Daten ansehen: Dialektquelle
Kategorie auswählen:
- Autor (959)
 - Dialektquelle (2920)
 - Dialektraum (109)
 - ONNQuelle (3934)
 - Ort (1486)
 - Ortsneckname (1580)
 
Klick auf einen oder mehrere der Filter, um das Ergebnis einzuschränken.
Alfred Buchner (2) · August Ganther (2) · Bernd Nebel (5) · Edmund Herold (2) · Elise Döllein (1) · Ernst Luther (1) · Franz Keller (3) · Friedrich Wilhelm Fuchs (1) · Georg Queri (1) · Hanns Rupp (3) · Johann Zull (1) · Josef Dünninger (1) · Josef Stauder (4) · Joseph Kram (1) · Karl Dotter (2) · Karl Goldstein (1) · Karl Schemmrich (1) · Klara Karg (14) · Klaus Haas (2) · Lina Stöhr (1) · Ludwig Leisentritt (1) · Mary Hess-Englert (1) · Nikloaus Mölter (3) · Otto Keller (1) · Radio Rimpar Television (2) · Reta Sauer (1) · Rudolf Weber (1) · Werner Veidt (3) · Wilhelm Widder (2)
Unten werden bis zu 63 Ergebnisse im Bereich 1 bis 63 angezeigt.
A
B
D
- Dadord Würzburch "Töchter und Söhne"
 - Dannezapfe us em Schwarzwald. Luschdigi Gedichtli in nieder-alemannischer Mundart
 - Dar Fisch (nach einer Erzählung von Richard Endrich)
 - Dar Kroupf
 - Dar Schtücht
 - Dar Suudllouchdäickl (nach einer Erzählung von Richard Endrich)
 - Dar Tisch
 - Das Schwert von Sankt Kilian
 - Dia Quätschlestrucha
 - Dialekt wieder modern - Zeiler Dialekt
 - Die "Kärm"
 - Die Koppgöicher. Eine lustige Dorfgeschichte gereimt und erzählt in unterfränkischer Mundart
 - Die Waltgschicht und die Vouglsborg
 - Die fränkische Patrulltasch
 - Die weltlichen Gesänge des Egidius Pfanzelter
 - Duranand. Eine Sammlung von Gedichten in schwäbischer Mundart
 
E
- Erdhörla. Gedichte in schwäbischer Mundart
 - Etle Hagabutza. Eine Sammlung von Gedichten in schwäbischer Mundart
 
F
- Franka-Wei. Ernste und heitere Gedichte in fränkischer Mundart
 - Fränkische Mundartgedichte aus zwei Jahrhunderten. Hrsg. Vom Frankenbund. Würzburg 1957.
 
G
H
- Heft: Meine Dichtungen. Mundart Hassfurt und Umgebung
 - Heimat am Main. Mainfränkisches in Mundart und Schriftsprache
 - Heul a bisle, lach a bisle!
 - Hoimetkläng
 - Humor in fränkischer Mundart und in Hochdeutsch
 
I
J
K
L
- Lach mit! Gedichte, meist in unterfränkischer Mundart
 - Lachendes Franken
 - Landsleut. Heitere Geschichten aus Franken
 
M
M Fortsetzung
- Mer muass bloß droa gläb
 - Mir Franke. Gedichte in fränkischer Mundart
 - Moustgöicker. Fränkisches Most- und -Weinbrevier
 
N
S
- Sacha und Sächla zom Lacha und Lächla
 - Schorschles Kirchebesuch
 - Senioren-Gedicht
 - Silwerdischtle us em Schwarzwald. Luschdigi Gedichtli in nieder-alemannischer Mundart
 - Solz und Pfaffer
 - Sträch und Spaßli - Heitere Gedichte in unterfränkischer Mundart
 
U
- Un auf dann Tisch
 - Unter uns geredt... - Mainfränkische Mundart Poeten
 - Unterfränkische Dialektdichtungen
 
V
W
- Wia mir mei Moattr doas Stahla oagewehnt hoat
 - Wissenswertes über Ihren Heimatort Zellingen
 - Woas dar Hannes meent - 1
 - Woas dar Hannes meent - 2
 
Z


