Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Einiges zur Mundart in Ostheim v.d. Rhön im Vergleich zu Stadtlengfeld + (Juli 2015)
- Jubiläumsrundbrief Nr. 84 + (Juli 2015)
- Krumbernsäck + (Juli 2015)
- Mit Heimat-Texten zum Erfolg + (Juli 2015)
- Rundbrief Nr. 83 + (Juli 2015)
- Rundbrief Nr. 80 + (Juli 2015)
- Liste Nachlass Schramm + (Juli 2015)
- Pressbier - Pressbier + (7. Juli 2015)
- Wechselstabenverbuchselung - Wechselstabenverbuchselung + (21. Juli 2015)
- Mundartgedichte + (August 2015)
- Dubble Bubble - Dubble Bubble + (4. August 2015)
- Online-Wirte - Online-Wirte + (18. August 2015)
- Die unbekannten Seiten der Heimat entdecken + (September 2015)
- Gänsdreckles und Planhüpfer + (September 2015)
- Kräuter, Kraut, Rüben und Geschichten + (September 2015)
- Ich bin ein Franke + (September 2015)
- Gefühltes Unterfranken + (September 2015)
- Mundart-Festival in Burgbernheim + (September 2015)
- Steinpilz liebt Silvaner + (September 2015)
- Wie machte man Geld im Mittelalter? + (September 2015)
- Muss merr gsenn hobb - Muss man gesehen haben + (1. September 2015)
- Endlich widder Schul - Endlich wieder Schule + (15. September 2015)
- Eigemauert unn gezähmt - Eingemauert und gezähmt + (29. September 2015)
- Über die Heimatdichterin Friede Bardroff-Fischer + (Oktober 2015)
- Mietdoggder - Mietdoktoren + (13. Oktober 2015)
- Schöne Maid oo blauer Donau - Schöne Maid an blauer Donau + (27. Oktober 2015)
- Dialekt im Deutschunterricht an bayrischen Gymnasien + (November 2015)
- Liste mit Wörtern und Begriffen aus dem Sprachgebrauch von Dorfprozelten + (November 2015)
- Mundart und Mundartdichtung in Franken heute (VII. Heimatkundliches Seminar 1966) + (November 2015)
- So ist's richtig - So ist's richtig + (10. November 2015)
- Ich möcht a Eisbär gsei - Ich möchte ein Eisbär sein + (24. November 2015)
- Fränkischer Theater-Brief 02-2015 + (Dezember 2015)
- Marktbrääter Gschichtn + (Dezember 2015)
- Mäusvergiftes - Mäusevergiften + (8. Dezember 2015)
- Schlecht gschloffe - Schlecht geschlafen + (22. Dezember 2015)
- Orfler Kerwelied (Urpharer Kirchweihlied) + (Januar 2016)
- Rüdenauer Dialekt und Geschichten + (Januar 2016)
- Guude Vorsätz - Gute Vorsätze + (5. Januar 2016)
- Datenaustauschverbesserungsgesetz - Datenaustauschverbesserungsgesetz + (19. Januar 2016)
- Blätter für oberdeutsche Namenforschung 2016 + (Februar 2016)
- Alte Wörter und Aussagen aus Herbstadt + (Februar 2016)
- Dialekt und soziale Medien beim UDI-Schülertag + (Februar 2016)
- Der Mundart auf der Spur + (Februar 2016)
- Frühling + (Februar 2016)
- Gedicht Schlachttag + (Februar 2016)
- Helau - Seniore + (Februar 2016)
- Lawendich begrowe + (Februar 2016)
- Mia san wieda do! (Zeitung auf Bairisch) + (Februar 2016)
- Demokratischer Wandel - Demokratischer Wandel + (2. Februar 2016)
- Ranzewärrdich - Ranzewärrdich + (16. Februar 2016)
- Ausdrücke, Redensarten, Sprichwörter von Michelrieth + (März 2016)
- Beerdigungsrede Zellinger Fasenachtsverein (Kurzfassung). Neu geschrieben im Jahre 1994. + (März 2016)
- Dar Schtücht + (März 2016)