Suche mittels Attribut

Wechseln zu: Navigation, Suche

Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.

Suche mittels Attribut

Eine Liste aller Seiten, die das Attribut „Kommentar“ mit dem Wert „'Tannenzapfen'“ haben. Weil nur wenige Ergebnisse gefunden wurden, werden auch ähnliche Werte aufgelistet.

Hier sind 26 Ergebnisse, beginnend mit Nummer 1.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)


    

Liste der Ergebnisse

  • Blechkatzen 2324  + ('Ein in Niedernberg erprobtes Gerät zum Vernichten der Wühlmäuse durch Rauchgase.')
  • Schweizer 1127  + ('Einwanderer aus der Schweiz')
  • Schweizer  + ('Einwanderer aus der Schweiz')
  • Hühner 463  + ('Ginolfser Hönner - mag kenner')
  • Hühner  + ('Ginolfser Hönner - mag kenner')
  • Hutzelgründer 692  + ('Holzhäuser und Hutzelgründer')
  • Hutzelgründer  + ('Holzhäuser und Hutzelgründer')
  • Dörfleinser  + ('In diesem Zusammenhang sind heute auch di'In diesem Zusammenhang sind heute auch die von Orts- und Längernamen, teilweise auch anderen geographischen Namen, abegeleiteten Bewohnerbezeichnungen auf -er zu stellen.' (FB 154) 'Produktiv ist auch das Modell mit komplexer Basis (meist Kompositum), die Zugehörigkeit von Personen zu einem Betrieb o.ä. bezeichnen …]. ' (FB 155)nem Betrieb o.ä. bezeichnen …]. ' (FB 155))
  • Katzenköpfe 1507  + ('Katzenköpfe ist eine Baumsorte')
  • Katzenköpfe  + ('Katzenköpfe ist eine Baumsorte')
  • Hutchen 224  + ('Kaulquappen')
  • Hutchen  + ('Kaulquappen')
  • Kümmerlingfresser 2108  + ('Kümmerling' ist ein altes Wort für (Gewürz-)Gurken.)
  • Kümmerlingfresser  + ('Kümmerling' ist ein altes Wort für (Gewürz-)Gurken.)
  • Gowedler 1917  + ('Mit Gowedeln bezeichent der Amorbacher das mit Regen gemischte Schneegestöber'. Eventuell auch der Charakter, weder Regen noch Schnee, 'laut und lebhaft, aber friedfertig', aber eher 'träge'?)
  • Gowedler  + ('Mit Gowedeln bezeichent der Amorbacher das mit Regen gemischte Schneegestöber'. Eventuell auch der Charakter, weder Regen noch Schnee, 'laut und lebhaft, aber friedfertig', aber eher 'träge'?)
  • Handumer 2325  + ('Nach dem dort häufig vorgekommenen Vornamen Johann-Thomas.')
  • Handumer  + ('Nach dem dort häufig vorgekommenen Vornamen Johann-Thomas.')
  • Pfetzköpfe 1918  + ('Petzen' hatte eine ähnliche Bedeutung wie 'utzen'; Stammen aus dem Jiddischen/Hebräischen (Sprache der Unterschicht, der Heimatlosen, der Ziegeuner und Bettler.)
  • Pfetzköpfe 162  + ('Petzen' hatte eine ähnliche Bedeutung wie 'utzen'; Stammen aus dem Jiddischen/Hebräischen (Sprache der Unterschicht, der Heimatlosen, der Ziegeuner und Bettler.)
  • Pfetzköpfe  + ('Petzen' hatte eine ähnliche Bedeutung wie 'utzen'; Stammen aus dem Jiddischen/Hebräischen (Sprache der Unterschicht, der Heimatlosen, der Ziegeuner und Bettler.)