Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Dialektbefragungen anhand zwei Fragebücher in Seubrigshausen + (10x)
- Mundart-Kalender aus dem Landkreis Miltenberg + (1992)
- Kalender 1995 und wos füränner + (1995)
- Kalender 1996 und wos füränner + (1996)
- Kalender 1998 und wos füränner + (1998)
- I bi a Baur + (2)
- Gedichte: Wos fahlt, Raachwaddr; Liedtexte: Frankenwinheimer Wein, Gruß an Frankenwinheim + (2 Gedichte, 2 Liedtexte)
- Kalender 2000 und wos füränner + (2000)
- Kalender 2002 und wos füränner + (2002)
- Bayern1 - Schmankerl + (2x)
- Das is scho e wälle her. Geschichten und Mundartliches aus Neuhütten im Spessart + (2x)
- Buaba Sträch + (2x)
- Eine Schilderung über die Herstellung von Zigaretten + (2x)
- Die Gaubahn + (2x)
- Bamberger Dialekt in Deutsch & Englisch (5. Auflage) + (2x)
- Fränkische Mundart + (2x)
- Herbstdepression + (2x)
- Grombühler Laushämmel + (2x)
- Jugend und Dialekt + (2x)
- Max und Moritz - in deutschen Dialekten + (2x)
- Erwin Pelzig: Leih´mir a Mark" + "Leih´mir no a Mark" + (2x)
- Schulkinder rede annersch als wie mir + (2x)
- Unsere Mundart + (2x)
- Pfaffernüss und Spritzgebackngs + (2x)
- Deutsche Mundarten (Süddeutschland, Österreich, Schweiz, Elsass, Mitteldeutscher Raum, Oberdeutsch (allgemein)er Raum, Niederdeutscher Raum) + (2x)
- Vumm Wisle unn saim Väschber + (3x)
- 7x Bayern - Mittelfranken, Oberfranken, Unterfranken (Gernstl) + (3x)
- Bayerns Mundarten + (4 CDs und 2 Kassetten)
- Anhältsche Dorfjeschichten (7 Bücher) + (7 Bände)
- Un auf dann Tisch + (Anschreiben)
- H.O.Schulze. Buchhandlung und Antiquariat. Bücherliste + (Antiquariatsliste)
- My Odenwald + (Artikel über Mundartwege im Odenwald)
- Die Wetterbitten und andere Mundartgedichte aus seinem Nachlass. Mit Beiträgen von Engelbert Bach, Hanns Rupp und Johann Uhl. + (Aus Petra Buchner: Leben und Werk des unterfränkischen Heimatdichters Alfred Buchner 1972)
- Facetten und Perspektiven der Regionalforschung in Unterfranken Dialektquelle + (Band 1/2009)
- Unterfranken- eine Region im Wandel + (Band 3/2012)
- Silberstrauß und Ringelein, silbern ist das Mägdelein!. Bräuche in alter und neuer Zeit in Rhön und Grabfeld + (Bräuche in alter und neuer Zeit in Rhön und Grabfeld)
- So redde mer halt, ein Auszug aus Reistenhausens […] Wortschatz (Wortliste) + (D205)
- Fränkisch für Anfänger + (Doppelt vorhanden)
- Jetzt weescht's + (Eberstadter Dialekt)
- Ländliches Idill + (Eberstadter Dialekt)
- Selemol unn Heujt + (Eberstadter Mundart)
- Verspätete Beleidigung + (Eberstadter Mundart)
- Wer soll Schultes wer'n + (Eberstadter Mundart)
- Äbber iich... + (Eberstadter Mundart)
- Franken Magazin für Land und Leute Mai/Juni 2017 + (Franken-Magazin)
- Franken Magazin für Land und Leute September/Oktober 2015 + (Franken-Magazin)
- Fränkischer Theater-Brief 01-2009 + (Franken-Magazin)
- Faschingspredigt Rechtenbach 14.02.99 + (Gedicht)