Wasserärsche 359
Aus UDI
| Benannter Ort ID | FECHENBACH_MIL |
|---|---|
| Ortsneckname | Wasserärsche |
| Lautform | |
| Transliteration | Wassər'ärsch |
| Quelle | BUCH_TROST |
| Inhaltsseite | Körperteil |
| Kommentar | An der Einmündung des gleichnamigen Baches in den Main wurde häufig Sand geschöpft, der dort - besonders nach Hochwässern- angeländet worden ist. Da bekamen die Menschen, wenn sie sich bei der Arbeit bückten, leicht 'Wasserärsche'. |
| Wortbildung |