, die die Linsen gespitzt haben um aufzupassen, dass die bösen Nachbarn keine mopsen können.ss die bösen Nachbarn keine mopsen können.)
- Mistbreiter 2840 + (Bekamen den besten Mist.)
- Mistbreiter + (Bekamen den besten Mist.)
- Mohrlein 3322 + (Beruht auf einer Sage: In Haus Nr. 8 habe der sog. Mohrenhans gewohnt, er war geizig und ließ sogar sein eigenes Kind verhungern. Später erhängte er sich, er trieb lange noch im Haus und auch auf dem Dielberg sein Unwesen.)
- Mohrlein + (Beruht auf einer Sage: In Haus Nr. 8 habe der sog. Mohrenhans gewohnt, er war geizig und ließ sogar sein eigenes Kind verhungern. Später erhängte er sich, er trieb lange noch im Haus und auch auf dem Dielberg sein Unwesen.)
- Besenbinder 706 + (Besenbinder - waren Maurer, haben im Winter als Zubrot Besen gebunden)
- Besenbinder + (Besenbinder - waren Maurer, haben im Winter als Zubrot Besen gebunden)
- Besenbinder 704 + (Besenmacherei Erwerbszweig. Reisig hierzu galt als freies Gut.)
- Besenbinder + (Besenmacherei Erwerbszweig. Reisig hierzu galt als freies Gut.)
- Habeichland 2487 + (Besonders in der Faschingszeit.Abgeleitet vom Verb 'haben' sagten die Niedernberger früher 'hon isch' statt 'habe ich', heute ist die gebräuchliche Aussprache 'ho isch'.)
- Habeichland + (Besonders in der Faschingszeit.Abgeleitet vom Verb 'haben' sagten die Niedernberger früher 'hon isch' statt 'habe ich', heute ist die gebräuchliche Aussprache 'ho isch'.)
- Treppenscheißer 3153 + (Betrachteten die Treppen in Bad Neustadt als Aborte. (S. 192))
- Treppenscheißer 3152 + (Betrachteten die Treppen in Bad Neustadt als Aborte. (S. 192))
- Treppenscheißer + (Betrachteten die Treppen in Bad Neustadt als Aborte. (S. 192))
- Treppenscheißer + (Betrachteten die Treppen in Bad Neustadt als Aborte. (S. 192))
- Sandhasen 2831 + (Bevölkerten das Mainufer)
- Sandhasen 2832 + (Bevölkerten das Mainufer)
- Sandhasen + (Bevölkerten das Mainufer)
- Sandhasen + (Bevölkerten das Mainufer)
- Türken 428 + (Bevölkerung nach der Meinung der Nachbarn etwas wild.)
- Türken + (Bevölkerung nach der Meinung der Nachbarn etwas wild.)
- Stöckegraber 2771 + (Bewohner hatten das Recht, sich als Waldarbeiter die Baumstöcke anzueignen.)
- Stöckegraber + (Bewohner hatten das Recht, sich als Waldarbeiter die Baumstöcke anzueignen.)
- Eierköpfe 2104 + (Bezeichung der jüngeren Generation für die Singenrainer.)
- Eierköpfe + (Bezeichung der jüngeren Generation für die Singenrainer.)
- Puhlhäfen 3172 + (Bezieht sich auf mundartlich Puhl für Jauche. (S. 195))
- Puhlhäfen + (Bezieht sich auf mundartlich Puhl für Jauche. (S. 195))
- Bärenfänger 2770 + (Bis ins 17. Jh. gab es hier Bären und eine Bärenfanggrube.)
- Bärenfänger + (Bis ins 17. Jh. gab es hier Bären und eine Bärenfanggrube.)
- Frösche 1772 + (Bis vor einigen Jahren lief 'die Bach' entlang der Ortsstraße, dieser Neckame hat die 'Dannescheißer' abgelöst.)
- Frösche 2002 + (Bis vor einigen Jahren lief 'die Bach' entlang der Ortsstraße, dieser Neckame hat die 'Dannescheißer' abgelöst.)