Suche mittels Attribut

Wechseln zu: Navigation, Suche

Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.

Suche mittels Attribut

Eine Liste aller Seiten, die das Attribut „Kommentar“ mit dem Wert „'von Hase'“ haben. Weil nur wenige Ergebnisse gefunden wurden, werden auch ähnliche Werte aufgelistet.

Hier sind 26 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

  • Duckmäuser  + ('von den Kindern gesagt'; Duckmäuser DWB 1495f. 'das wort scheint eher] von duckmaus, dockelmaus die sich versteckt abzustammen und bezeichnet einen heimlichen, hinterlistigen, verstockten, kopfhängerischen, tückischen, betrügerischen menschen.')
  • Goschen 1078  + ('weil die diphthongieren')
  • Goschen  + ('weil die diphthongieren')
  • Brühsippler 322  + ('weil die statt Brühe 'Brii' sagen'; sibbele bedeutet 'trinken')
  • Brühsippler  + ('weil die statt Brühe 'Brii' sagen'; sibbele bedeutet 'trinken')
  • Klein-Paris 321  + ('weil es da einen Arzt und alle Handwerker gab')
  • Klein-Paris  + ('weil es da einen Arzt und alle Handwerker gab')
  • Holzböcke 1144  + ('weil man da durch den Wald fährt')
  • Holzböcke  + ('weil man da durch den Wald fährt')
  • Holzböcke 1267  + ('weil sie Wald haben')
  • Holzböcke  + ('weil sie Wald haben')
  • Lorbser 931  + ('weil sie das r nicht rollen')
  • Lorbser  + ('weil sie das r nicht rollen')
  • Reiser 1383  + ('weil sie naus die Reis gange sind')
  • Reiser  + ('weil sie naus die Reis gange sind')
  • Gesetzbücher 998  + ('weil sie viele Land- und Grenzstreitigkeiten hatten')
  • Gesetzbücher  + ('weil sie viele Land- und Grenzstreitigkeiten hatten')
  • Sandhasen 251  + ((Hasen) Sie haben überwiegend sandige Böden)
  • Sandhasen  + ((Hasen) Sie haben überwiegend sandige Böden)
  • Deutschherrischen 439  + (-e wg. Plural)
  • Deutschherrischen  + (-e wg. Plural)
  • Spatzen 801  + (1. die kleinen Mehlklöße, die man 'Spatzen1. die kleinen Mehlklöße, die man 'Spatzen' nennt? 2. die Knoten und Absätze an den Weinreben, wo 'die Augen' der frischen Triebe ansetzen? 3. der Sperling, der sein Nest (Burg) an steile Felsen baut, sich aber sein Baumaterial und Nahrung in Röllfeld/Trennfurst, also auf der anderen Mainseite, der 'Türkei', holen muss? Unterscheidung in den Spatzen, der rührig, gesellig,ständig aktik, laut zwitschert oder den frech-zudringlichen Dreck-Spatz? oder den frech-zudringlichen Dreck-Spatz?)
  • Spatzen 1954  + (1. die kleinen Mehlklöße, die man 'Spatzen1. die kleinen Mehlklöße, die man 'Spatzen' nennt? 2. die Knoten und Absätze an den Weinreben, wo 'die Augen' der frischen Triebe ansetzen? 3. der Sperling, der sein Nest (Burg) an steile Felsen baut, sich aber sein Baumaterial und Nahrung in Röllfeld/Trennfurst, also auf der anderen Mainseite, der 'Türkei', holen muss? Unterscheidung in den Spatzen, der rührig, gesellig,ständig aktik, laut zwitschert oder den frech-zudringlichen Dreck-Spatz? oder den frech-zudringlichen Dreck-Spatz?)
  • Spatzen  + (1. die kleinen Mehlklöße, die man 'Spatzen1. die kleinen Mehlklöße, die man 'Spatzen' nennt? 2. die Knoten und Absätze an den Weinreben, wo 'die Augen' der frischen Triebe ansetzen? 3. der Sperling, der sein Nest (Burg) an steile Felsen baut, sich aber sein Baumaterial und Nahrung in Röllfeld/Trennfurst, also auf der anderen Mainseite, der 'Türkei', holen muss? Unterscheidung in den Spatzen, der rührig, gesellig,ständig aktik, laut zwitschert oder den frech-zudringlichen Dreck-Spatz? oder den frech-zudringlichen Dreck-Spatz?)