Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Bakanntmachung (Mathilde Breitenbach) + (Gerlinde Hartel)
- Ausdrücke aus Birnfeld bei Stadtlauringen + (Gerlinde Hartel)
- Handschriftliche Wortsammlung von Ausdrücken aus Birnfeld bei Stadtlauringen + (Gerlinde Hartel)
- Mundarttexte: Aus´m un über ´s Lawa. Sou fangt´s o... + (Gotthard Väth)
- Goldbacher Mundart + (Gregor Wienand)
- Klingenberger Dialekt + (Gudrun und Friedrich Berninger)
- Asterix uff Meefränggisch 4. Asterix un di Wingert-Scheer + (Gunther Schunk)
- Der Brückenschoppensong. Würzburg 2017 + (Gunther Schunk)
- Asterix uff Meefränggisch 5. Asterix un di Schlåchtbladdn + (Gunther Schunk)
- Dialektbefragung sechs jüngerer GPs der Walther-Schule in Heidingsfeld, zwei Mal Fragebogen + (Gunther Schunk)
- Di Spennstuwä + (Gunther Schunk)
- Asterix uff Meefrängisch 3: Da boxe di Beudel + (Gunther Schunk)
- Asterix uff Meefränggisch 2. Di Fraoche der Ehre. + (Gunther Schunk)
- Asterix uff Meefränggisch 1. Dour de Frangn! + (Gunther Schunk)
- Plisch und Plum in den dt. Dialekten + (Gunther Schunk)
- Rezeptsammlung aus dem Kindergarten + (Gunther Schunk)
- Die Wöazbörre + (Gustl Geith)
- Die gans foinen Loitd (1) + (Gustl Geith)
- Die Hochzeit auf den Schwarzen Bergen + (Gustl Geith)
- Die Siggamäscher un de(i) Weggelmäscher + (Gustl Geith)
- Die Teilnahm + (Gustl Geith)
- Die Kemmers Familie + (Gustl Geith)
- Die gute alte Zeit + (Gustl Geith)
- Die Gaubahn + (Gustl Geith)
- Freiheit für Franken. Ein unterfränkischer Ort im Wandel der Zeit. Beispiele aus dem Leben dreier Generationen deutscher Frauen + (Günter Lipp)
- Mir hömm guad reidae. Erlabrunner Wortschatz + (Günter Muth)
- Auf dem Highway + (Habbag)
- Thäader in dr Gärbärgass' + (Hanni Graf)
- Spottnamen für Schimborner - die Wanze + (Hans Friedel)
- Als Büttenredschreiber do hoste die Lost + (Hans Schüssler)
- Büttenrede 1997 + (Hans Schüssler)
- Die Fahrt nach Paris + (Hans Schüssler)
- Die heilich Nochd + (Hans Schüssler)
- E Linne + (Hans Schüssler)
- So wüedd bei ons geredd. Die Mundart der (inneren) Thüngenschen Cent + (Hans Schüssler)
- Zum Abschluss des Französisch-Kurses für Anfänger + (Hans Schüssler)
- Zwölfuhrläuten aus der Thüngenschen Cent - Video Illustration zu einer BR-Hörfunk-Sendung + (Hans Schüssler)
- Mei…Die…Unner Römeld + (Hans-Georg Fleischer)
- Hawischä Gebabbel. Geschichten in Hawischer Mundart. + (Heidrun Schmitt)
- Endlich esser daue bä dann? De Uestemer Mundart Kalänner 2013 + (Heidrun Sporck)
- Allsemool dengg isch noch droau. Wi merr noch Kinner woorn + (Uwe Augustin)
- Wissenswertes über Ihren Heimatort (Heinz Friedrich) + (Heinz Friedrich)
- Fritz Thon, Schumachermeister in der Linken Bachgasse Goßmannsdorf (Stadt Ochsenfurt) + (Heinz Kretzer)
- Voa Göüger, Gens und Haaml. Erinnerungen eines Buben aus dem Nachkriegs-Zeuzleben. Heft 22. + (Heinz Kruppa)
- Dialektausdrücke Nüdlingen + (Heinz Robert Wilm)
- Dialektausdrücke Nördlicher unterfränkischer Raum (Gemeinde Nüdlingen) + (Heinz Robert Wilm)
- Mundartausdrücke aus der Gemeinde Nüdlingen + (Heinz Robert Wilm)
- Mundartbegriffe aus Sennfeld + (Heinz Robert Wilm)
- Wortliste (Heinz Robert Wilm) + (Heinz Robert Wilm)
- Trachtenbeschreibung Männer und Burschen + (Helmut Büschel)
- Trachtenbeschreibung Frauen und Mädchen + (Helmut Büschel)
- Über den Dialekt in der Thüngenschen Cent (1) + (Helmut Büschel)
- Wissenswertes über Ihren Heimatort Sennfeld + (Helmut Büschel)
- Uem unnera Barg scheint die Sunn zeärscht + (Helmut Büschel)
- Sennfelder Heimatgedichte + (Helmut Büschel)
- Weihnochde dähämm, mid die halb Vewandschofd, Hund unn Kazz s'iss doch immer widder schöö + (Helmut Harting)
- Karlsteiner Dialekte + (Helmut Nimbler)
- Franken heiter betrachtet. Der fröhliche Reiseführer für alle, die ihr fränkische Heimat lieben oder immer wieder dorthin reisen + (Helmut Werner)