Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- 4 Gedichte, bisher unveröffentlicht + (mehrere)
- Gedicht aus "Frankaliedli-Frankasträchli", 2 Gedichte aus "Moustgöiker", 2 Gedichte aus der Kitzinger Zeitung, 1 Gedich aus "Volksblatt 8.7.1961), 4 Gedichte, bisher unveröffentlicht + (mehrere)
- jeweils 1 Gedicht aus "Hochamt vo der Wengertshüeter", "Des bißla Labn", "Aus der Nachbarschaft", "Würdigung des Mundartdichters"; 36 Gedichte, bisher unveröffentlicht + (mehrere)
- Diverse Artikel (Mainpost) + (mehrere)
- Diverse Zeitungsartikel + (mehrere)
- Fränkische Mundartgedichte aus zwei Jahrhunderten. Hrsg. Vom Frankenbund. Würzburg 1957. + (mehrere)
- 11 Gedichte, veröffentlicht in "Rhöaner Oart", 24 Gedichte, bisher unveröffentlicht + (mehrere)
- 19 Gedichte (Wennsd denkst, bisd selber schuld, Tierlesgschichdn)19 Gedichte, veröffentlicht in "Wennsd denkst, bisd selber schuld", 20 Gedichte aus "Tierlesgschichdn" + (mehrere)
- Gedicht, veröffentlicht in "D'r Lehrer seggt zum Schorschla" + (mehrere)
- Gedicht, veröffentlicht in "Volksblatt, 24.3.1964", 2 Gedichte, bisher unveröffentlicht + (mehrere)
- Gedicht, bisher unveröffentlicht (Anna Gorgulla, Heinz Gorgulla) + (mehrere)
- Gebet um guten Most, Mei´ Frankeland + (mehrere)
- Gedicht, veröffentlicht in "Landsleut", 1 Gedicht aus "Heimatjahrbuch für den Landkreis Kitzingen" + (mehrere)
- Kinderlieder + (mehrere)
- Sou sa'mer! Gedichte in frk. Mundart für frk. Art und Kurzweil. Oehringen o.J. + (mehrere)
- Wie uns der Schnabel gewachsen ist + (mehrere)
- Wie uns der Schnabel gewachsen ist- Mundartautoren aus Unterfranken in Wort und Schrift + (mehrere)
- Mundart am kleinen Thüringer Wald + (mehrere)
- Postkarten mit mundartlichen Texten + (mehrere)
- Rezeptsammlung aus dem Kindergarten + (mehrere)
- Sträch und Spaßli - Heitere Gedichte in unterfränkischer Mundart + (mehrere)
- Verzeichnis lieferbarer Bücher + (mehrere)
- 208 Gedichte (Otto Blank) + (mehrere)
- Solz und Pfaffer + (mehrere)
- Gedicht, veröffentlicht in "Volksblatt (06.12.1963), 1 Gedicht, bisher unveröffentlicht + (mehrere)
- Dâs khört khört - Ein Hörbuch im Dertinger Dialekt + (mit Begleitbuch)
- Dâs khört khört. Zwädda Dääl. + (mit Übersetzung)
- Alsenäscher Gebabbel + (ungeb. E.)
- Aufn Waag noch Bethlehem + (ungeb. E.)
- As Madenhäusle, Grüss Gott im 1. Mundoartwirtshaus in Frangn + (ungeb. E.)
- Bitte an Maria + (ungeb. E.)
- Bakanntmachung (Mathilde Breitenbach) + (ungeb. E.)
- Alte fränk. Mundartworte in Bezug auf Tierhaltung aus der Rhön und dem Grabfeldgau + (ungeb. E.)
- Auf dem Dreschplatz + (ungeb. E.)
- Da Arwatsdaach vo unsria Großmütter an Urgroßmütter + (ungeb. E.)
- Beim Brandstetter + (ungeb. E.)
- Brücke zur Heimat + (ungeb. E.)
- Der Scheuwa Schorsch + (ungeb. E.)
- Brotrezept + (ungeb. E.)
- Castell und die Casteller + (ungeb. E.)
- De Wei als Lieweshalfer + (ungeb. E.)
- De Kahlgrund + (ungeb. E.)
- Die Wöazbörre + (ungeb. E.)
- Die Feierschdoon + (ungeb. E.)
- Die gans foinen Loitd (1) + (ungeb. E.)
- Brotbacken im alten Alzenau + (ungeb. E.)
- Die gute alte Zeit (2) + (ungeb. E.)
- Die beste Sportlerin + (ungeb. E.)
- Die Siggamäscher un de(i) Weggelmäscher + (ungeb. E.)
- Die Teilnahm + (ungeb. E.)
- Dialektausdrücke Nüdlingen + (ungeb. E.)