Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Wunderschönes Unterfranken mit Wein, Kultur und Musikanten + (Herbert Werner)
- Frühlings-Klänge + (Herbert Werner)
- Elfhundert Johre Eichsfaeld. Enn Jubiläumsbericht us Volkstumssicht + (Herbet Werner)
- Gedichte in fränkischer Mundart. Wenn der Frange frängisch red, der Breiß ka anzichs Wordd verschdehd. Gedichte aus dem fränkischen Alltag + (Herbet Werner)
- Uns Münchner wenns ned gaab ... Der Joseph und seine heiteren Beobachtungen in der Weltstadt mit Herz + (Herbet Werner)
- Das Rätsel Mehlmeisel + (Hermann Grießhammer)
- Das Rienecker Wort + (Hermann Grießhammer)
- Frankens Mainwendische Namen, Geschichte und Gegenwart + (Hermann Grießhammer)
- Karawanserei und Plochwerk im Hohen Fichtelgebirge + (Hermann Grießhammer)
- Bayerns Mundarten- Dialektproben mit Kommentaren und einer Eiführung in die Verbreitung und Verwendung des Dialekts in Bayern + (Hermann Hehn)
- Diverse Zeitungsartikel + (Hermann Hehn)
- Max und Moritz - in deutschen Dialekten + (Hermann Hehn)
- Anhältsche Dorfjeschichten (7 Bücher) + (Hermann Hesse)
- Sagen, Legenden und Geschichten aus dem nördlichen Landkreis Würzburg + (Hermann Oberhofer)
- Gedicht Schlachttag + (Hermann Spinnler)
- Hobellied + (Herr Griebel)
- Unterfränkische Dialektdichtungen + (Herr Sachs)
- Der Weltspartag + (Hildegard Kraus)
- E Läushämmel - e Bankert vom Mee + (Hildegard Kraus)
- Die Leich + (Hildegard Kraus)
- Hundsfeld- Deine Geschichte ist zu Ende (1) + (Hildegard Kraus)
- Auf´n Flohmarkt + (Hildegard Kraus)
- Meine schöne Heimat + (Hildegard Kraus)
- Gedichte: Wos fahlt, Raachwaddr; Liedtexte: Frankenwinheimer Wein, Gruß an Frankenwinheim + (Hildegard Röll)
- Gruß an Frankawinem + (Hildegard Röll)
- Das Pfennigspiel der Kinder in Ostfranken + (Horst Brunner)
- Schönere Heimat. Bewahren und gestalten 2011/ Heft 3 + (Hrsg.)
- Erinnern Schmunzeln Bewahren - Nassiger Mundart + (Hubert Dosch)
- Proben deutscher Mundarten + (IDS)
- Erinnerungen an die Gaubahn + (Ida Hasenstab)
- Entwurf eines Laufacher Wörterbuches + (Ida Hasenstab)
- Burgedröüder Mannsbilder (um 1950)/ Burgedröüder Määd un Waisbeäller vo annodazumal vo A bis Zedd + (Ilse Niedermeier)
- Rhöner Mundart – Folge 1: Androhungen + (Ilse Niedermeier)
- Rhöner Mundart – Folge 2: Wer nicht hören will,… + (Ilse Niedermeier)
- Rhöner Mundart – Folge 4: Bai di Obbeseäich + (Ilse Niedermeier)
- Rhöner Mundart – Folge 5: Üm dan Moattblatz vo Burgedrouth rüm (so üm näünzenhundertfuffzich) + (Ilse Niedermeier)
- Rhöner Mundart – Folge 7: Mai ganz Verwanddschoffd + (Ilse Niedermeier)
- Rhöner Mundart. O Schmerz lass nach und komm nicht wieder + (Ilse Niedermeier)
- Rhöner Mundart. Speis und Trank + (Ilse Niedermeier)
- Rhöner Mundart: Kleine Einführung in die Besonderheiten des Burkardrother Dialektes + (Ilse Niedermeier)
- Rhöner Mundart: Verben + (Ilse Niedermeier)
- Unser Sprooch + (Ilse Niedermeier)
- Unsere Mundart + (Ilse Niedermeier)
- Üm dan Moattblatz vo Burgedrouth rüm + (Ilse Niedermeier)
- Lawendich begrowe + (Inge Höflich)
- Nochemoe Äenner - bos dann? No en Uestemer Kaläenner 2015 + (Inge Höflich)
- Swedish Dialects and Folk Traditions + (Institut für Dialekt und Folklore)
- Rheinfränkische Mundart (Erich Wienand) + (Irmgard Scheidenberger)
- En Winnder, benns … + (Isle Niedermeier)
- Schäff mer ins Beijes un schassgere en Sore + (Johann Roßmann)
- Sammlung von Mundartwörtern aus Homburg + (Johann Roßmann)
- Börschederisch. Mundart und andere Eigenheiten + (Johanna Hofmann)
- Dialekt im BFS + (Johannes Keller)
- Mittelbairische Phonologie auf Akustischer und Perzeptorischer Grundlage + (Johannes Schwitalla)
- Wo isn des? Franken in 60 Rätseln + (Johannes Schwitalla)
- Mundartgedichte aus Reiterswiesen + (Josef Kiesel)
- Spottvers zu Ortsnecknamen + (Josef Kiesel)
- Wissenswertes über Ihren Heimatort Treifenstein/Homburg + (Josef Kuhn)
- Wissenswertes über Ihren Heimatort Sulzfeld/Main + (Karin Krumpholz)
- Anekdoten, Erzählungen, Geschichten und Sagen + (Karl Bauer)
- Massbach - Unsere Heimat. Geschichtliche Unterhaltungslektüre aus dem Markt Maßbach + (Karl Dünisch)
- Tiere und Essbares müssen als Spottnamen herhalten + (Karl Dünisch)
- Suo wi uns dar Schnobl gäwoassä is. Ein Streifzug durch die Maßbacher Mundart + (Karl Dünisch)