Attribut: Kommentar

Aus UDI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Dies ist ein Attribut des Datentyps Text.

Unterhalb werden 20 Seiten angezeigt, auf denen für dieses Attribut ein Datenwert gespeichert wurde.
H
Hutzel war gedörtes Obst und wurde oft zu Mehlspeisen oder Kartoffeln gegessen, sowie in den Frankfurter Raum verkauft.  +
'Holzhäuser und Hutzelgründer'  +
Erinnert an getrocknete Früchte = Hutzeln.  +
'Holzhäuser und Hutzelgründer'  +
Gegend um Gunzenbach  +
Hutzel war gedörtes Obst und wurde oft zu Mehlspeisen oder Kartoffeln gegessen, sowie in den Frankfurter Raum verkauft.  +
Eichelhäher  +
Eichelhäher  +
Eichelhäher  +
Eichelhäher  +
Spitzname geht auf Zwangsrekrutierung in der Pfarrei Somborn 1794 zurück; junge Bernbacher flüchteten in die Weinberge, die Jagd auf sie sei die Ursache für den Spitznamen.  +
Spitzname geht auf Zwangsrekrutierung in der Pfarrei Somborn 1794 zurück; junge Bernbacher flüchteten in die Weinberge, die Jagd auf sie sei die Ursache für den Spitznamen.  +
Häubel f. 1a. 'wirres Haupthaar', 1b. 'Kopf', 2. 'Gassenmädchen' (SH 3 159)  +
Häubel f. 1a. 'wirres Haupthaar', 1b. 'Kopf', 2. 'Gassenmädchen' (SH 3 159)  +
Die stolzen Höfe der Bauern sieht man schon von weitem durch ihre herausragende Lage auf einer Anhöhe.  +
Liegt auf der Höhe. (S. 182)  +
Die stolzen Höfe der Bauern sieht man schon von weitem durch ihre herausragende Lage auf einer Anhöhe.  +
Liegt auf der Höhe. (S. 182)  +
Im Mhd. sind 'boze' niedere Knechte, hier von der Höhe.  +
Liegt auf der Höhe.(S. 182)  +