Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Moi Ascheberg + (Januar 1970)
- Dialektwörterbuch der Verbandsgemeinde Hachenburg + (Januar 1970)
- Wörterbuch von Mittelfranken. Eine Bestandsaufnahme aus den Erhebungen des Sprachatlas von Mittelfranken + (Januar 1970)
- Unterfränkische Mundart. Ausdrücke, Redensarten, Sprichwörter + (Januar 1970)
- Die bissigen Dialoge vom Ehepaar Streithans auf Radio Opera/Charivari + (Januar 1970)
- Dettelbacher Wörter + (Januar 1970)
- Förderband 21 + (Januar 1970)
- Spessart Exkursion - Hauptseminar (Altenbuch, Wintersbach + (März 1986)
- Spessart Exkursion - Hauptseminar (Dorfprozelten) + (März 1986)
- Spessart Exkursion - Hauptseminar (Rotenbach, Altenbuch) + (März 1986)
- Spessart Exkursion - Hauptseminar (Wintersbach, Neuhütten) + (März 1986)
- Rhön Exkursion - Hauptseminar (Henneberger Raum - Hausen) + (Februar 1989)
- Rhön Exkursion - Hauptseminar (Henneberger Raum - Nordheim) + (Februar 1989)
- Rhön Exkursion - Hauptseminar (Henneberger Raum - Sondernau) + (Februar 1989)
- Rhön Exkursion - Hauptseminar (Fuldaer Übergangsstreifen - Gefäll) + (Februar 1989)
- Rhön Exkursion - Hauptseminar (Grabfeld - Schmalwasser) + (Februar 1989)
- Rhön Exkursion - Hauptseminar (Grabfeld - Windheim) + (Februar 1989)
- Rhön Exkursion - Hauptseminar (Brückenauer Raum - Kothen) + (Februar 1989)
- Rhön Exkursion - Hauptseminar (Fuldaer Übergangsstreifen - Waldfenster) + (Februar 1989)
- Rhön Exkursion - Hauptseminar (Brückenauer Raum - Motten) + (Februar 1989)
- Rhön Exkursion - Hauptseminar (Henneberger Raum - Weimarschmieden) + (Februar 1989)
- Rhön Exkursion - Hauptseminar (Henneberger Raum - OberUnterwaldbehrungen) + (Februar 1989)
- Rhön Exkursion - Hauptseminar (Brückenauer Raum - Oberbach) + (Februar 1989)
- Rhön Exkursion - Hauptseminar (Grabfeld - Heustreu) + (Februar 1989)
- Tiere und Essbares müssen als Spottnamen herhalten + (Februar 1992)
- Dialektbefragung sechs jüngerer GPs der Walther-Schule in Heidingsfeld, zwei Mal Fragebogen + (Juli 1992)
- Erinnerungen an die Gaubahn + (November 1992)
- Entwurf eines Laufacher Wörterbuches + (Januar 1993)
- Rezeptsammlung aus dem Kindergarten + (Januar 1993)
- Brotbacken im alten Alzenau + (Juli 1994)
- Brotrezept + (Juli 1994)
- Brücke zur Heimat + (Juli 1994)
- Buaba Sträch + (Juli 1994)
- Castell und die Casteller + (Juli 1994)
- Casteller Geschichten + (Juli 1994)
- Da Arwatsdaach vo unsria Großmütter an Urgroßmütter + (Juli 1994)
- Da Wäschdaach + (Juli 1994)
- Aufnahmeformulare zu den Dialekterhebungen per Kassette + (November 1994)
- Dialektbefragungen anhand zwei Fragebücher in Seubrigshausen + (November 1994)
- Gedichte in Henneberger Mundart + (Mai 1995)
- Proben deutscher Mundarten + (Mai 1996)
- Zum Gedenken der Schlacht bei Roßbrunn + (Dezember 1996)
- Würzburger Dicke Weck + (Dezember 1996)
- Zeuzlumer Mundart + (Dezember 1996)
- Werkstattgespräch im Seminar "Woher kommt Erwin Pelzig wirklich?" + (Januar 1997)
- Elfhundert Johre Eichsfaeld. Enn Jubiläumsbericht us Volkstumssicht + (Januar 1998)
- Bakanntmachung (Mathilde Breitenbach) + (Mai 1998)
- Grimms Märchen auf fränkisch. Zwölf Märchen der Gebrüder Grimm + (Januar 2002)
- Mundartworte aus der Rhön und dem Grabfeld + (Februar 2002)
- Alsenäscher Gebabbel + (August 2003)
- Das Bäuerliche Jahr + (August 2003)
- Der Verlauf vom bäuerlichen Jahr + (August 2003)
- Mitt'n dorch Franken + (August 2003)
- Moi Waloschef + (August 2003)
- Moi Laafisch + (August 2003)
- Nüdlingerisch + (August 2003)
- Sou redde mer halt (Buch) + (August 2003)
- Moi Waloschef (1) + (August 2003)