Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Mundart und Mundartdichtung in Franken heute (VII. Heimatkundliches Seminar 1966) + (Bezirk)
- Mundartdichtung in Hohenlohe + (Bezirk)
- Gedicht, veröffentlicht in "Besinnliches und heiteres in Würzburger Mundart + (Bezirk)
- Schönere Heimat - Erbe und Auftrag 2007 Heft 2 + (Bezirk)
- Liedtext zum 4. Schierlinger Gstanzlsängertreffen + (Bezirk)
- Mundart und Mundartdichtung in Hohenlohe-Franken. Speziell: Bad Mergentheim + (Bezirk)
- Orte der Erinnerung. Lebendige Vergangenheit + (Bezirk)
- Mei Dörfla. Heitere und besinnliche fränkische Mundartgedichte + (Bezirk)
- Süd-Deutsch zur Sprache in Bayern + (Bezirk)
- Schulen mit Profil + (Bezirk)
- Mundartverse und Gedichte aus der Heimat meiner Großeltern (Markausch Kreis Trautenau, Riesengebirge) + (Bezirk)
- Munart und Mundartdichtung in Franken + (Bezirk)
- Unterfränkische Mundart. Beiträge zu einer Sammlung von Ausdrücken, Redensarten und + (Bezirk)
- Oistach Geißler erzählt von Günthersleben, wie es früher war + (Bezirk)
- Kehillot Keddoschot (Heilige Gemeinden). Die Geschichte der unterfränkischen Jugen im Speigel der neuen Austellung des Jüdischen Dokumentationszentrums + (Bezirk)
- Rhönspiegel. Drei Vorträge über Leben, Sitte und Sprache der Rhöner + (Bezirk)
- Schönere Heimat. Erbe und Auftrag. 2005 Heft 4 + (Bezirk)
- Portrait eines Mundartautors + (Bezirk)
- Kerwaliedli in Mittelfranken am Beispiel Ergersheim + (Bezirk)
- Mei schöens Frankeland. Mundartgedichte und -Erzählungen von Otto Blank + (Bezirk)
- Übersetzung einiger Mundartgedichte von Anneliese Lussert ins Hochdeutsche + (Bezirk)
- 208 Gedichte (Otto Blank) + (Bezirk)
- Nothelfer. Patrone in allen Lebenslagen + (Bezirk)
- Heimat an der Streu Dialektquelle + (Bezirk)
- Gedicht, veröffentlicht in "Volksblatt (06.12.1963), 1 Gedicht, bisher unveröffentlicht + (Bezirk)
- Die besta Milichtuha + (Bezirk Untefranken (Worschech-Archiv))
- 2 Gedichte, bisher unveröffentlicht + (Bezirk Unterfranken)
- Ausdrücke, Redensarten, Sprichwörter von Michelrieth + (Bezirk Unterfranken)
- 2. Rhöner Laienspieltage Wegfurt + (Bezirk Unterfranken)
- Der Scheuwa Schorsch + (Bezirk Unterfranken)
- Blätter für oberdeutsche Namenforschung (15. Jahrgang, 1978) + (Bezirk Unterfranken)
- Das fränkische Wilhelm-Busch-Album. Max und Moritz. Hans Huckebee. Plisch und Plum und annera Gschichtli + (Bezirk Unterfranken)
- Der lachende Odenwald + (Bezirk Unterfranken)
- Bütten Reden (Band 3,8,9,10) + (Bezirk Unterfranken)
- Der Korkenzieherfinger + (Bezirk Unterfranken)
- Booch Klöäß in Blei No 2 + (Bezirk Unterfranken)
- Der Landkreis Haßberge um 1860 + (Bezirk Unterfranken)
- Der Fränkische Reichskreis - Band 29 + (Bezirk Unterfranken)
- Bos kochämä denn heut? + (Bezirk Unterfranken)
- Der fränkische Jahreslauf + (Bezirk Unterfranken)
- Es bleit kee Bee unterm Tisch- Gedichte und Geschichten in unterfränkischer Mundart + (Bezirk Unterfranken)
- Ee Ä ü - Franka rü und nü. Gedichte und Geschichten in Mundart + (Bezirk Unterfranken)
- Die Brücke. Gesammelte Gedichte + (Bezirk Unterfranken)
- Flurnamenkunde + (Bezirk Unterfranken)
- Dr. Lausjong + (Bezirk Unterfranken)
- Gedichte von Konrad Näder 1926 – 1944 + (Bezirk Unterfranken)
- Gedichte von Konrad Näder 1944 – 1945 + (Bezirk Unterfranken)
- Fränkisches Mosaik. Eine Anthologie + (Bezirk Unterfranken)
- Fränkische Dichterhandschriften + (Bezirk Unterfranken)
- Auswärts. Mudartliches aus Böhmen, Mähren und Sudetenschlesien + (Bezirk Unterfranken)
- Fränkische Gedichte + (Bezirk Unterfranken)