Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Fasenachtszauber und Weltuntergang + (Bezirk Unterfranken (Worschech-Archiv))
- Poesie und Prosa + (Bezirk Unterfranken (Worschech-Archiv))
- Übern Watter + (Bezirk Unterfranken (Worschech-Archiv))
- Wennsd denksd, bisd selber schuld (Buch) + (Bezirk Unterfranken (Worschech-Archiv))
- Klane Breisela + (Bezirk Unterfranken (Worschech-Archiv))
- Klane Stückle + (Bezirk Unterfranken (Worschech-Archiv))
- Tierlesgeschichdn. Heiter-besinnliche Viechereien für Kinder und Erwachsene + (Bezirk Unterfranken (Worschech-Archiv))
- Ascheberger Sprüch'. Gedichte in Aschaffenburger Mundart + (Bezirk Unterfranken (Worschech-Archiv))
- Geschichte des Wanderers + (Bezirk Unterfranken (Worschech-Archiv))
- D'r Lohengrin + (Bezirk Unterfranken (Worschech-Archiv))
- Trost + (Bezirk Unterfranken (Worschech-Archiv))
- Der Nabl + (Bezirk Unterfranken (Worschech-Archiv))
- Der Niastsäuger + (Bezirk Unterfranken (Worschech-Archiv))
- Körli und Tröpfli (Gedicht) + (Bezirk Unterfranken (Worschech-Archiv))
- Wirtshauslieder + (Bezirk Unterfranken e.V.)
- Tag der Franken - Magazin zum Fränkischen Festtag in Kitzingen 2017 Vol.1 + (Bezirk Unterfranknen)
- Nikolaus Feys 100. Geburtstag (Grabrede, Interviews, Ansprache) + (Birgit Speckle)
- Silberstrauß und Ringelein, silbern ist das Mägdelein!. Bräuche in alter und neuer Zeit in Rhön und Grabfeld + (Birgit Speckle)
- Scherzfragen, Rätsel, Reime, Anekdoten + (Birgit Speckle)
- Mundart und Mundartdichtung in Franken heute (2) + (Birgit Speckle)
- Sendung Fey 10.03.81 + (Birgit Speckle)
- Schönere Heimat. Bewahren und gestalten 2016/1 + (Birgit Speckle)
- Chronik von Oberelsbach + (Brigit Erb)
- Feller Dialekt (Textsammlung) + (Bruno Schneider)
- Über die Heimatdichterin Friede Bardroff-Fischer + (Bruno Schneider)
- Orfler Kerwelied (Urpharer Kirchweihlied) + (Burkard Eckert)
- Aufgehobene Schätze in Eibelstadt + (Bürgermeister Schenk aus Eibelstadt)
- Eibelstadt reich an Steinen zum Abbau und an Rainen + (Bürgermeister Schenk aus Eibelstadt)
- Über den Dialekt in der Thüngenschen Cent (2) + (Büschel Helmut)
- Nikolaus Fey. Nur ein Kämpfer für Franken? Versuch eines Lebensbildes + (Carsten Busch)
- Aus meiner fränkischen Truhe, Heiteres und Besinnliches + (Christel Englert)
- Batschgosche und es Zeitungsmärtle + (Christel Englert)
- Also, mer secht ja bloß + (Christel Englert)
- Ahni vo sust. Lebenserinnerungen + (Christel Englert)
- Bayerische Blätter für Volkskunde 2003-2 + (Christel Englert)
- Dialekt wieder modern - Aus dem VHS-Vortrag 'Zeiler Dialekt' + (Christel Englert)
- Aus der Nachbarschaft, Geschichten in unterfränkischer Mundart (Buch) + (Christel Englert)
- Derheem in Frankn + (Christel Englert)
- Sou senn sa odr: Es griecht ajeds sei Huckn voull. Fränkische Mundart + (Herbert Werner)
- Fränkische Tierli + (Christel Englert)
- Dia erschtn fufzich Johr. Gedichte und Geschichten in unterfränkischer Mundart + (Christel Englert)
- Echo der Lederhecke, Mitteilungsblatt der Gemeinde Sulzdorf a.d.L. + (Christel Englert)
- Es bleibt kee bee unterm Tisch. Gedichte und Geschichten in Unterfränkischer Mundart + (Christel Englert)
- Gänseblümchen + (Christel Englert)
- Bauernhofforschung in der Sicht des Landeshistorikers + (Christel Englert)
- Fränkische Mundart + (Christel Englert)
- Euerdorfer Mundart + (Christel Englert)
- Frühlingsgedicht + (Christel Englert)
- Fränkische Hausmannskost + (Christel Englert)
- Fränkische Konjugationsbeispiele + (Christel Englert)
- Jahraus-Jahrei, fränkische Plauderei + (Christel Englert)
- Kee Wort zuviel. Gedichte und Geschichten in unterfränkischer Mundart + (Christel Englert)