Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Redensarten (Hannelore Winter) + (Walter Weickert)
- Spitznamen der Dörfer (Hannelore Winter) + (Walter Weickert)
- Neujahrswünsche (Hannelore Winter) + (Walter Weickert)
- Thüngersheimer Geschichten. Düngerscher Gschichdli + (WeinKulturGaden Thüngersheim e.V.)
- Bibliographie zur Grammatik der deutschen Dialekte. Laut-,Formen-, Wortbildungs- und Satzlehre 1800 bis 1980. + (Werner Wegstein)
- Bibliographie zur Grammatik der deutschen Dialekte. Laut-,Formen-, Wortbildungs- und Satzlehre 1800 bis 1980. (Kartenteil) + (Werner Wegstein)
- Bibliographie zur Grammatik der deutschen Dialekte. Laut-,Formen-, Wortbildungs- und Satzlehre 1800 bis 1980. + (Werner Wegstein)
- Fränggisch gschrimm? Eine fehleranalytische Untersuchung unterfränkischer Schüleraufsätze + (Werner Wegstein)
- Bibliographie zur Grammatik der deutschen Dialekte. Laut-,Formen-, Wortbildungs- und Satzlehre 1800 bis 1980. (Kartenteil) + (Werner Wegstein)
- Elsenfelder Mundart + (Wilfried Hamann)
- Aschaffenburger Mundartgedichte + (Wilfried Schramm)
- Alt-Ascheborger Mundart-Gebabbel + (Wilfried Schramm)
- Die Jungfern-Räid + (Wilhelm Hitz)
- Der Jimmy + (Wilhelm Wolpert)
- Der Herr Pfarrer am Aschermittwoch + (Wilhelm Wolpert)
- Flöeschbicherisch von A-Z + (Willi Henß)
- Foerzbrünnche + (Willi Henß)
- Die Feierschdoon + (Willi Lediger)
- Die Eltmänner Maascheißer + (Willi Lediger)
- Die Gääß + (Willi Lediger)
- Alte fränk. Mundartworte in Bezug auf Tierhaltung aus der Rhön und dem Grabfeldgau + (Winfried Weigand)
- Mundartworte aus der Rhön und dem Grabfeld + (Winfried Weigand)
- Nüdlingerisch + (Winfried Weigand)
- Metzelser Mundart von Aach bis Zwoazelich. Ein Dialektwörterbuch. (CD) + (Wolf Norbert Richard)
- Blätter für oberdeutsche Namenforschung 2016 + (Wolf-Armin Freiherr von Reitzenstein)
- Blätter für oberdeutsche Namenforschung 2010 + (Wolf-Armin Freiherr von Reitzenstein)
- FRANKEN Magazin für Land und Leute + (Wolf-Dietrich Weissbach)
- Franken Magazin für Land und Leute September/Oktober 2015 + (Wolf-Dietrich Weissbach)
- Beiträge zur Dialektforschung in Thüringen 1997 + (Wolfgang Lösch)
- Beiträge zur Dialektforschung in Thüringen 1993 + (Wolfgang Lösch)
- Himmelstadt - Chronik + (Wolfgang Schäfer)
- Himmelstadt. "Di dobbelde Lüüch" Dialekt und Lebensart + (Wolfgang Schäfer)
- Facetten und Perspektiven der Regionalforschung in Unterfranken Dialektquelle + (ZfR (Zentrum für Regionalforschung))
- Unterfranken- eine Region im Wandel + (ZfR (Zentrum für Regionalforschung))
- Ein Plädoyer für die frk. Mundart + (Peter Högler)
- Eine Schilderung über die Herstellung von Zigaretten + (Peter Högler)
- Ein wunderbares Land + (Peter Högler)
- Entstehungszauber des Weines + (Peter Högler)
- En Spaziergong + (Peter Högler)
- Mer sachd ja nix, mer redd ja bloß + (SMF)