Karl Schmitt
Aus UDI
Nur für eingeloggte User:
| Unsicherheit | |
|---|---|
| WorkflowCheck | |
| Ehrentitel (wird derzeit noch nicht angezeigt) | |
| Ist Organisation | |
| Anzahl der Dialektquellen | 19 |
| Koordinaten (Anhand der Orte ermittelt) |
| Vorname | Karl |
|---|---|
| Nachname | Schmitt |
| Künstlername | |
| Geschlecht | |
| Organisation | |
| Funktion | |
| Geburtsort | |
| Wohnort | |
| Dialektraum | |
| Geburtsjahr | |
| Todesjahr | |
| Beruf | |
| Dialektquellen | Babbel - Bembel, Bääsembinner, Das kleine Buch mit originellen Gedichten 2017, De Modrissel (Maulwurf), E Gutzche, E Schinnoos, En Broodhering kaafe, En Heebüchene, Hallbäien blogge, Hewwes unn hewwes, Jetzt isses doo, "es kloane Buch" mit de Nummer zwoo, Jockel und Jockel, Kabutt, Konn woass besser soi - wie Eppelwoi?, Spässeter Dialäktwörter, Volkeschbrinner Geschichtchen, Volkeschbrunn, Vom Ebbeläquator, Woarmmeesich |
| Digitalisat | [[:Datei:]] Der für das Attribut „Digitalisat“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Datei:“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen. |
| Weblink | |
| Kommentar |
Nur für eingeloggte User:
| Unsicherheit | |
|---|---|
| WorkflowCheck | |
| Ehrentitel (wird derzeit noch nicht angezeigt) | |
| Ist Organisation | |
| Anzahl der Dialektquellen | 19 |
| Koordinaten (Anhand der Orte ermittelt) |