In Motten sind die Kutten, in Kothen sind die Maden, in Speicherz ist die Hutzelbrühe, in Werberg ist der Deckel drüber. 2
Aus UDI
| Benannter Ort ID | KOTHEN BRK |
|---|---|
| Ortsneckname | In Motten sind die Kutten, in Kothen sind die Maden, in Speicherz ist die Hutzelbrühe, in Werberg ist der Deckel drüber. |
| Lautform | |
| Transliteration | In Motte san die Kotte, in Kothe san die Mode, in Speicherz is die Hutzelbrüh, in Werwich is de Deckel drü. |
| Quelle | PERS_PP |
| Inhaltsseite | Vers |
| Kommentar | Nicht sicher, ob Vers so richtig übersetzt wurde. "Kutte" hat evtl. mit der Einsiedelei zu tun, die es bis 1771 gab. "Hutzelbrühe" ist eine süße Suppe mit Dörrobst, Zwiebeln und Kartoffeln, die bis ins 20. Jahrhundert gekocht wurde. Werberg ist eine Wüstung. |
| Wortbildung |
