Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Logisch! Odder nedd?! - Logisch! Oder nicht? + (Fredi Breunig)
- Doro for Raumfahrt! - Doro for Raumfahrt! + (Fredi Breunig)
- Sondervermögen unn flexible Liquiditätsreserve - Sondervermögen und flexible Liquiditätsreserve + (Fredi Breunig)
- Worömm hässd die Erika-Bank Erika-Bank? - Warum heißt die Erika-Bank Erika-Bank? + (Fredi Breunig)
- Nahtod-Erfahrung im Schwimmbood - Nahtod-Erfahrung im Schwimmbad + (Fredi Breunig)
- Der Wasserkocher: Sinnbild des Fortschritts! - Der Wasserkocher: Sinnbild des Fortschritts! + (Fredi Breunig)
- Wo iss die versteggeld Kamera? - Wo ist die versteckte Kamera? + (Fredi Breunig)
- Eikäffes iss schöö! - Einkaufen ist schön! + (Fredi Breunig)
- Ville Kranke am Campus - Viele Kranke am Campus + (Fredi Breunig)
- Dialektwörter, die fast ausgestorben sind, Geldersheim (1994) + (Frieda Rottmann)
- Mei Baddastae - Partensteiner Dialekt + (Friedrich Weigand)
- "Tross, Tross, trill, de Bauer hot e Fill" ...Kinnerfraad, g'sunge un g'soad. + (Fritz Ehmke)
- "Tross, Tross, trill, de Bauer hot e Fill" ...Kinnerfraad, g'sunge un g'soad. Das Buch zur Benefiz-CD. Mit allen Liedern, Noten und Texten - in Mundart und Hochdeutsch + (Fritz Ehmke)
- My Odenwald + (Fritz Ehmke)
- Förderverein Bairische Sprache und Dialekte Rundbriaf Sonderausgabe Nr. 93 März 2020 + (Förderverein Bairische Sprache und Dialekte)
- Die gute alte Zeit (2) + (Geith Gustl)
- Die gans foinen Loitd (2) + (Geith Gustl)
- Nix Besonderes?. Lebensart und Bräuche zwischen Itz und Rothreisach + (Gemeinde Untermerzbach)
- Untermerzbach. Die historische Kulturlandschaft einer Gemeinde + (Gemeinde Untermerzbach)
- Karschter Lieder + (Georg Büttner)
- Fränkische Autoren. Ächeta Gnörz odr Mei Maul halt i nit. Fränkische Mundart. Band 11 + (Herbert Werner)
- Ölles in een Saag + (Georg Büttner)
- Wennsd maansd. Gedichte in Bayreuther Mundart + (Georg Büttner)
- Hoosepfaffer und Kesseltreiben + (Georg Büttner)
- Bonnland. Einst Perle des Bachgrundes + (Georg Büttner)
- Beitrag zum Dialektwortschatz von Kitzingen-Etwashausen + (Georg Fexer)
- Eibelstadt. Mundart aus Würzburg + (Georg Hures)
- Kinderlieder + (Georg Hügelschäffer)
- Wortliste (Georg Hügelschäffer) + (Georg Hügelschäffer)
- Alte fränkische Volksreime. Kärwa. Tanzbouda. Schelma-und Lumpa-Liadli + (Gerd Högner)
- Abhandlung über Autoren aus "Fränkische Mundartgedichte aus zwei Jahrhunderten (Frankenbund. 1957.) und über die fränkische Mundart + (Gerd Högner)
- Blütensträußchen gepflückt in Gottes Garten und auf der Erden Flur + (Gerd Högner)
- As "gröana Zeiting-Lasen" + (Gerd Högner)
- Dar Matthäs auf'm Säulesmar(t). + (Gerd Högner)
- Dia varrückta Kärm + (Gerd Högner)
- Christkinleszeit + (Gerd Högner)
- Die Höika + (Gerd Högner)
- Die fränkische Patrulltasch + (Gerd Högner)
- Die Wetterbitten und andere Mundartgedichte aus seinem Nachlass. Mit Beiträgen von Engelbert Bach, Hanns Rupp und Johann Uhl. + (Gerd Högner)
- Dar Matthäs un sei Tochtermon + (Gerd Högner)
- Fränkische Mundartgedichte aus zwei Jahrhunderten. Hrsg. Vom Frankenbund. Würzburg 1957. + (Gerd Högner)
- Gschichtli un Spaßli zua Harrlas- und Frälaszeiten + (Gerd Högner)
- Dar Larenz mit sein Pfeufla + (Gerd Högner)
- Aus fränkischen Gauen. Sagen und Dichtung der vaterländischen Jugend gewidmet. Würzburg 1903. + (Gerd Högner)
- Die ganza Gans (Ein Kirchweihscherz) + (Gerd Högner)
- Im Bannkreis des Schwanbergs 1972 + (Gerd Högner)
- Im Bannkreis des Schwanbergs 1970 + (Gerd Högner)
- Im Bannkreis des Schwanbergs 1959 (CD) + (Gerd Högner)
- Hanns Rupp – Leben und Werk eines Lehrers und Heimatdichters in Franken + (Gerd Högner)
- Im Bannkreis des Schwanbergs 1966 + (Gerd Högner)
- Karikaturen Alfred Buchners im städtischen Museum Kitzingen + (Gerd Högner)